Chinese

Chinese

Da der Begriff Chinesen im Deutschen nicht eindeutig unterscheidet zwischen Staatsangehörigen Chinas und Angehörigen der Han-Nationalität, also „ethnischen Chinesen“, hat sich die Bezeichnung „Han-Chinesen“ oder kurz Han zunehmend eingebürgert. Im Chinesischen wird zwischen dem „Chinesen“ als Staatsbürger (chin. 中國人 / 中国人, Zhōngguórén „Mensch aus dem Land der Mitte“) und dem „ethnischen Chinesen“ (漢族人 / 汉族人, Hànzúrén oder 漢人 / 汉人, Hànrén „Mensch des Han-Volkes“) klar unterschieden. Die Hakka stellen nach chinesischer Auffassung eine Untergruppe der Han-Chinesen dar.

Die Han stellen heute etwa 91,59 % der Gesamtbevölkerung der Volksrepublik China und rund 90% der Gesamtbevölkerung der Republik China und rund 70 % der Gesamtbevölkerung Singapurs. Neben den Han-Chinesen gibt es in der Volksrepublik noch 55, in der Republik zwölf weitere offiziell anerkannte Völker („Nationalitäten“); siehe Völker Chinas und Indigene Völker Taiwans. Hinzu kommen jeweils 15–20 ethnische Gruppen, die nicht offiziell als Nationalitäten anerkannt sind.

Tatsächlich sind jedoch auch die Han-Chinesen keine so homogene Gruppe wie gerne angenommen. Besonders moderne staatliche Institutionen mit ihrem Drang zur Vereinheitlichung und Zentralisierung leugnen diese Heterogenität. Diese zeigt sich jedoch z. B. an den unterschiedlichen Sprachen der Chinesischen Sprachgruppe und an Bezeichnungen für Regionen und ihre Bewohner, die älter sind als die Han-Dynastie (z. B. Wu oder Shu). Auch andere Dynastien werden zur Eigenbenennung verwendet, so nannten sich Südchinesen (und tun dies im südostasiatischen Ausland immer noch) Tang und nicht Han - folgerichtig insofern, als diese Gebiete erst zur Zeit der Tang aus dem Norden besiedelt wurden und die autochthone Bevölkerung verdrängt oder assimiliert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung

Han-Volk (chin. 漢族 / 汉族, Hànzú) ist die Eigenbezeichnung der ethnischen Chinesen. Der Begriff leitet sich von der Han-Dynastie her, deren Begründer Liu Bang seinen Machtbereich am Han-Fluss aufbaute. Auch die chinesische Sprache heißt auf Chinesisch Hànyǔ (漢語 / 汉语), Sprache der Han. Während der Han-Dynastie konnte die Ethnogenese der Han, deren Grundlage die Reichseinigung durch Qin Shihuang gewesen war, einen ersten Abschluss erreichen, der zur Entstehung einer ersten gemeinsamen ethnischen Identität führte.

Geschichte

Während die Han-Chinesen als Volksgruppe ungefähr im Zeitraum vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. entstanden sind, lässt sich die Geschichte verwandter ethnischer Gruppen etwa 4.000 Jahre schriftlich zurückverfolgen. Seit dem 14. Jahrhundert kam es schließlich immer wieder zu großen Auswanderungswellen der Han-Chinesen aus ihrem ursprünglichen Siedlungsraum.

Auch die meisten der so genannten „Überseechinesen“ entstammen dieser größten chinesischen Volksgruppe, welche jedoch durch eine große innerkulturelle Variabilität gekennzeichnet ist. Die eigentlich kulturbildenden Elemente sind die gemeinsame Schrift bei zum Teil sehr unterschiedlichen Dialekten und das Bewusstsein einer gemeinsamen Geschichte und Tradition.

Innerhalb Chinas stiegen sie so zur dominierenden und staatstragenden Kultur auf, eine Entwicklung, welche von der Zentralregierung auch heute noch gefördert wird, zum Beispiel durch Maßnahmen der staatlichen Erziehung und gezielte Zuwanderung (Sinisierung) in Grenzregionen Chinas (Tibet, Xinjiang). So kam es in der Vergangenheit dort immer wieder zu Protesten sowie staatlichen Repressalien. Andererseits wurde die chinesische Geschichte lange Zeit auch maßgeblich vom Volk der Mandschu gesteuert, die immer nur eine kleine Minderheit der chinesischen Völkerfamilie darstellten, aber während der bis ins 20.Jahrhundert andauernden Qing-Dynastie die Geschicke Chinas lenkten. Zu einigen Zeiten war die Hälfte der hohen Regierungsbeamten mit Angehörigen des Volks der Mandschu besetzt und ihre Sprache wurde am Kaiserhof gesprochen, bevor sich die Mandschu immer mehr assimilierten.

In vielen Staaten Südostasiens haben sich im Lauf der Jahrhunderte Chinesen angesiedelt und bilden dort mittlerweile sehr große Minderheiten, besonders in Malaysia und Thailand. In Singapur stellen Chinesen sogar die klare Bevölkerungsmehrheit. In Kambodscha fiel ein großer Teil der chinesischen Minderheit der Terrorherrschaft der Roten Khmer zum Opfer. Auch in Vietnam kam es zu Verfolgungen von Chinesen (Boat People). In Indonesien kam es nach der Machtergreifung von General Suharto zu einem Völkermord an der chinesischen Minderheit des Landes mit Zehntausenden von Todesopfern.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jochen Hippler, Nasr Hamid Abu Zaid, Amr Hamzawy: Krieg, Repression, Terrorismus. Politische Gewalt und Zivilisation in westlichen und muslimischen Gesellschaften. ifa, Stuttgart 2006, S. 55 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chinese — banana (dwarf banana), chinese cabbage (petsai), chinese checkers, chinese gelatin (agar or isinglass), chinese glue (alcohol + shellac), chinese greens (vegetables), chinese ink (india ink), chinese puzzle, chinese red, chinese watermelon (wax… …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • Chinese — Chi nese , a. Of or pertaining to China; peculiar to China. [1913 Webster] {Chinese paper}. See {India paper}, under {India}. {Chinese wax}, a snowy white, waxlike substance brought from China. It is the bleached secretion of certain insects of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Chinese — [chī nēz′, chī nēs′; ] for adj., also [ chī′nēz΄] n. [OFr Chineis (Fr Chinois) ] 1. pl. Chinese a person born or living in China or a descendant of the people of China 2. the standard language of China, based on Beijing speech; Mandarin 3. any of …   English World dictionary

  • Chinese — Chinese, Chinaman Chinese is the standard word, both as a noun (with plural the same) and an adjective, for people and things relating to China. Chinaman, the form recommended by Fowler (1926), has developed unfavourable overtones and is no… …   Modern English usage

  • Chinese — Chi*nese , n. sing. & pl. 1. A native or natives of China, or one of that yellow race with oblique eyelids who live principally in China. [1913 Webster] 2. sing. The language of China, which is monosyllabic. [1913 Webster] Note: Chineses was used …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Chinese — 1570s, from CHINA (Cf. China) + ESE (Cf. ese). Chinee is a vulgar back formation on the mistaken notion that the word is a plural. As an adj., Chinish also was used 16c …   Etymology dictionary

  • Chinese — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Chinesin • chinesisch • Chinesisch • chinesischer • chinesische • …   Deutsch Wörterbuch

  • Chinese — ► NOUN (pl. same) 1) the language of China. 2) a person from China. ► ADJECTIVE ▪ relating to China …   English terms dictionary

  • Chinese — refers to anything pertaining to the Chinese people. Chinese people, people of Chinese nationality, or one of several Chinese ethnicities Zhonghua minzu(中華民族), the supra ethnic Chinese nationality Han Chinese, the dominant ethnic group in… …   Wikipedia

  • Chinese yo-yo — A Chinese yo yo The Chinese yo yo is a toy from China consisting of two equally sized discs connected with a long axle. The Chinese yo yo is kept spinning on a string tied to two sticks at its ends. Each stick is held in one hand. In modern times …   Wikipedia

  • Chinese — ISO 639 3 Code : zho ISO 639 2/B Code : chi ISO 639 2/T Code : zho ISO 639 1 Code : zh Scope : Macrolanguage Language Type : Living Individual languages : Identifier : cdo Name: Min Dong Chinese Individual languages : Identifier : cjy Name: Jinyu …   Names of Languages ISO 639-3

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”