Repetitive Strain Injury Syndrom

Repetitive Strain Injury Syndrom
Typische Haltung des Unterarms bei der Bedienung einer Computermaus

Als Repetitive Strain Injury-Syndrom (RSI-Syndrom, engl. "repetitive strain injury" - Verletzung durch wiederkehrende Belastung) bezeichnen Mediziner ein Krankheitsbild, bei dem unspezifische Beschwerden wie Nacken-, Schulter-, Arm- und/oder Handbeschwerden nach sich häufig wiederholenden (= "repetitiven") Tätigkeiten auftreten.[1] Betroffen sind besonders Personen, die nur geringen, aber sehr monotonen Belastungen (z. B. Computerarbeitsplatz) ausgesetzt sind. In letzterem Falle reichen dabei die häufigen stereotypen Bewegungen bei der Bedienung von Computermaus oder Tastatur aus, diese Beschwerden auszulösen. Sport scheint dem RSI-Syndrom vorbeugen zu können.[2] Eine Veränderung anatomischer Strukturen konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Abgegrenzt wird das Krankheitsbild von spezifischen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom und der Sehnenscheidenentzündung, die unter dem Begriff Cumulative trauma disorders (CTD) zusammengefasst werden.

Inhaltsverzeichnis

Prävention

Um einem RSI-Syndrom vorzubeugen, sind eine gute Sitzhaltung, ein ergonomischer Arbeitsplatz (vor allem Bürostuhl) sowie regelmäßige Arbeitsunterbrechungen und viel Bewegung von großer Bedeutung. Ein ergonomischer Computerarbeitsplatz beinhaltet zum Beispiel einen ergonomischen höhenverstellbaren und drehbaren Bürostuhl mit Armlehnen, eine ergonomische Tastatur (v-förmig gebogen, um eine natürliche und unverkrampfte Armhaltung zu erreichen), gegebenenfalls eine Handauflage vor der Tastatur, einen genügend großen in Höhe und Blickwinkel verstellbaren Bildschirm, eine ergonomisch gestaltete Maus und genügend Raum, um die Beine auszustrecken. Auch gibt es für den Computer zahlreiche alternative Eingabemethoden, wie zum Beispiel Sprachsoftware oder Grafiktabletts, welche eine entspanntere Hand- und Unterarmstellung als bei einer Computermaus erlauben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Softwareprodukte, die an Mikropausen erinnern.

Vielschreibern wird empfohlen, Programmbefehle mit Tastenbefehlen (z.B. Strg + C = Copy ; Strg + V = Paste) einzugeben anstatt mit der Maus.

Anerkennung als Berufskrankheit

In Deutschland zählt RSI nicht zu den Berufskrankheiten. In verschiedenen anderen Industrieländern wird dagegen das Krankheitsbild von Versicherungen als solches anerkannt, darunter in den USA, Australien[3] und Großbritannien[4]. Laut dem Verwaltungsgericht Göttingen ist der "Mausarm" als Berufskrankheit in Deutschland anerkannt. [5]

Literatur

Einzelnachweise

  1. J. Petersen: Bildschirmarbeitsplätze – eine arbeitsmedizinische Bewertung. Dtsch Arztebl 2006; 103(30): A 2047–52. Online-Version
  2. Lacerda E. M., e.a.: Prevalence and associations of symptoms of upper extremities, repetitive strain injuries (RSI) and 'RSI-like condition'. A cross sectional study of bank workers in Northeast Brazil, BMC Public Health. 2005; 5: 107, hier online
  3. IG Metall ITK: Mausarm - Ein vermeidbares Übel vom 12. Dezember 2006
  4. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Literatursammlung zum RSI-Syndrom von August 2002
  5. [1] 17.11.2006 "Mausarm" als Berufskrankheit anerkannt

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Repetitive Strain Injury — Typische Haltung des Unterarms bei der Bedienung einer Computermaus Das RSI Syndrom – von engl. repetitive strain injury oder (seltener) repetitive stress injury; auch als „Sekretärinnenkrankheit“, „Mausarm“ oder „Mausarm Syndrom“ bezeichnet –… …   Deutsch Wikipedia

  • RSI-Syndrom — Repetitive Strain Injury Syndrom Krankheitserscheinung besonders bei intensiver, langzeitlicher Arbeit an einem Rechnerarbeitsplatz mit Lähmungserscheinungen in Händen und Armen …   Acronyms

  • RSI-Syndrom — Repetitive Strain Injury Syndrom Krankheitserscheinung besonders bei intensiver, langzeitlicher Arbeit an einem Rechnerarbeitsplatz mit Lähmungserscheinungen in Händen und Armen …   Acronyms von A bis Z

  • RSI-Syndrom — Typische Haltung des Unterarms bei der Bedienung einer Computermaus Das RSI Syndrom – von engl. repetitive strain injury oder (seltener) repetitive stress injury; auch als „Sekretärinnenkrankheit“, „Mausarm“ oder „Mausarm Syndrom“ bezeichnet –… …   Deutsch Wikipedia

  • Maushand — Typische Haltung des Unterarms bei der Bedienung einer Computermaus Das RSI Syndrom – von engl. repetitive strain injury oder (seltener) repetitive stress injury; auch als „Sekretärinnenkrankheit“, „Mausarm“ oder „Mausarm Syndrom“ bezeichnet –… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekretärinnenkrankheit — Typische Haltung des Unterarms bei der Bedienung einer Computermaus Das RSI Syndrom – von engl. repetitive strain injury oder (seltener) repetitive stress injury; auch als „Sekretärinnenkrankheit“, „Mausarm“ oder „Mausarm Syndrom“ bezeichnet –… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehnenscheidenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 M65.4 Tendovaginitis de Quervain M65.9 Sehnenscheidenentzündung (Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet) …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinische Abkürzungen — Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme werden von den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage und Richtungsbezeichnungen abgedeckt. weitere Links zu medizinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Syndrome — Diese Seite listet in alphabetischer Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit Syndrome und Komplexe aus unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten auf. Bitte nur Verweise auf den tatsächlichen Titel des Beitrags und keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Perniziöse Anämie — Die perniziöse Anämie (perniziös = schädlich, verderbend), auch Morbus Biermer genannt, ist eine Form der Anämie (Blutarmut), die auf einem Mangel an Vitamin B12 beruht. Vitamin B12 spielt eine bedeutende Rolle in der Blutbildung und beim Abbau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”