Pythagoreische Addition

Pythagoreische Addition
Beispiel für geometrische Addition in der komplexen Ebene: R² + X² = Z²

Als Pythagoreische Addition bezeichnet man eine der Addition ähnliche Rechenoperation, bei der die Quadratwurzel aus der Summe der Quadrate mehrerer Größen berechnet wird[1][2].

So ergibt sich zum Beispiel die pythagoreische oder geometrische Summe S aus den Größen a, b, c, … durch:

S = \sqrt{a^2+b^2+c^2+...}\ .

Ihren Namen trägt die Operation in Anlehnung an den Satz des Pythagoras: a2 + b2 = c2, wenn a und b die Kathetenlängen und c die Hypotenusenlänge eines rechtwinkligen Dreiecks darstellen.

Verwendung

Verwendung findet die Pythagoreische Addition in vielfältigsten Gebieten der Mathematik und Technik, wie u.a. der Berechnung des Effektivwerts eines Stroms oder dem Gaußschen Fehlerfortpflanzungsgesetz, wo man sich zwei Besonderheiten der Operation zu Nutze macht. Zum einen sind die miteinander addierten Terme durch die Quadrierung stets positiv, wodurch das Ergebnis unabhängig vom Vorzeichen der beitragenden Größen wird. Zum anderen ist das Ergebnis stets kleiner (bzw. im Falle nur einer Größe identisch) zum Betrage der gewöhnlichen Summe. Im Falle der Fehlerrechnung wird dadurch der möglichen gegenseitigen Kompensation einzelner Fehlerbeiträge Rechnung getragen. Somit eignet sich die Pythagoreische Addition oft zur groben Abschätzung eines Ergebnisses bei sich kumulierenden, aber teilweise kompensierenden, Einzelbeiträgen.

Weiterhin findet sie oft als arithmetisches Hilfsmittel Verwendung, wie beispielsweise zum Vereinfachen sinus- und kosinusabhängiger Terme mittels Trigonometrischem Pythagoras.

Einzelnachweise

  1. Walter Geiger, Willi Kotte: Handbuch Qualität. Verlag: Vieweg + Teubner, März 2005. Abgerufen am 5. Januar 2011.
  2. Bertram Huppert: Angewandte lineare Algebra. Verlag: Walter de Gruyter, 1990. Abgerufen am 5. Januar 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Addition — + Die Addition (lat. addere hinzufügen), umgangssprachlich auch Plus Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Zusammenzählen für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoreisch — bedeutet von oder gehörend zu dem ionischen Mathematiker, Philosophen und Musiktheoretiker der Antike Pythagoras. In der Philosophie: Pythagoreer ist ein Begriff, der für die esoterisch und metaphysischen Überzeugungen verwendet wird, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz des Pythagoras — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoras (Begriffsklärung) — Pythagoras (griechisch Πυθαγόρας) ist der Name folgender Personen: Pythagoras von Samos (um 570 bis nach 510 v. Chr.), griechischer Philosoph Pythagoras (Bildhauer) (5. Jahrhundert), ein Bildhauer aus Samos oder Rhegion Pythagoras (Tyrann),… …   Deutsch Wikipedia

  • Lock-in-Verstärker — Ein Lock in Verstärker (auch phasenempfindlicher Gleichrichter oder Trägerfrequenzverstärker (TFV) ) ist ein Verstärker zur Messung eines schwachen elektrischen Wechselsignals, das mit einem in Frequenz fref und Phase bekannten Referenzsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonstruktur (mathematische Beschreibung) — Eine Tonstruktur beschreibt ein Tonsystem mit Hilfe von Tönen und Intervallen[1] Seit der Antike wird der Tonvorrat einer Musikkultur zum einen über die Angabe von Tonhöhen und zum andern über den Begriff des Intervalls wiedergegeben; im Lichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Intervall (Musik) — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchrechnung — Ein Kuchen ist in vier gleiche Teile geteilt. Jeder Teil des Kuchens entspricht 1⁄4. Wird eines der Kuchenstücke weggenommen, dann bleiben 3⁄4 übrig: 1 − 1⁄4 = 3⁄4. Die Bruchrechnung im engeren Sinn bezeichnet das Rechnen mit Brüchen und gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Euklidischer Körper — Ein euklidischer Körper ist ein Körper (im Sinne der Algebra), der ein geordneter Körper ist und in dem jedes nichtnegative Element eine Quadratwurzel hat. Jeder reell abgeschlossene Körper ist euklidisch und jeder euklidische Körper ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Summe — Das große griechische Sigma wird oft verwendet, um Folgen von Zahlen zu addieren, und auch Summenzeichen genannt. In der Mathematik ist eine Summe das Ergebnis einer Addition. Im einfachsten Fall ist eine Summe also eine Zahl, welche durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”