Rathaus St. Johann

Rathaus St. Johann
Das Rathaus St. Johann

Das Rathaus St. Johann ist das Rathaus der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Mitte der 1890er Jahre erhielt der Grazer Architekt Georg von Hauberrisser den Zuschlag für den Bau eines Verwaltungsgebäudes für den Ort St. Johann. Als Referenz dienten die Rathäuser von München und Wiesbaden, die nach seinen Plänen errichtet wurden. In genau drei Jahren, von der Grundsteinlegung am 22. März 1897 bis zur feierlichen Eröffnung am 23. März 1900, wurde das neugotische Bauwerk mit dem 54 Meter hohen Turm errichtet. Ein Jahr später wurde das 24-teilige Glockenspiel angebracht. Mit dem Zusammenschluss der Orte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach im Jahre 1909 wurde das Gebäude zum Rathaus der Großstadt Saarbrücken befördert. In den 1920er Jahren wurde ein zusätzlicher Gebäudeflügel in der Kaltenbachstraße sowie in der Gerberstraße angebaut.

Im 2. Weltkrieg wurde das Glockenspiel für militärische Zwecke eingeschmolzen. Schon wenige Jahre nach dem Krieg war das Mauerwerk bereits instandgesetzt. 1988 stand die Renovierung des Festsaales an und 1999 stiftete die Handwerkskammer des Saarlandes ein neues Glockenspiel mit 19 Glocken und drei Figuren.

Ausstattung

Der Turm ist mit Sandsteinfiguren geschmückt, die die alten Handwerksstände darstellen. An der Kante befindet sich eine Figur des St. Georg, der mit einem Drachen kämpft. Täglich ertönt um 15:15 und 19:19 das Glockenspiel.

Der reichlich dekorierte Festsaal hat eine Höhe von zwei Stockwerken und wird überwiegend für repräsentative Zwecke genutzt. Jährlich finden dort etwa 1000 Trauungen statt.

Der Ratskeller ist ein Speiselokal mit Cocktail-Bar. Auch finden dort Veranstaltungen statt.

Das Kleine Theater im Gewölbekeller bietet eine Spielstätte für Figurentheater, Kammerspiel und kleine Konzerte.

Impressionen

Literatur

Weblinks

 Commons: Rathaus Saarbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.2347222222226.9963888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann-Christian-Reinhart-Medaille — (recto) Johann Christian Reinhar …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Martin Lappenberg — Relief von Johann Martin Lappenberg; Hamburger Rathaus, Eingangshalle Johann Martin Lappenberg (* 30. Juli 1794 in Hamburg; † 28. November 1865 ebda.) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus (Schwäbisch Hall) — Rathaus in Schwäbisch Hall Das Rathaus in Schwäbisch Hall ist ein barockes Bauwerk aus dem Jahr 1735. Es entstand nach dem Stadtbrand von 1728 an der früheren Stelle einer Kirche. Das Rathaus brannte gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bis auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hemeling — (* um 1358; † 27. März 1428) war von 1405 bis 1410 Bürgermeister von Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reinhard III. von Hanau — (* 31. Juli 1665 in Bischofsheim am hohen Steg; † 28. März 1736 in Schloss Philippsruhe) regierte von 1680 bis 1736 in der Grafschaft Hanau Lichtenberg und von 1712 bis 1736 zusätzlich in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Charlottenburg — Rathaus Charlottenburg, 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Josef Couven — Johann Joseph Couven (* 10. November 1701 in Aachen; † 12. September 1763 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Barock. Er wirkte hauptsächlich im Städtedreieck Aachen, Lüttich, Maastricht. Seine …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Rischer — (* 1662 in Vorarlberg; † 1755 in Mannheim) war ein deutscher Architekt und zählt neben Alessandro Galli da Bibiena, Johann Adam Breunig und Franz Wilhelm Rabaliatti zu den vier bedeutendsten Barockbaumeistern der Kurpfalz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Waibel — (* 28. August 1828 in Dornbirn; † 22. Oktober 1908 ebenda) war ein österreichischer Politiker, Arzt und Langzeitbürgermeister der Stadt Dornbirn. Waibel war von 1878 bis 1897 Abgeordneter des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz — Rechtsform GmbH Gründung 13. Juli 1709 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”