Saarländische Bibliographie

Saarländische Bibliographie
Logo der Saarländischen Bibliographie
Briefmarke mit Ansicht der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek

Die Saarländische Bibliographie (SB) verzeichnet in Auswahl Publikationen aus allen Wissensgebieten über das Saarland. Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) bearbeitet diese Regionalbibliographie seit dem Berichtsjahr 1961.

Ab Berichtszeit 1991 steht die Saarländische Bibliographie als Datenbank im Rahmen des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB) zur Verfügung und sie verzeichnet seit diesem Zeitpunkt die Literatur vollständig und umfasst Mitte 2011 mehr als 73.000 Titel.[1] An einer retrospektiven Ergänzung[2] des Bestandes vor 1991 wird gearbeitet. Für eine vollständige und umfassende Literaturrecherche zu einem saarländischen Thema müssen die Vorgängerbibliographien konsultiert werden.

Die Saarländische Bibliographie ist eine landeskundlich orientierte Auswahlbibliographie. Der Inhalt der verzeichneten Publikationen soll von fachlich-wissenschaftlichem Interesse sein. Eine vollständige Dokumentation des gesamten über das Saarland vorliegenden veröffentlichten und unveröffentlichten Materials wird nicht angestrebt. Räumlich erfasst die Saarländische Bibliographie das Gebiet des Saarlandes in seiner heutigen und historischen Form, den Saar-Lor-Lux Raum, sofern das Saarland angemessen berücksichtigt wird, und Territorien, die früher einmal zu saarländischen Herrschaften gehörten, wie z.B. die Grafschaft Saarwerden. Die aufgenommenen Titel werden einheitlich mit Hilfe einer eigenen Systematik und fakultativen Schlagwörtern erfasst.[3] Inhaltlich verzeichnet die Saarländischen Bibliographie alle Schriftenklassen: Bücher, Aufsätze, Zeitschriften, CDs, DVDs, Video-Kassetten, Karten, Elektronische Publikationen etc. Die SULB bemüht sich, sofern möglich, diese Medien zu erwerben und zu archivieren.[4]

Die Saarländische Bibliographie ist Teil der Virtuellen Deutschen Landesbibliographie, welche ein eigenes Webportal hat.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Siehe Aktuelle Bestandsabfrage
  2. Retrospektive Ergänzung der SB
  3. Systematik der Saarländischen Bibliographie
  4. Physisch erwerbbare Medien wie Bücher, Zeitschriften, CDs, Kassetten, etc. werden im Magazin der SULB archiviert. Bei elektronischen Medien aus dem Internet wird auf das entsprechende Repository verwiesen. Die SULB unterhält dazu eine eigene Virtuelle Bibliothek mit drei Dokumentenservern.
  5. Siehe Virtuelle Deutsche Landesbibliographie

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek — Hauptgebäude der Saarländischen Universitäts und Landesbibliothek (SULB) Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Bremm — Gestapo Lager Neue Bremm (von der gegenüberliegenden Straßenseite fotografiert, undatiert zwischen 1942 und 1944) Das Lager Neue Bremm war ein Gestapo Lager (ein „Erweitertes Polizeigefängnis“) an der Goldenen Bremm in Saarbrücken nahe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Сааршляйфе — Координаты: 49°30′04″ с. ш. 6°32′58″ в. д. / 49.501111° с. ш. 6.549444° в. д.  …   Википедия

  • Lorenz Drehmann — (* 7. April 1915 in Erfurt; † 5. Dezember 1992 in Saarbrücken Dudweiler) war wissenschaftlicher Bibliothekar, der besonders die Landeskunde des Saarlands und Thüringens bearbeitete, sowie Vorsitzender der Vereinigung „Heimattreue Erfurter.“… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Blum (Jurist) — Ernst Blum (* 10. November 1901 in Wellesweiler; † 17. Mai 1970 in Saarbrücken) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte im Saarland — Saarländische Dialekte Gesprochen in Saarland Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/Moselfränkisch …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium am Rotenbühl (Saarbrücken) — Das Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken ist eine von derzeit 38 Eliteschulen des Sports in Deutschland. Das Gymnasium verfügt über einen bilingualen Bildungszweig. 2007 besuchten rund 1300 Schüler das Gymnasium am Rotenbühl, womit es eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarländischer Rundfunk —  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Warken — (um 1910) Nikolaus Warken, genannt Eckstein (* 26. Dezember 1851 in Hasborn; † 24. August 1920 ebenda), war ein deutscher Bergarbeiter, Streikführer bei Arbeitskämpfen im Saarrevier sowie von 1889 bis 1893 Vorsitzender des Rechtsschutzvereins für …   Deutsch Wikipedia

  • Püttlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”