Chorbischof

Chorbischof

Ein Chorbischof oder Chorepiskopos ist ein Priester der Altorientalischen Kirchen mit bischöflicher Würde.

Inhaltsverzeichnis

Chorbischof war eine Bezeichnung für den Bischof des Landes (griechisch χωρα) im Gegensatz zum Bischof einer Stadtgemeinde.

Bereits im 3. Jahrhundert hatte der Chorepiskopos eine Funktion als Landbischof (Bischof auf dem Land) [1] für die Weihe der Lektoren und für die Entscheidung der Rechtsfragen inne;[2] er war dem jeweiligen Stadt- und Metropolitanbischof unterstellt.[3] [4]

Der Begriff Chorbischof wurde zuerst in den Synodalkanones des 4. Jahrhunderts erwähnt; dort wollte man dieses Amt zurückdrängen und seine Abhängigkeit von den Stadtbischöfen betonen. Der Kanon 6 der Synode von Serdika verbietet es, Bischöfe einzusetzen, wenn Priester in kleinen Städten und Dörfern ausreichen.

Aus vielen Quellen ist vom 6. bis zum 18. Jahrhundert der Titel „Chorbischof“ u.a. in bayerischen Diözesen, in Trier, Langres usw. bezeugt. Unter einem Chorbischof (lateinisch episcopus missus) verstand man in jener Zeit einen besonders mit Missionsaufgaben versehenen Bischof ohne festen Amtssitz.[5]

Bei der Karantanenmission am Ende des 8. und zu Beginn des 9. Jahrhunderts scheinen Chorbischöfe als Missionare eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Schon im Jahre 798 erteilte der König dem Salzburger Erzbischof Arno die Weisung, zu den Karantanen und zu den Awaren Missionare zu senden. Die Salzburger „Bekehrungsgeschichte“ berichtet, dass Unterpannonien - das Gebiet zwischen der Raab, Donau und Drau - dem Salzburger Bistum als Missionsland übertragen wurde. Um 799 sandte Erzbischof Arno den Chorbischof Deoderich nach Karantanien (Kärnten) mit dem Auftrag, auch Pannonien als Sprengel des Erzbistums zu missionieren.[6]

Aus dem 18. Jahrhundert stammt folgender Beleg: Heinrich Ferdinand von der Leyen zu Nickenich († 8. Mai 1714) ist im Dom zu Mainz beigesetzt, in seiner Grabinschrift findet sich der Titel „Chorbischof“.[7]

In der Syrisch-Orthodoxen Kirche hat die Heilige Synode 1998 festgelegt, das in einigen Diözesen seit einem Jahrzehnt außer Kraft getretene Gesetz über die Ordination eines Chorepiskopats wieder einzuführen. Dabei soll ihm kein Amt angetragen werden; ebenso wenig erfolgt damit eine Ernennung zu einem Bischof, gleichwohl eine begrenzte Verleihung einer bischöflichen Würde.[8] Der Chorepiskopos soll lediglich ranghöchster Priester seiner Stadt, vornehmlich ländlichen Region, sein.[2] Oftmals erfolgt die Ernennung mit der Bestellung zu einem Patriarchalvikar.

Die äußeren Insignien sind ein Brustkreuz und ein Taillenbund in Lila. Das während eines Gottesdienstes angelegte Gebetsgewand („Gulto“) hat innenseitig die Farbe Lila.[2]

Der Chorepiskopos wird in der Armenisch Apostolischen Kirche als „Aufseher der Eparchie“ angesehen.[9]

Der Titel „Chorbischof“ wird heute durch verschiedene Ostkirchen verdienten Priestern des eigenen oder eines fremden Ritus ehrenhalber verliehen.

  • J. Parisot: Les chorévêques. In: Revue de l’Orient Chrétien 6 (1901) 157-171. 419-443.
  • F. Gillmann: Das Institut der Chorbischöfe im Orient, München 1903.
  • R. Amadou: Choréveques et Periodeutes. In: L'Orient Syrien 4 (1959) 233-241.
  • E. Kirsten: Art. Chorbischof. In: Reallexikon für Antike und Christentum 2 (1954) 1105-1114;
  • Clemens Scholten: Der Chorbischof bei Basilius. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 103 (1992) 149ff.
  1. Carl Andresen: „Die Kirchen der alten Christenheit, Band 1“, Kohlhammer 1971, Seite 122
  2. a b c Gabriel Rabo: „Die Heilige Synode der Syrisch-Orthodoxen Kirche tagte in Damaskus“
  3. J. G. Nehr: „Geschichte des Pabstthums. T. 1-2“, Weygand Leipzig 1801/02, Seite 25
  4. Otto Seeck: „Entwicklungsgeschichte des Christentums“, Metzler 1921, Seite 391
  5. http://www.sbg.ac.at/ger/samson/rvws2003-04/rohr2003.pdf, S. 2
  6. http://www.ungarndeutsche.de/pannonien.html
  7. Pfarrgemeinde St. Arnulf, Nickenich
  8. „Bibliothek der Kirchenväter, Band 6“, Seite 57
  9. Werner Diem, Abdoldjavad Falaturi: XXIV. Deutscher Orientalistentag, F. Steiner 1990, Seite 119

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ebbo von Reims — Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war 816–835 und 840–841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und früher Werdegang 2 Erzbischof von Reims …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domkapitel — Das Kölner Domkapitel Gesamtansicht der Westfassade des Kölner Doms Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Adolar und Eoban — Eoban († 5. Juni 754 bei Dokkum) war Gefährte des Bistumsgründers Bonifatius. Er wird als Bischof und Märtyrer verehrt. Eoban war ein englischer Priester, der mit Bonifatius nach Deutschland kam. In der Friesenmission wirkte er als Chorbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Agobard von Lyon — (* wahrscheinlich 779 in Spanien; † 6. Juni 840 in der Saintonge; auch: Agobardus, Agobert, Agobald und Agabo) war einer der gelehrtesten Prälaten seiner Zeit und Erzbischof von Lyon von 816 bis 840. Agobard zählte zu den wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno von Salzburg — Arn (oder Arno) von Salzburg (* nach 740 im Isengau, Bayern; † 24. Januar 821 in Salzburg) war ein katholischer Abt von Saint Amand, Bischof und später erster Erzbischof der neuen Erzdiözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter. Der Name Arn …   Deutsch Wikipedia

  • Berndorf (Gemeinde Bruck an der Mur) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius — Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar, Bamberg, Staatliche Bibl., Ms. Lit. 1, saec. Xex, fol. 126v Bonifatius, Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * 672/673, spätestens …   Deutsch Wikipedia

  • Bruck a. d. Mur — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bruck an der mur — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Buraburg — Blick vom Büraberg auf Fritzlar; rechts die Domtürme, in der Mitte der Graue Turm; im Hintergrund am linken Bildrand die Obernburg von Gudensberg Die Büraburg auf dem Büraberg war eine fränkische Burg oberhalb des Fritzlarer Ortsteils Ungedanken… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”