proprietär

proprietär

Das Eigenschaftswort proprietär stammt vom lateinischen Wort proprietas ab, das ‚Eigentümlichkeit‘ oder auch ‚Eigentum‘ bedeutet im Sinne von geistiges Eigentum. Der Begriff findet meist im Informationstechnik- und Telekommunikationsumfeld Verwendung und wird dort auch mit ‚unfrei‘ (im Gegensatz zu freier Software) übersetzt. Historisch wurde das Substantiv Proprietär als Synonym für Eigentümer verwendet.[1]

Inhaltsverzeichnis

Verschiedene Bedeutungen

  1. Im juristischen Sinne ist der Begriff gleichbedeutend mit „urheberrechtlich geschützt“. Er ist kein juristischer Terminus, da nach europäischer Rechtstradition eine vollkommene Aufgabe der Urheberrechte nicht möglich ist („Das Band zwischen Urheber und seinem Werk kann nicht vollständig zerschnitten werden“, sog. Monismus). Juristisch bedeutet proprietär den umfassenden Vorbehalt des Urhebers für alle bzw. fast alle ihm zustehenden geistigen Eigentumsrechte.
  2. Davon abweichend benutzt die Freie-Software-Bewegung den Begriff für Dinge, die nicht „frei“ sind. Auf der einen Seite ist damit Software gemeint (proprietäre Software oder Closed Source), auf der anderen Seite Dateiformate, Protokolle usw. Freiheit im Sinne von freier Software bedeutet juristisch das Angebot des Urhebers an die Allgemeinheit, alle ihm zustehenden Urheberrechte mitnutzen zu dürfen.[2]
    1. Proprietäre Software ist jegliche Software, die keine freie und quelloffene Software ist. Mit dem urheberrechtlichen Schutz (siehe 1.) hat diese Definition jedoch wenig zu tun: Ein urheberrechtlich geschütztes Programm, das unter der GPL lizenziert ist, ist hiernach „frei“. Ein urheberrechtlich geschütztes Programm hingegen, das unter einer nicht-„freien“ Lizenz steht – auch bei offengelegtem Quelltext – proprietär. Bekannte Beispiele proprietärer Software sind Microsoft Windows, Adobe Photoshop, AutoCAD und Adobe Flash sowie die meisten Videospiele von kommerziellen Anbietern. Unter Linux findet man den Begriff besonders häufig im Zusammenhang mit Treibern, die nicht offen, sondern vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurden und deren Code nicht einsehbar (und damit auch nicht von der Linux-Community pflegbar) ist. Ein Beispiel hierfür ist AMD Catalyst für Linux, auch ‚fglrx‘ genannt. Siehe auch Closed Source.
    2. Protokolle, Dateiformate und ähnliches werden als ‚proprietär‘ bezeichnet, wenn sie nicht oder nur mit Schwierigkeiten von Dritten implementierbar sind, weil sie z. B. lizenzrechtlich, durch herstellerspezifisches Know-how oder durch Patente beschränkt sind. Beispiele für proprietäre Dateiformate sind das MS-Word-Format und das WMA-Format. Beispiele für nicht proprietäre, offene Formate sind die OpenDocument-Formate, Ogg Vorbis, das Portable-Network-Graphics-Format und das HTML-Format.
  3. Man bezeichnet im IT-Bereich traditionell solche Dateiformate, Protokolle usw. aber auch Hardware als proprietär, die nicht allgemein anerkannten Standards entsprechen, also sozusagen „hauseigene“ Entwicklungen sind (Beispiele sind die Cisco VoIP-Telefone mit Skinny-Protokoll und die Software Skype). Proprietäre Formate werden auch oft als zusätzliche Einnahmequelle von Lizenzgebühren genutzt, z. B. bei Herstellern von Arbeitsspeicher und bei einigen Softwareherstellern.

Unterschiede zwischen den Definitionen 2.2 und 3

Der Unterschied zwischen den Definitionen 2.2 und 3 liegt vor allen Dingen auf der einen Seite im Begriff der Freiheit im Sinne freier Software und auf der anderen Seite im Begriff der anerkannten Standards im Sinne offizieller Standardisierungsgremien. So ist z. B. das Audiodatenkompressionsformat MP3 nach 2.2 ein proprietäres Format, da es durch aktiv geltend gemachte Softwarepatente belastet und somit nicht mehr frei implementierbar ist. Nach 3. ist es jedoch nicht proprietär, da es ein ISO-Standard ist. Das patentfreie Gegenstück Ogg Vorbis hingegen ist zwar ein freies Format nach 2.2, wurde jedoch bisher von keiner großen Standardisierungsorganisation übernommen, und ist damit nach 3. proprietär.

Oft sind hauseigene Entwicklungen auch undokumentiert oder patentbelastet und somit proprietär nach beiden Definitionen, so das WMA-Format.

Einzelnachweise

  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 385., online
  2. http://www.catb.org/jargon/html/P/proprietary.html

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: proprietär – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • proprietar — PROPRIETÁR, Ă, proprietari, e, s.m. şi f. Persoană care are drept de proprietate asupra unui bun; stăpân, posesor; spec. persoană care posedă un imobil (considerată în raport cu chiriaşul ei). ♢ Mare proprietar = moşier, latifundiar. [pr.: pri e… …   Dicționar Român

  • Proprietär — (v. lat.), Eigenthümer, bes. Grundbesitzer. Proprietät, 1) die Eigenschaft von Etwas; 2) das Eigenthum; daher Proprietätsrecht. das Recht, über die Sache nach Willkür zu verfügen, bes. das Veräußerungsrecht u. das Recht, sich im Besitz aller… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Proprietär — Propriĕtär (lat.), Eigentümer; Propriĕtät, Eigentum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Proprietär — Das Eigenschaftswort proprietär stammt vom lateinischen Wort Proprietarius, „der Eigentümer“, ab. Vgl. auch lat. proprietas, Eigentum, und proprius, eigen. Die ursprüngliche Wortbedeutung des Adjektivs ist somit „im Eigentum stehend“, „jemandem… …   Deutsch Wikipedia

  • proprietär — herstellerspezifisch; nicht standardisiert * * * ◆ Pro|pri|e|tär 〈[ priə ] m. 1; veraltet〉 Eigentümer [<frz. propriétaire] ◆ Die Buchstabenfolge pro|pr... kann in Fremdwörtern auch prop|r... getrennt werden. * * * pro|p|ri|e|tär <Adj.>… …   Universal-Lexikon

  • proprietär — pro|pri|e|tär vgl. ↑Proprietär> (z. B. in Bezug auf ein Betriebssystem) nur für ein spezielles herstellereigenes Computermodell verwendbar (EDV) …   Das große Fremdwörterbuch

  • proprietár — s. m.(sil. pri e ),pl. proprietári …   Romanian orthography

  • Proprietär — ◆ Pro|pri|e|tär 〈[ priə ] m.; Gen.: s, Pl.: e; veraltet〉 Eigentümer [Etym.: <frz. propriétaire]   ◆ Die Buchstabenfolge pro|pr… kann auch prop|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Proprietär — Pro|pri|e|tär der; s, e <aus gleichbed. fr. propriétaire, dies aus spätlat. proprietarius>: 1. Eigentümer. 2. herstellerspezifisches Produkt, das nur für ein spezielles Computermodell verwendet werden kann u. zu dem es kein alternatives… …   Das große Fremdwörterbuch

  • proprietär — s ( en, er) ÅLD godsägare …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”