Rudolf Ehwald

Rudolf Ehwald

Rudolf Ehwald (* 7. November 1847 in Gotha; † 13. Juli 1927 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar, Historiker und Altphilologe.

Rudolf Ehwald legte sein Abitur am Ernestinum Gotha ab. Nach seinem Studium wurde er selbst im Jahr 1871 dort Lehrer und blieb es bis 1911 für vier Jahrzehnte, zuletzt als Gymnasialprofessor. Zu seinen Schülern gehörte dort Ernst Anding, fast den gesamten Zeitraum war Kurd Laßwitz sein Kollege. Nachdem er von 1899 bis 1911 die Herzogliche Bibliothek Gotha ehrenamtlich leitete, wurde er 1911 hauptamtlicher Direktor und Oberbibliothekar und blieb in dieser Position bis zu seiner Pensionierung 1921. Hier war er für die Schaffung der Abteilung „Gothana“ verantwortlich, in der Schriften mit Bezug zu Gotha gesammelt wurden.

Ehwald war ein aktives Mitglied des Gothaer Geschichtsvereines. Von besonderer Bedeutung waren seine Arbeit zu den in der Gothaer Bibliothek gefundenen Handschriften Ovids und seine Beschreibungen der Handschriften und Inkunabeln der Gothaer Gymnasialbibliothek. Zudem forschte er intensiv zur Laokoonsage, sowohl zu den philologischen, wie auch den archäologischen Quellen. Daneben verfasste er viele Gedenkreden und Gedenkschriften.

Schriften

  • Aldhelmi Opera. (3 Teile), Weidmann, Berlin 1913-1919 (Monumenta Germaniae Historica [1,1], Teil 15)
  • Luthers Sendschreiben an Papst Leo X. und sein Büchlein von der Freiheit eines Christenmenschen. Gesellschaft der Bibliophilen, Weimar 1917 (Veröffentlichung der Gesellschaft der Bibliophilen, Ausgabe 26)
  • P. Ovidius Naso. Vol. 2: Metamorphoses. Teubner, Leipzig 1937.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehwald — ist der Name folgender Personen: Ernst Ehwald (1913–1986), deutscher Bodenkundler Rudolf Ehwald (1847–1927), deutscher Bibliothekar, Historiker und Altphilologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Interpretation des Laokoonmythos — → Hauptartikel: Laokoon Dieser Artikel beschäftigt sich mit den zahlreichen fachwissenschaftlichen Interpretationen des Laokoonmythos. Zur Person selbst, zur Entwicklung des Laokoonmythos und zu dessen Rezeption siehe den Artikel Laokoon.… …   Deutsch Wikipedia

  • Casa di Laocoonte — Römisches Wandbild in der Casa di Laocoonte (bis 50 n. Chr.) mit der Darstellung von Laokoons Tod. Die Casa di Laocoonte („Haus des Laokoon“) ist ein Haus in der im Jahr 79 n. Chr. bei einem Ausbruch des Vesuv verschütteten Stadt Pompeji.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adhelm von Sherborne — Aldhelm von Sherborne Aldhelm (auch: Ealdhelm) von Sherborne / Malmesbury (* um 639; † 25. Mai 709 in Doulting) war ein Bischof. Er wurde um 639 n. Chr. geboren und kam früh mit irischer Bildung in Berührung. Nach 670 besuchte er in Canterbury… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Lehnert — Grabengel (Galvanoplastik) nach einem Modell von Adolf Lehnert …   Deutsch Wikipedia

  • Aldhelm von Sherborne — / Malmesbury (Ealdhelm, Ældhelm, Adelelmus, Althelmus, Adelme; * um 639; † 25. Mai 709 in Doulting bei Malmesbury) war Abt von Malmesbury 675–709 und erster Bischof von Sherborne 705–709. Er war Dichter und ist englischer Heiliger. Der Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Seeberg-Sternwarte — Die Seeberg Sternwarte um 1800 Die Seeberg Sternwarte in Gotha war der erste eigene Sternwartenbau Europas. Sie wurde von Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg nach Plänen des Astronomen Franz Xaver von Zach errichtet. Sie war Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternwarte Gotha — Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung. Sie bestand aus mehreren Forschungsstätten auf dem Stadtgebiet von Gotha. Sie wurde auf Initiative des Herzogs …   Deutsch Wikipedia

  • Ernestinum Gotha — Gymnasium Ernestinum Gotha Bild des Gymnasium Ernestinum in Gotha. Schulform Gymnas …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”