Qurrat al-ʿAin

Qurrat al-ʿAin
Qurrat al-ʿAin

Qurrat al-ʿAin (arabisch ‏قرة العين‎‎, * 1814 in Qazvin, Iran; † 1852 in Teheran, Iran) war die Ehrenbezeichnung einer persischen Dichterin und Märtyrerin des Babismus. Ihr Name war Fāṭima Umm Salmā (persisch ‏طاهره قرة‌العین‎). Qurrat al-ʿAin führte ein für damalige Verhältnisse sehr emanzipiertes Leben und gilt heute noch als Vorbild für die Frauenbefreiung im Iran.[1] Sie ist auch unter den Bezeichnungen Zarrīn Tādsch oder Dschanāb-i Ṭāhira bekannt. Unter den Bahai und Babis wird sie Tahira oder Tahirih (arabisch ‏طاهره‎) genannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Haus von Qurrat al-ʿAin in Qazvin
Gefängnis in Teheran, in dem Qurrat al-ʿAin inhaftiert war

Qurrat al-ʿAin entstammte einer Familie von islamischen Religionsgelehrten. Ihr Vater war der angesehene Mudschtahid Hāddsch Mullā Muḥammad Ṣāliḥ Baraghānī. Qurrat al-ʿAin wurde bereits in frühester Jugend mit einem Mudschtahid verlobt, heiratete aber ihren Vetter väterlicherseits Mullā Muḥammad. Mit ihm hatte sie zwei Söhne und eine Tochter namens Salmā. Qurrat al-ʿAin wurde für ihre Schönheit, ihren Verstand und ihren integren Charakter gerühmt.[2]

Sie studierte in Kerbela und schloss sich dort dem Schaichismus an. Die Ehrenbezeichnung Qurrat al-ʿAin erhielt sie von Sayyid Qāzim Raschtī, dem Hauptjünger und Nachfolger von Ahmad al-Ahsā'ī, dem Gründer des Schaichismus. Ihr Einsatz für die Schaichi-Bewegung führte zu ihrer Scheidung. Nach dem Tod ihres Lehrers im Jahre 1844 schloss sie sich dem Babismus an, zu dem sie sich insbesondere durch den Gedanken der Gleichberechtigung der Geschlechter hingezogen fühlte. Aufgrund eines Briefes, der den Bab zutiefst beeindruckte, wurde sie zu einem der 18 Ḥurūf al-ʿAin („Buchstaben des Lebendigen“) ernannt. Den Bab traf sie allerdings als einzige der Ḥurūf al-ʿAin nie persönlich.

Sehr zum Missfallen ihrer Familie begann Qurrat al-ʿAin eine rege Missionstätigkeit in ihrer Heimat und scharte eine große Anhängerschaft um sich. Qazvin war in zwei Lager gespalten. Zeitweilig beanspruchte sie, der „Platz“ (mazhar) der Manifestation der Prophetentochter Fatima zu sein.

Bei einer Pilgerreise nach Kerbela waren die osmanischen Behörden alarmiert, ließen sie 1846 festnehmen und schickten sie ins iranische Exil. Sie kehrte in ihre Heimat zurück. Nach der Ermordung ihres Onkels und Schwiegervaters im Oktober des Jahres 1847, der die Babis öffentlich verflucht hatte, musste sie nach Anfeindungen und Spekulationen über ihre mutmaßliche Komplizenschaft Qazvin verlassen. Sie unternahm verschiedene Reisen, predigte und nahm an einer Versammlung führender Babis in Māzandarān teil, wo sie sich zum Teil unverschleiert zeigte.[3]

Nach einem lokalen Aufstand wurde Qurrat al-ʿAin im Jahre 1850 verhaftet und nach Teheran geschafft. Dort war Nāser ad-Dīn Schāh zutiefst von ihr beeindruckt und verfügte, dass ihr kein Leid geschehen sollte. Sie blieb allerdings unter Arrest im Hause des Teheraner Polizeichefs. Nachdem Babis 1852 versucht hatten, den Schah zu ermorden, wurde Qurrat al-ʿAin zusammen mit 27 weiteren Babis grausam hingerichtet. Der Augenzeuge Jakob Eduard Polak berichtete, dass sie das ihr beschiedene Schicksal mit übermenschlichem Mut ertragen habe.[4]

Der englische Orientalist Edward Granville Browne beschrieb Qurrat al-ʿAins Wirken folgendermaßen:

„The appearance of such a woman as Qurratu'l-'Ayn is in any country and any age a rare phenomenon, but in such a country as Persia it is a prodigy-nay, almost a miracle. Alike in virtue of her marvelous beauty, her rare intellectual gifts, her fervid eloquence, her fearless devotion and her glorious martyrdom, she stands forth incomparable and immortal amidst her country-women. Had the Bábí religion no other claim to greatness, this were sufficient-that it produced a heroine like Qurratu'l-'Ayn.“

Edward Granville Browne: [5]

Einzelnachweise

  1. Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. Qurrat al-ʿAin
  2. E. J. Brill's First Encyclopaedia of Islam 1913 - 1916. Volume IX, Supplement, s.v. Qurrat al-ʿAin
  3. Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. Bābīs
  4. J. E. Polak: Persien. Leipzig 1865, S. 353
  5. Abdu’l Baha: A Traveller's Narrative: Written to illustrate the episode of the Bab. Cambridge University Press, Cambridge, UK 1891 (Online).

Literatur

  • Abdu’l-Bahá: Vorbilder der Treue: Erinnerungen an frühe Gläubige. Bahai-Verlag, Hofheim-Langenhain 1987, ISBN 3-87037-195-1, S. 232–245.
  • Amin Banani: Tahirih: A Portrait in Poetry, Selected Poems of Qurratu'l-'Ayn. Kalimat Press, Los Angeles, USA 2004, ISBN 1890688363 (Online).
  • Sabir Afaqi: Tahirih in History, Studies in the Bábí and Bahá'í Religions, Vol. 16: Perspectives on Qurratu'l-'Ayn From East and West. Kalimat Press, Los Angeles, USA 2004, ISBN 1890688355 (Online).
  • Susan Stiles Maneck: Sacred Táhirih: A Religious Paradigm of Womanhood. In: Journal of Bahá'í Studies. 1989, S. 39–54 (Online; PDF-Datei; 128 kB).
  • Martha L. Root: Táhirih the Pure. Kálimat Press, Los Angeles 1981, ISBN 0-933770-14-6.

Weblinks

 Commons: Tahirih – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Qurratulain Hyder — Infobox Writer name = Qurratul Ain Hyder imagesize = 200px caption = Qurratul Ain Hyder pseudonym = Ainee Apa birthdate = birth date|1926|1|20|df=yes birthplace = Aligarh, Uttar Pradesh, India deathdate = death date and age… …   Wikipedia

  • Marie von Najmájer — (* 3. Februar 1844 in Buda, Ungarn; † 25. Juli 1904 in Bad Aussee, Österreich) war eine österreichische Schriftstellerin. Najmájer war die Tochter des königlichen ungarischen Hofrates Franz von Najmájer mit einer Wienerin. Seit 1852 lebte sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Tahir-ul-Qadri — Saltar a navegación, búsqueda Tahir ul Qadri(طاہر القادری) Foto oficial de Dr. Tahir ul Qadri Sabios Musulmanes …   Wikipedia Español

  • Tahir ul Qadri — Este artículo o sección sobre biografías y religión necesita ser wikificado con un formato acorde a las convenciones de estilo. Por favor, edítalo para que las cumpla. Mientras tanto, no elimines este aviso puesto el 11 de junio de 2008. También… …   Wikipedia Español

  • Bahai — Das Haus der Andacht in Neu Delhi, Indien, ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Coronation Stakes — Group 1 race Coronation Stakes Location Ascot Racecourse Ascot, England Inaugurated 1840 Race type Flat / Thoroughbred Website Ascot …   Wikipedia

  • Javid Nama — The Javid Nama ( fa. جاوید نامہ) or Book of Eternity is a Persian book of poetry written by Allama Muhammad Iqbal and published in 1932. It is considered to be one of the masterpieces of Iqbal. It is inspired by Dante s Divine Comedy and just as… …   Wikipedia

  • 1814 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1810 | 1811 | 1812 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1852 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | ► ◄◄ | ◄ | 1848 | 1849 | 1850 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Bab — Der Schrein des Bab (Hängende Gärten der Bahai in Haifa, Israel) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”