Meteor (1964)

Meteor (1964)


Meteor
Meteor-1964 hg.jpg
p1
Schiffsdaten
Flagge Deutschland
Schiffstyp Forschungsschiff
Rufzeichen DBBH
Heimathafen Hamburg
Bauwerft Schichau Seebeckwerft,
Bremerhaven
Indienststellung 24. März 1964
Verbleib 1993 abgebrochen
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
82,10 m (Lüa)
Breite 13,50 m
Tiefgang max. 5,20 m
Verdrängung 2.615 t
 
Besatzung 55 sowie 24 Wissenschaftler
Maschine
Maschine Dieselelektrisch, weitere 5 Hauptmotoren mit je 600 PS
Maschinen-
leistung
2.000 PS (1.471 kW)
Geschwindigkeit max. 14 kn (26 km/h)
Ausstattung
Laboratorien

14

Die Meteor wurde auf der Schichau Seebeckwerft in Bremerhaven gebaut und 1964 in Dienst gestellt. Der Name des ersten deutschen Forschungsschiffes Meteor wurde übernommen. Das Schiff wurde vom Deutschen Hydrographischen Institut (DHI) im Wesentlichen mit Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft betrieben und führte von 1964 bis 1985 insgesamt 73 Expeditionen in allen meeresforschenden Disziplinen vorwiegend im Atlantik und Indik durch. Das Schiff wurde 1985 an Neuseeland verkauft und lief dort bis zu seiner Abwrackung 1993 in Indien unter dem Namen Rapuhia.

Siehe auch

Quellen


Literatur

  • DHI (1964). Forschungsschiff „Meteor“, Ergänzungsheft Reihe A (8°), Nr. 5 zur Deutschen Hydrographischen Zeitschrift, Deutsches Hydrographisches Institut, Hamburg, 39 S. (pdf 1,7 MB) (Angaben zu Reisen und Aufgaben Meteor (1924), Baugeschichte, Rißzeichnung und Aufgaben Meteor (1964))
  • DFG (1972). 25 Meteor-Expeditionen 1964–1971, eine Zwischenbilanz vor dem Hintergrund der Entwicklungen internationaler Meeresforschung, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden, 120 S. (pdf 4,3 MB)
  • DHI/DFG (1978). 50 Fahrten des Forschungsschiffes „Meteor“, Deutsches Hydrographisches Institut, Deutsche Forschungsgemeinschaft; Harald Boldt Verlag, Boppard, 180 S., ISBN 3-7646-1722-5 (pdf, 5,1 MB)
  • DFG/DHI (1985). Forschungsschiff Meteor 1964–1985, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsches Hydrographisches Institut, 146 S. (pdf 10,1 MB) (mit Überblick über die als Meteor eingesetzten Schiffe)
  • Forschungsergebnisse wurden im Wesentlichen 1966 bis 1986 publiziert in „Meteor“ Forschungsergebnisse, herausgegeben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Gebrüder Bornträger, Berlin, in vier Reihen:
    • Reihe A (A/B) Allgemeines, Physik und Chemie des Meeres
    • Reihe B Meteorologie und Aeronomie
    • Reihe C Geologie und Geophysik
    • Reihe D Biologie
  • Sarnthein, M., Seibold, E., Grobe, H., Schumacher, S. (2008) Data Compilation of the Research Vessel METEOR (1964), WDC-MARE Reports, 6, 27 pp. (pdf 2,9 MB) (Zusammenstellung verfügbarer retrodigitalisierter Daten)

Weblinks

 Commons: Meteor II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meteor (Forschungsschiff) — Meteor ist der Name von drei deutschen Forschungsschiffen, die 1924, 1964 und 1986 in Dienst gestellt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Die erste „Meteor“ 2 Die zweite „Meteor“ 3 Die dritte „Meteor“ 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor (Begriffsklärung) — Meteor steht in der Wissenschaft für: Meteor, eine Leucht oder Wettererscheinung am Himmel MBDA Meteor, eine Luft Luft Rakete des europäischen Herstellers MBDA, Meteor (Höhenforschungsrakete), eine polnische Höhenforschungsrakete Meteor… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor (satellite) — Maquette de Cosmos 122 Les satellites Meteor sont des satellites d observation météorologique lancés par l URSS. Les satellites Meteor ont été conçus pour surveiller les températures atmosphériques et en surface de la mer, l humidité, le… …   Wikipédia en Français

  • Meteor (disambiguation) — A meteor, commonly called a shooting star and falling star, is the visible trace of a meteoroid as it enters the atmosphere. If it survives impact with the Earth s surface, then it is called a meteorite. Meteorology, the study of weather, is… …   Wikipedia

  • Meteor (1915) — Career Name: Meteor Owner: Reichsmarine Route: Atlantic Ocean …   Wikipedia

  • Meteor (Auto) — Meteor war eine vom Ford Konzern von 1948 bis 1961 und von 1963 bis 1976 ausschließlich in Kanada betriebene Automarke. Um den kanadischen Mercury Händlern die Möglichkeit zu geben, auch preiswertere Modelle anzubieten, rief Ford Kanada im Sommer …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor (Automarke, Kanada) — Meteor Meteor war eine vom Ford Konzern von 1948 bis 1961 und von 1963 bis 1976 ausschließlich in Kanada betriebene Automarke. Um den kanadischen Mercury Händlern die Möglichkeit zu geben, auch preiswertere Modelle anzubieten, rief Ford Kanada im …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor (car) — Meteor was a brand of automobiles offered for sale by Ford in Canada from the 1949 to the 1976 model years. The name was retired for the 1962 and 1963 model years, when the mid size Mercury Meteor was available. It succeeded the Mercury 114, a… …   Wikipedia

  • Meteor (Satellit) — Briefmarke zum Wettersatelliten Meteor (Deutsche Post (DDR)) Die Meteor Satelliten sind sowjetische bzw. russische Wettersatelliten. Sie dienen der Überwachung der Temperatur der Atmosphäre und der Meeresoberfläche, der Luftfeuchtigkeit sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteor Crater — For meteorite created craters in general, see Impact crater. Barringer Crater redirects here. For the crater on the Moon, see Barringer (lunar crater). Meteor Crater Also known as Barringer Crater …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”