Sowjetunion (Zeitschrift)

Sowjetunion (Zeitschrift)
SOWJET UNION
Dt. Ausgabe 6/1935
Beschreibung Kultur-, Politik- und Wirtschaftszeitschrift
Sprache 19 verschiedene
Verlag Vereinigung der Staatsverlage der RSFSR;
Staatlicher Kunstverlag, Moskau
Erstausgabe 1930
Einstellung 1991
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 1970er: 1,3 Mio. Exemplare
Chefredakteur U. a. Lissitzky, Rodtschenko, Stepanowa, Alpert,
Babel, Kolzow, Heartfield, Schaichet,
Markow-Grinberg, Gribatschow
Herausgeber Moskauer Autorenkollektiv

Sowjetunion (russisch Советский Союз / Sowjetski Sojus; Eigenschreibweise: SOWJET UNION), früher U(d)SSR im Bau (russ. СССР на стройке / SSSR na stroike), war eine mehrsprachige, global erscheinende Illustrierte aus der Sowjetunion.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die im Jahre 1930 von Maxim Gorki in Nischni Nowgorod gegründete, soziopolitische Zeitschrift berichtet dokumentarisch über das Leben der Bevölkerung in der UdSSR. Überwiegend beachtet werden dabei wirtschaftliche Errungenschaften, Wissenschaft, Technologie, Kultur und Kunst. Besondere Widmung gilt der Außenpolitik. Neben einem Märchen für Kinder enthält die Schrift auch Seiten, die speziell für Frauen interessant sind. Fragen und Kommentare zu bestimmten Artikeln sind in der nächst erschienenen Ausgabe beantwortet.

Das auffallend große Format, das zirka 412 × 300 mm maß, ermöglichte breite, zum Teil doppelseitige Abbildungen sowie ausführlichen Text. Fotografien wurden von der Moskauer Agentur Sojusfoto bezogen. Zielgruppe der relativ teuren Ausgaben waren westliche Geschäftsleute, Intellektuelle und führende Mitglieder kommunistischer Parteien. Ein die Schrift ständig begleitender Leser war Josef Stalin.

Bei Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges wurde das Erscheinen der Zeitschrift vorübergehend eingestellt. Erst 1949 wurden weitere zwölf Ausgaben veröffentlicht. Ab 1950 erschien die Zeitschrift neu unter dem Namen Sowjetunion. In den 1970er Jahren, am Höhepunkt ihres Bestehens, wurde sie offiziell in 130 Ländern herausgegeben, während die Gesamtauflage 1,3 Millionen Exemplare betrug. Übersetzt wurde sie in 19 Sprachen, nämlich Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch (alle ab 1930), Spanisch (ab 1937), Chinesisch (1950), Koreanisch (1954), Japanisch (1955), Arabisch, Serbo-Kroatisch, Urdu, Hindi (alle ab 1956), Finnisch (1957), Rumänisch (1957), Ungarisch (1958), Mongolisch (1960), Bengalisch (1967), Vietnamesisch (1968) und Italienisch (1969). Am 7. Januar 1980 wurde die Zeitschrift mit dem Leninorden ausgezeichnet. Im Jahre 1991 wurde das Erscheinen der Zeitschrift eingestellt.

Heute ist die Schrift vor allem unter Sammlern begehrt. Auf einer Gebrauchtwarenauktion in Russland 2006 erzielte eine Sammlung von 47 Ausgaben 200.000 Rubel. Das Magazin Forbes schätzt den Wert einer Ausgabe, welche sich in einem guten Zustand befindet, auf 200 bis 500 US-Dollar. Der Wert steige jährlich um 25 bis 30 Prozent. Manche Ausgaben haben allerdings einen deutlich höheren Wert, so z. B. jene, die unter der Chefredaktion von Alexander Michailowitsch Rodtschenko oder El Lissitzky erstellt wurden.

Sport in der UdSSR

„Sport in der UdSSR“ (russisch Спорт в СССР / Sport w SSSR) war die weiterführende, gleichfalls illustrierte Beilage zur Zeitschrift. Ihre Seiten waren nicht wie sonst üblich in der Auslieferung oder am Verkaufsstand der Zeitschrift lediglich beigelegt, sondern im Heft eingebunden. Sie stellte quasi ein eigenes, nahezu abgesondertes Ressort dar, während die restlichen Inhalte der Zeitschrift, keiner bestimmten Sortierung folgend, eher eine Collage bildeten und thematisch unspezifisch aneinandergereiht waren.

Die Beilage berichtete über die größten nationalen wie internationalen Sportveranstaltungen und hob die Bedeutung der Körperkultur und des Sports in der Sowjetunion hervor. Auch wurden zahlreiche Sportarten neben ihren prominentesten und erfolgreichsten Vertretern vorgestellt.

Die Gesamtauflage betrug im Jahre 1975 140.000 Exemplare.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie — Die Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie (ZPPS) wurde im Mai 1934 von dem (Ex )Psychoanalytiker Wilhelm Reich (unter dem Pseudonym Ernst Parell) im dänischen Exil in Kopenhagen gegründet und ab 1935 in Oslo weitergeführt. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Sputnik (Zeitschrift) — Die Zeitschrift Sputnik (russ.: Begleiter) wurde seit 1967 von der sowjetischen Nachrichtenagentur Nowosti in mehreren Sprachen herausgegeben. Zielgruppe war das sozialistische und westliche Ausland. Sputnik verstand sich als Digest der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mischa (Zeitschrift) — Mischa Beschreibung illustrierte Monatszeitschrift für Mädchen und Jungen Verlag Zeitungs und Zeitschr. Vereinigung Voskresenie Erstausgabe Juli 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз / Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Zensur in der Sowjetunion — war die Kontrolle sowjetischer Behörden sowie der Kommunistischen Partei über den Inhalt und die Verbreitung von Druckwerken, Musikstücken, dramaturgischen Werken, Werken darstellender Kunst, Fotografien, Radio und Fernsehübertragungen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Terror (Sowjetunion) — …   Deutsch Wikipedia

  • Krokodil (Zeitschrift) — Krokodil (russisch Крокодил) war ein russisches Satiremagazin. Es wurde erstmals am 4. Juni 1922 herausgegeben, anfangs vom Verlag Rabotschaja gazeta (Рабочая газета, Arbeiterzeitung). Ab 1932 erschien die Zeitschrift im Prawda Verlag, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dædalus (Zeitschrift) — Dædalus ist die 1955 gegründete und seit 1958 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift der American Academy of Arts and Sciences. Internationale Aufmerksamkeit erregte Dædalus Anfang 1990 wegen eines nur mit „Z“ gezeichneten Artikels unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochland (Zeitschrift) — Titelseite von Hochland. Mai. Drittes Heft 1934/35 Das Hochland war eine von 1903 bis 1941 und wieder von 1946 bis 1971 erscheinende katholische Zeitschrift, die von Carl Muth gegründet und von der kirchlichen Hierarchie oft kritisch gesehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Linke Opposition in der Sowjetunion — Mitglieder der Linken Opposition 1927 Der Begriff Linke Opposition bezeichnete diejenigen Gruppierungen in der KPdSU (B), die im linksideologischen Gegensatz zu Josef Stalins Doktrin standen, im Unterschied zu Gruppierungen um Nikolai Bucharin,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”