Siegfried Zielinski

Siegfried Zielinski

Siegfried Zielinski (* 1951) ist ein deutscher Medienwissenschaftler mit polnischen Wurzeln. An der Universität der Künste Berlin hat er den Lehrstuhl für Medientheorie inne, wo er auch das internationale Vilém-Flusser-Archiv leitet. Er lehrt und forscht mit dem Schwerpunkt „Archäologie und Variantologie der Medien“. An der European Graduate School (EGS) in Saas-Fee (Schweiz) ist er Michel-Foucault-Professor für Archäologie der Medien und Techno-Kultur.[1] Zielinski ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, der European Film Academy (EFA) und der Magic Lantern Society of Great Britain.[2]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zielinski studierte vor allem am Lehrstuhl des österreichischen Maschinenbauers und Radiotheoretikers Friedrich Knilli an der Technischen Universität (TU) Berlin, dessen medienwissenschaftliche Abteilung aus dem „Institut für Sprache im technischen Zeitalter“ (SPITZ) hervorging. Anfang der 1970er Jahre schrieb Zielinski seine ersten medienbezogenen Artikel als Redakteur der „marburger blätter“. 1979 drehte er als Autor und Regisseur den dokumentarischen 16-mm-Film „Responses to HOLOCAUST in Western Germany“. Im selben Jahr schloss er sein Studium mit einer Arbeit zum „Jud Süß“-Regisseur Veit Harlan ab, die 1981 als seine erste Monografie veröffentlicht wurde. In den 1980ern arbeitete Zielinski als zunächst freier Autor, bevor er als Medienwissenschaftler mit Friedrich Knilli den ersten Studiengang für Medienwissenschaft und Media Consulting an der TU Berlin aufbaute.

1989 wurde Zielinski zum Professor für Audiovision an die Universität Salzburg berufen. Er gestaltete zusammen mit Peter Lilienthal, Dietmar Kamper, Eckhart Stein und anderen Anfang der 1990er die Europäische Sommerakademie für Film und Medienkunst an der Akademie der Künste Berlin. 1993 wurde Zielinski als Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an die Kunsthochschule für Medien Köln berufen; 1994 wurde er zu deren Gründungsrektor ernannt, 1999 zu ihrem ersten Rektor gewählt. Von 1995 bis 1999 kreierte und leitete er zusammen mit Nils Röller in der Kölner Cinématheque das Festival Digitale. Seit 2002 ist Zielinski wieder in der Lehre und Forschung tätig. Von 2005 bis 2010 baute er ein internationales Forschungsnetzwerk auf. Unter dem Reihentitel Variantology erscheinen dazu fünf Bände, die sich der Erforschung der Tiefenzeit der Beziehungen zwischen den Künsten, Wissenschaften und Technologien widmen.

Veröffentlichungen

Monografien
  • Deep Time of the Media – Towards an Archaeology of Hearing and Seeing by Technical Means. MIT Press, Cambridge MA, London 2006
  • Archäologie der Medien. Zur Tiefenzeit des technischen Hörens und Sehens. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2002, ISBN 3-499-55649-9
  • Interfacing Realities. Buchprojekt zur Schnittstelle. Zusammen mit Knowbotic Research, William Mitchell, Stephen Perrella und Stacey Spiegel. Initiiert von V2, Rotterdam. Rotterdam 1997
  • Audiovisionen. Kino und Fernsehen als Zwischenspiele in der Geschichte. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1989, ISBN 3-499-55489-5
  • Zur Geschichte des Videorecorders. Spiess, Berlin 1985 u. Neuausgabe bei Polzer Media Group, Potsdam 2010
  • Tele-Visionen – Medienzeiten. Beiträge zur Diskussion um die Zukunft der Kommunikation. ExPress Edition, Berlin 1983
  • Veit Harlan. Analysen und Materialien zur Auseinandersetzung mit einem Filmregisseur des deutschen Faschismus. Fischer, Frankfurt am Main 1981
Herausgeber
  • Variantology 5. Neapolitain Affairs. On Deep Time Relations of Arts, Sciences and Technologies. Gemeinsam mit Eckhard Fürlus. König, Köln 2011, ISBN 978-3-86560-887-1
  • Variantology 4. On Deep Time Relations of Arts, Sciences and Technologies in the Arabic-Islamic World and Beyond. Gemeinsam mit Eckhard Fürlus. König, Köln 2011, ISBN 978-3-86560-732-4
  • Variantology 3. On Deep Time Relations of Arts, Sciences and Technologies in China and on deep time relations of arts, sciences and technologies in China and Elsewhere. Gemeinsam mit Arianna Borrelli. König, Köln 2008, ISBN 3-86560-366-1
  • Grenzüberschreitungen. Eine Reise durch die globale Filmlandschaft. Gemeinsam mit Erwin Reiss. Wissenschaftsverlag, Berlin 1992
  • Video - Apparat/Medium, Kunst, Kultur. Ein internationaler Reader. Lang, Frankfurt am Main u.a.O. 1992, ISBN 3-631-42688-7
  • Holocaust zur Unterhaltung. Anatomie eines internationalen Bestsellers. Gemeinsam mit Friedrich Knilli. Elefanten Press, Berlin 1982

Einzelnachweise

  1. Siegfried Zielinski @ European Graduate School mit Biographie und Bibliographie (Englisch)
  2. Universität der Künste Berlin Fachbereichsseite

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zielinski — Zieliński (feminine Form: Zielińska, Plural: Zielińscy) ist ein polnischer Familienname. Bekannte Namensträger Adam Zielinski (1929–2010), polnisch österreichischer Schriftsteller, Holocaust Überlebender Adrian Zieliński (* 1989), polnischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Vilém Flusser — (* 12. Mai 1920 in Prag; † 27. November 1991) war ein Kommunikations und Medienphilosoph, dessen zentrales Thema der Untergang der Schriftkultur war. Obwohl seine Überlegungen unentwegt um das Thema „Krise“ kreisten, weigerte er sich, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Alhazen — For the Moon crater, see Alhazen (crater). For the asteroid, see 59239 Alhazen. Alhazen Alhazen (Ibn al Haytham) …   Wikipedia

  • Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Banū Mūsā — This article is about the 9th century Baghdad scholars. For the Iberian dynasty sometimes called the Banū Mūsā, see Banu Qasi. Drawing of Self trimming lamp in Ahmad ibn Mūsā ibn Shākir s treatise on mechanical devices. The manuscript was written …   Wikipedia

  • Friedrich Knilli — (* 14. Februar 1930 in Fehring, Steiermark; eigentlich Friedrich Venier, seit 1940 Friedrich Knilli) ist ein deutscher Medienwissenschaftler mit österreichischem Pass. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ulrich Reck — (* 1953 in Schönenwerd, Schweiz) ist ein deutschsprachiger Philosoph und Kunsthistoriker. Er ist seit 1995 Professor für Kunstgeschichte im medialen Kontext an der Kunsthochschule für Medien Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß — Filmdaten Deutscher Titel: Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß Originaltitel: Holocaust Produktionsland: USA, Deutschland Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 419 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß — Filmdaten Deutscher Titel: Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß Originaltitel: Holocaust Produktionsland: USA, Deutschland Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 419 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Knilli — Friedrich Knilli (* 1930 in Fehring, Steiermark) ist ein deutscher Medienwissenschaftler mit österreichischem Pass. Knilli studierte in Graz Maschinenbau und anschließend in Tübingen, München und Graz Psychologie (Promotion 1959) und Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”