Oskar Römer

Oskar Römer

Oskar Römer (* 12. Januar 1866 in Krotoschin; † 6. Januar 1952 in Berchtesgaden) war ein deutscher Zahnmediziner.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Wärters, studierte seit 1884 die medizinischen Wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von dort wechselte er an die Universität Freiburg und promovierte dort 1889 mit dem Thema Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Wirbeltieres aufgrund der Befunde an Protopterus annectens. In Freiburg im Breisgau fand er eine Stelle als Assistent am Anatomischen Institut und ließ sich später als praktischer Landarzt im Schwarzwald nieder. Nachdem er 1898 weitere Studien zur Zahnheilkunde betrieben hatte, habilitierte er sich 1899 an der Universität Straßburg für dieses Fach. Schließlich wurde der Privatdozent 1906 daselbst außerordentlicher Professor.

Römer ging noch im selben Jahr in gleicher Funktion an die Universität Leipzig, war dort Direktor des Zahnärztlichen Instituts und wurde 1920 in Leipzig ordentlicher Professor für die Pathologie der Zahnkrankheiten. Er hatte sich auch an organisatorischen Aufgaben der Leipziger Hochschule beteiligt und war 1928 Rektor der Alma Mater. Ab 1933 war der Zahnhistologe und -pathologe Mitglied der Leopoldina, war 1920 Ehrendoktor der Zahnheilkunde in Leipzig geworden, seit 1929 war er Mitherausgeber der neuen Fachzeitschrift Paradentium und legte den Gründungsimpuls der heutigen deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP). Nachdem Römer 1934 emeritiert wurde, hatte er sich ins Privatleben zurückgezogen und verstarb im Alter von 86 Jahren in seinem Landhaus in Berchtesgaden, als ein Mann der einen internationalen Ruf in der Zahnheilkunde genoss.

Werke

  • Atlas der pathologisch-anatomischen Veränderungen der Zahnpulpa. (5. Bde. 1909)
  • Über die Zahnkaries oder Zahnfäule mit Beziehung auf die Ergebnisse der Geistesforschung Dr. Rudolf Steiners. 1921

Literatur

  • Rudolf Vierhaus: Deutsche biographische Enzyklopädie 8 (DBE2), Saur, München, 2007, S. 481 ISBN 3598250304, ISBN 978-3598250309
  • Christa Pörschmann: Oskar Römer – Ein Pionier der Zahnheilkunde. In: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1409-1959: Beiträge zur Universitätsgeschichte. Verlag Enzyklopädie, Leipzig, 1959, S. 212, auch als separates Buch 1954
  • Hans Dieter Schwertfeger: Rationelle Parodontaltherapie. Hippokrates; Stuttgart, 2005, ISBN 3131359617, ISBN 978-3131359612,

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Römer (Familienname) — Römer ist ein deutscher Familienname. Er tritt auch in der adligen Form als von Römer bei mehreren Geschlechtern aus Kurland und Sachsen auf. Siehe auch Römer (Adelsgeschlecht) Herkunft und Bedeutung Römer oder Roemer ist ein häufiger deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Römer (Frankfurt) — Römer (Rathaus) am Römerberg mit Justitia Brunnen, März 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Jäger — (* 26. Oktober 1830 in Stuttgart; † 2. März 1910 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Pädagoge. Oskar Jäger Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Paret — Oscar Paret (* 14. Juni 1889 in Dachtel (Landkreis Böblingen); † 27. Juni 1972 in Ludwigsburg) war ein deutscher Archäologe und Heimatforscher. Von 1949 bis 1954 war er Landeskonservator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Römer — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Perthes — Georg Clemens Perthes (17 January 1869 ndash; 3 January 1927) was a German surgeon and X ray diagnostic pioneer who was born in Moers, Germany. In 1891 he received his medical doctorate from the University of Bonn, and later was surgeon in Bonn… …   Wikipedia

  • Georg Clemens Perthes — Perthes um 1900 Georg Clemens Perthes (* 17. Januar 1869 in Moers; † 3. Januar 1927 in Arosa) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Perthes — Perthes um 1900 Georg Clemens Perthes (* 17. Januar 1869 in Moers; † 3. Januar 1927 in Arosa) war der Entdecker des Morbus Perthes. Perthes verlor früh seine Eltern durch Tuberkulose. Nach einer Schulzeit in Moers und Bonn studierte der Spross… …   Deutsch Wikipedia

  • Krotoszyn — Krotoszyn …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rektoren der Universität Leipzig — Siegel der Universität Leipzig: SIGILLUM UNIVERSITATIS STUDII LIPSIENSIS Die Rektoren der Universität Leipzig wurden in der Regel semesterweise gewählt. Das Sommersemester (nachfolgend SS bezeichnet) begann im Regelfall am 23. April und das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”