Ottmar Ette

Ottmar Ette

Ottmar Ette (* 14. Dezember 1956 in Zell am Harmersbach, Schwarzwald) ist Romanist und Komparatist (Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Universität Potsdam.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ottmar Ette promovierte 1990 an der Universität Freiburg i.Br. mit einer Arbeit über José Martí und habilitierte sich 1995 an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt über Roland Barthes. Er hatte mehrfach Gastdozenturen in verschiedenen Ländern Lateinamerikas, Europas sowie in den USA und versteht Romanistik als interkulturell vermittelnde und transdisziplinär agierende Wissenschaft.

Ottmar Ette ist seit 2010 ordentliches Mitglied der Academia Europaea.[1] Von 2004 bis 2005 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Von April 2010 bis Juli 2010 war er Fellow am FRIAS (Freiburg Institute for Advanced Studies). Er ist Mitbegründer des ForLaBB (Forschungsverbund Lateinamerika Berlin-Brandenburg).[2]

Außerdem ist er Begründer und Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift HiN - Alexander von Humboldt im Netz (ISSN: 1617-5239) und der Humboldt-Plattform avhumboldt.de - Humboldt Informationen online, sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Iberoamericana (Madrid - Frankfurt am Main). Seit 2009 ist er ebenfalls Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift Istmo (Revista virtual de estudios literarios y culturales centroamericanos, ISSN: 1535-2315).

Forschung

Im Zentrum seiner Forschung und Lehre stehen folgende Schwerpunkte: Alexander von Humboldt[3], Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft[4], Konvivenz[5], TransArea Studies: Poetiken der Bewegung und Literaturen der Frankophonie und Hispanophonie (in und außerhalb Europas).[6]

Wirkung

Hauptartikel: Lebenswissen

Mit der von Ottmar Ette verfassten Programmschrift „Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft – Eine Programmschrift im Jahr der Geisteswissenschaften“ [7] wurde eine Diskussion entfacht, die weit über geistes- und kulturwissenschaftliche Kreise hinausging. Ihrer Veröffentlichung folgten in den nächsten Ausgaben der Vierteljahreszeitschrift drei weitere Dossiers, ferner zahlreiche Veranstaltungen und Rezensionen, unter anderem in Die Zeit.[8] Alle Diskussionsbeiträge zeigten, dass es in diesen Heften um Grundfragen von Literatur und Lebenswissen, von Literaturwissenschaft und Lebenswissenschaft und damit um hochaktuelle Probleme der philologischen Grundlagenforschung geht.

Auszeichnungen und Preise

Für das Manuskript seiner neuen Edition von A.v.Humboldt: Reise in die Äquinoktial-Gegenden (Hg., 2 Bde. Insel 1991) wurde Ottmar Ette 1987 der Heinz Maier-Leibnitz-Preis verliehen, für José Martí (Niemeyer 1991, Übers. México: UNAM 1995) 1991 der Nachwuchswissenschaftler-Preis für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Freiburg, Roland Barthes - Eine intellektuelle Biographie (Suhrkamp 1998) wurde 2001 mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Forschungspreis ausgezeichnet.

Ausgewählte Schriften

Monographien (Auswahl)

  • José Martí (Niemeyer 1991, Übers. México: UNAM 1995)
  • Roland Barthes (Suhrkamp 1998)
  • Literatur in Bewegung (Velbrück Wissenschaft 2001; Übers. Literature on the move. New York, Amsterdam: Rodopi 2003; Spanisch: Literatura en movimiento. Madrid: CSIC 2008)
  • Weltbewusstsein. Alexander von Humboldt und das unvollendete Projekt einer anderen Moderne (Velbrück Wissenschaft 2002)
  • ÜberLebenswissen. Die Aufgabe der Philologie (Berlin: Kadmos 2004)
  • ZwischenWeltenSchreiben. Literaturen ohne festen Wohnsitz (Berlin: Kadmos 2005)
  • Alexander von Humboldt und die Globalisierung (Frankfurt: Insel 2009)
  • Del macrocosmos al microrrelato. Literatura y creación – nuevas perspectivas transareales (Guatemala: F&G Editores 2009)
  • ZusammenLebensWissen. List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Maßstab (ÜberLebenswissen III). (Berlin: Kulturverlag Kadmos 2010).
  • LebensZeichen. Roland Barthes zur Einführung. (Hamburg: Junius Verlag 2011).

Sammelbände (Auswahl)

  • Ansichten Amerikas (mit W. Bernecker, 2001)
  • Kuba heute. Politik, Wissenschaft und Kultur (mit M. Franzbach, 2001)
  • Max Aub - André Malraux (mit J. Jurt und M. Figueras, 2005)
  • Intellektuelle Redlichkeit - Intégrité intellectuelle. Festschrift für Joseph Jurt (mit M. Einfalt, U. Erzgräber, F. Sick, 2005)
  • Grenzen der Macht - Macht der Grenzen (mit M. Braig, D. Ingenschay, G. Maihold, 2005)
  • ArabAmericas. Literary Entanglements of the American Hemisphere and the Arab World (mit F. Pannewick, 2006)
  • Carribeans on the Move - Archipiélagos literarios del Caribe (2008)
  • Nanophilologie. Literarische Kurz- und Kürzestformen in der Romania (2008)
  • EuropAmerikas. Transatlantische Beziehungen (mit D. Ingenschay, G. Maihold, 2008)
  • Humboldt und Hispanoamerika. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. / Humboldt e Hispano-América. Pasado, Presente y Futuro. (Band 1, HiN - Alexander von Humboldt im Netz, mit F. Holl und E. Knobloch, 2009)
  • Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. Programm - Projekte - Perspektiven (mit W. Asholt 2010)
  • Trans*Chile. Cultura - Historia - Itinerarios - Literatura - Educación. Un acercamiento transareal. (mit Horst Nitschack, 2010) und Humboldt und Hispanoamerika. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. / Humboldt e Hispano-América. Pasado, Presente y Futuro. (Band 2, HiN - Alexander von Humboldt im Netz, mit F. Holl und E. Knobloch, 2010).
  • Caleidoscopios coloniales. Transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX. Kaléidoscopes coloniaux. Transferts culturels dans les Caraïbes au XIXe siècle (mit Gesine Müller, 2010)

Texteditionen (Auswahl)

  • Alexander von Humboldt, Reise in die Äquinoktial-Gegenden (Hg., 2 Bde. Insel 1991; Heinz-Maier-Leibnitz-Preis)
  • José Enrique Rodó, Ariel (1994)
  • Alexander von Humboldt, Kosmos (mit O. Lubrich, 2004)
  • Alexander von Humboldt, Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas (mit O. Lubrich, 2004)
  • Alexander von Humboldt, Über einen Versuch, den Gipfel des Chimborazo zu besteigen (mit O. Lubrich, 2006)
  • Alexander von Humboldt, Kritische Untersuchung zur historischen Entwicklung der geographischen Kenntnisse von der Neuen Welt und den Fortschritten der nautischen Astronomie im 15. und 16. Jahrhundert (2009)
  • Roland Bartes, Die Lust am Text. Aus dem Französischen von Ottmar Ette. Kommentar von Ottmar Ette. (2010)
  • Alexander von Humboldt, Political Essay on the Island of Cuba. A Critical Edition. (mit V. M. Kutzinski, 2011)

Interviews mit und von Ottmar Ette (Auswahl)

  • Ette mit Ralph Ludwig: "En guise d'introduction. Points de vue sur l'évolution de la littérature antillaise. Entretien avec les écrivains martiniquais Patrick Chamoiseau et Raphaël Confiant. In: Lendemains. Études compareés sur la France. Zeitschrift für vergleichende Frankreichforschung, 67 (17. Jg.). Hitzeroth, Marburg 1992, ISSN 0170-3803 pp. 6 – 16
  • "Humor e irreverencia: Reinaldo Arenas (inédito)." In: Encuentro (Madrid) 19 (invierno 2000-2001), pp. 59–63.
  • Leserstreit mit Ottmar Ette: Macht Daniel Kehlmann Geschichte lebendig? RBB-Radiointerview (19. August 2008)
  • Humboldt war "kein Mann des wissenschaftlichen Elfenbeinturms". Ottmar Ette im Gespräch mit Elke Durak im Deutschlandfunk-Radiointerview (6. Mai 2009)
  • Interview mit Ette auf detektor.fm als Mario Vargas Llosa 2010 den Nobelpreis für Literatur erhielt (7. Oktober)
  • Vivre dans une autre langue, une autre réalité. Entretien avec Amin Maalouf, Ile d'Yeu, 15 septembre 2007. In: Wolfgang Asholt & Ottmar Ette, Hgg.: Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft. Programm, Projekte, Perspektiven. Gunter Narr, Tübingen 2010, pp. 247 - 263

Besprechungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.pnn.de/campus/333673/
  2. http://www.lateinamerika-forschung-berlin-brandenburg.de/
  3. http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/avhumboldt.html
  4. http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/lebenswissen.html
  5. http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/konvivenz.html
  6. http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/profil.html
  7. Zs. Lendemains. Études comparées sur la France. Zeitschrift für vergleichende Frankreichforschung, 125. Gunter Narr, Tübingen 2007 ISSN 0170-3803 S. 7 – 32
  8. Lendemains, aaO, Hefte 126/127, 128 und 129 und [1] in Die Zeit

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ottmar Ette — (* 14 de diciembre de 1956 en la Selva Negra) es romanista y comparatista (Catedrático de Filología Románica y Literatura Comparada) en la Universidad de Potsdam,[1] Alemania desde 1995. Doctorado en 1990 en la Universidad de Friburgo con una… …   Wikipedia Español

  • Ette — bezeichnet: Ette (Fluss), einen rechten Nebenfluss der Jagst. Ette ist der Familienname folgender Personen: Bernard Etté (1898 1973), deutscher Kapellmeister Ottmar Ette (* 1956), deutscher Romanist und Komparatist an der Universität Potsdam …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenswissen — Der Begriff Lebenswissen entfaltet die Beziehung zwischen Leben und Wissen. Er wurde von dem Potsdamer Romanisten Ottmar Ette neu geprägt und behandelt Grundfragen von Literatur und Lebenswissen, sowie von Literaturwissenschaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Barthes — [ʁɔlɑ̃ baʁt] (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Aub — (* 2. Juni 1903 in Paris; † 22. Juli 1972 in Mexiko Stadt) war ein spanischer Schriftsteller deutscher Herkunft. Er führte ein buntes Leben. Sein sechsbändiger Romanzyklus El laberinto magico – rund 3.000 Seiten stark – zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Kubas — Währung 1 Kubanischer Peso (CUP) = 100 centavos 1 Peso convertible (CUC) = 25 CUP = 1 US Dollar Finanzjahr Kalenderjahr Statistiken BIP PPP (CUC) 47,309 Milliarden (2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Alberto Ruy Sánchez — Lacy is a Mexican Writer and Editor born in Mexico City on 7 December 1951. He is author of Fiction, Non Fiction and Poetry. Since 1988 he has been the Chief Editor and founding Publisher of Latin America’s leading Arts Magazine: Artes de Mexico …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”