Rupert Stöckl

Rupert Stöckl

Rupert Maria Stöckl (* 9. Oktober 1923 in München; † 8. August 1999 ebenda) war ein deutscher Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rupert Stöckl begann 1936 eine Lehre als Dekorationsmaler. Im Jahr 1941 wurde er als achtzehnjähriger zum Arbeitsdienst eingezogen. Im Herbst desselben Jahres erhielt er eine Infanterie-Kurzausbildung und wurde an die Ostfront vor Moskau geschickt. Nach mehreren Verwundungen wurde er zum Unteroffizier befördert und leitete dann einen Gefangenentrupp, der in der Münchner Innenstadt Bombenschäden beheben und Trümmer beseitigen musste. 1945 wurde er in Ingolstadt Kriegsgefangener der Amerikaner.

Ab 1945 verdiente er sein Geld als Dekorationsmaler und Restaurateur. In den folgenden Jahren begann er professionell zu malen. Seine künstlerische Laufbahn begann ab dem Jahr 1950 mit ersten abstrakten Arbeiten. Seine Bilder wurden im In- und Ausland ausgestellt, zum Beispiel in der Münchner Kunstausstellung 1953/54/55/56, der Biennale Jeune Peinture in Paris, der Biennale di Venezia oder der Expo 1967 in Montreal.

Er lebte bis zu seinem Tod in München und galt zu Lebzeiten als Münchner Original.

Werk

Sein künstlerisches Werk umfasst Gemälde, Collagen, Graphiken, dreidimensionalen und skurrile Objekte und bemalte Gebrauchsgegenstände wie Speisekarten, Plakate, Tassen oder Bierkrüge. Stilmäßig ließ er sich nicht festlegen.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stöckl — ist ein Familienname: Adolf Stöckl (1884–1944), österreichischer Architekt Albert Stöckl (1823–1895), Katholischer Geistlicher, Professor und Mitglied des deutschen Reichstags Alexander Stöckl, österreichischer Skispringer Alois Thomas Stöckl (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Cölestin Stöckl — OSB, Taufname Franz Xaver (* 3. Januar 1743 in Rotthalmünster; † 27. Mai 1807 in Metten), war ein deutscher Benediktiner und Abt des Benediktinerklosters Metten in Niederbayern. Biografie Nach der Schulausbildung in Landshut trat Franz Xaver… …   Deutsch Wikipedia

  • 1923 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1999 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | …   Deutsch Wikipedia

  • 8. August — Der 8. August ist der 220. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 221. in Schaltjahren), somit bleiben 145 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Oktober — Der 9. Oktober ist der 282. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 283. in Schaltjahren), somit bleiben 83 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Biennale di Venezia — Die Biennale di Venezia ist eine seit 1895 zweijährlich stattfindende internationale Kunstausstellung in Venedig. Der Hauptschauplatz sind die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich 28 Länder in ihren nationalen Pavillons präsentieren. Mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • München leuchtet — Die Medaille München leuchtet (eigentlich München leuchtet – Den Freunden Münchens) ist eine offizielle Ehrung für besondere Verdienste um München, verliehen durch die bayerische Landeshauptstadt München. Die Medaille wird seit 1961 in Gold,… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Ostfriedhof — Ostfriedhof in München Der in Obergiesing gelegene Münchner Ostfriedhof wurde 1821 errichtet und ist heute noch in Betrieb. Der Ostfriedhof in München hat über 30 Hektar Gesamtfläche und ca. 34.700 Grabplätze. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Ostfriedhof — Ostfriedhof in München Der in Obergiesing gelegene Münchner Ostfriedhof wurde 1821 errichtet und ist heute noch in Betrieb. Der Ostfriedhof in München hat über 30 Hektar Gesamtfläche und ca. 34.700 Grabplätze. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”