Nelly-Sachs-Haus

Nelly-Sachs-Haus
Nelly-Sachs-Haus

Das Nelly-Sachs-Haus ist ein jüdisches Altenwohn- und Pflegeheim in Düsseldorf-Stockum. Die Einrichtung hat eine koschere Küche, der Sabbat und die jüdischen Feiertage (religiös wie säkular) werden gefeiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Haus in der Nelly-Sachs-Straße 5 wurde von 1969 bis 1970 im Auftrag der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf nach Entwürfen des Architekten Wolfgang Döring als Wohnheim und Gästehaus für die Eltern der nach Düsseldorf zurückgekehrten Gemeindemitglieder erbaut. Zunächst war dort Platz für 80[1], 90[2] oder 97[3] Bewohner. Benannt wurde es nach der Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs.

Unter Berücksichtigung der neuen Vorschriften für Alten- bzw. Pflegeheime wurde das Gebäude 2003 durch die Architekten Margret Balkow und Ernst Endres umfassend umgebaut und erweitert[4], sodass 110 pflegebedürftige Menschen betreut werden können. Gleichzeitig wurde der Energiebedarf des Hauses gesenkt.

Für den Einbau von Sonnenkollektoren auf einer 190 m² großen Dachfläche, die die Kosten für Energie um 30 % senkten, erhielt das Nelly-Sachs-Haus 2005 die Auszeichnung „Energiesparer NRW“.[5][4] 2006 nahm die Einrichtung am Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen teil und öffnete sich dazu für Besucher.[4]

Der Baukomplex besteht aus mehreren Gebäuden und hat 110 Plätze für Senioren.[1]

Das Gebäude ist ein Skelettbau, dessen inzwischen nicht mehr sichtbare „Giebelverkleidung aus Waschbetonplatten“ im Architekturführer Düsseldorf erwähnt wurde.[6]

Zitat

Döring beschreibt den Bau folgendermaßen:

„Das Vorbild dieses ersten größeren Projektes war die Architektur Le Corbusiers […] Die Kuppel der Synagoge entstand aus einer Zusammenarbeit mit der Firma Mero in Würzburg. Die Kunststoff-Gartenmöbel waren mein erster Versuch mit einem neuen Material. “

Wolfgang H. Döring: Wolfgang Döring: Architekt. Verlag W. König, 1989, ISBN 3-88375-118-9, S. 20.

Sonstiges

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/7869/highlight/Nelly-&Sachs-&Haus
  2. http://www.jgd.de/Elternheim.htm
  3. http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/6044/highlight/Nelly-&Sachs-&Haus
  4. a b c http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/6044/highlight/Nelly-&Sachs-&Haus
  5. Beschreibung des Hauses
  6. Paul Ernst Wentz: Architekturführer Düsseldorf. Ein Führer zu 95 ausgesuchten Bauten. Droste Verlag, Düsseldorf 1975, ISBN 978-3770004089, Nr. 83.
  7. Literaturstadt Düsseldorf
  8. Harald Vogel, Michael Gans: Rose Ausländer, Hilde Domin: Gedichtinterpretationen, Schneider Verlag Hohengehren, 1997, ISBN 3871164941 Google Books
  9. http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/5744/highlight/Nelly-&Sachs-&Haus
51.258776.75422

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nelly Sachs — (deutsche Briefmarke 2001) Nelly Sachs (eigentlich Leonie Sachs; * 10. Dezember 1891 in Schöneberg; † 12. Mai 1970 in Stockholm) war eine jüdische deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. 1966 verlieh das Nobe …   Deutsch Wikipedia

  • Literaturnobelpreis 1966: Samuel Josef Agnon — Nelly Sachs —   Agnon wurde geehrt für seine »charakteristische Erzählkunst mit jüdischen Motiven«; Nelly Sachs für ihr außergewöhnliches lyrisches Werk.    Biografien   Samuel Josef Agnon (eigentlich Schmuel Josef Halevi Czaczkes), * Buczacz (Galizien) 17. 7 …   Universal-Lexikon

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Döring (Architekt) — Wolfgang Döring (* 31. März 1934 in Berlin Zehlendorf) ist ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Bauten und Entwürfe (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagoge (Düsseldorf) — Die Alte Synagoge befand sich an der Kasernenstraße in Düsseldorf und wurde am 24. März 1792 eingeweiht. Nach einem Umbau wurde sie im September 1875 erneut eingeweiht. Sie wurde später durch die Große Synagoge an derselben Straße ersetzt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Rose Ausländer — Rose Ausländer, 1914 Rose Ausländer (* 11. Mai 1901 in Czernowitz, Österreich Ungarn; † 3. Januar 1988 in Düsseldorf; geborene Rosalie Beatrice Scherzer) war eine aus der Bukowina stammende deutsch und englischsprachige Lyrikerin. Sie lebte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stockum (Düsseldorf) — Düsseldorf Stockum …   Deutsch Wikipedia

  • Juden in Düsseldorf — Neue Düsseldorfer Synagoge Die Geschichte der Düsseldorfer Juden reicht in ihren Anfängen bis in das späte Mittelalter zurück. Doch erst seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert war eine dauerhafte Ansiedlung von Juden möglich. Die Gemeinde wuchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Synagoge (Düsseldorf) — Synagoge an der Kasernenstraße mit dem anschließenden Rabbinerhaus, rechts das erste Gebäude der Allgemeinen Or …   Deutsch Wikipedia

  • Lilli Marx — (* 27. Januar 1921 als Lilli Behrendt in Berlin; † 5. April 2004 in Düsseldorf) war Journalistin und jüdische Verbandsfunktionärin. Sie engagierte sich beim Wiederaufbau jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland. Lilli Marx war die Ehefrau des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”