Marilisa Mitsou

Marilisa Mitsou

Marie-Elisabeth Mitsou, meist: Marilisa Mitsou Μαριλίζα Μητσού (* 1953 in Athen) ist eine griechische Neogräzistin und Professorin für Neogräzistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Die in Alexandria aufgewachsene Marilisa Mitsou studierte von 1970 bis 1974 Philologie und Philosophie an der Universität Athen. Von 1975 bis 1980 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophische Forschungen. Mitsou arbeitete von 1977 bis 1998 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kulturstiftung der Nationalbank Griechenlands (Μορφωτικό ΄Ιδρυμα Εθνικής Τραπέζης). Von 1986 bis 1995 war sie wissenschaftliche Assistentin bei Giorgos Savvidis. Sie gab in der Zeit neugriechische Literaturtexte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts heraus und redigierte literatur-wissenschaftliche Werke. 1997 promovierte sie bei Panagiotis Moullas an der Universität Thessaloniki. In den Jahren 1997 bis 1999 hatte Mitsou eine Lehrstuhlvertretung für Neogräzistik an der LMU München inne. Seit 1999 lehrt sie dort als Professorin.

Mitsou ist Herausgeberin der Zeitschrift Molybdokondylopelekitis (1993–2001) und der Zeitschrift Kondyloforos (seit 2002}.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Heisenberg — (* 13. November 1869 in Osnabrück; † 22. November 1930 in München) war ein deutscher Byzantinist. Heisenberg studierte zunächst Klassische Philologie in Marburg, in Leipzig und in München. Während seiner Studienzeit in Marburg, vom Sommersemester …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Dölger — (* 4. Oktober 1891 in Kleinwallstadt, Unterfranken; † 5. November 1968 in München) war ein deutscher Byzantinist. Dölger wurde als Sohn eines Arztes geboren. Nachdem er zunächst in München Klassische Philologie studierte, kam er, dank der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Krumbacher — (* 23. September 1856 in Kürnach im Allgäu, Bayern; † 12. Dezember 1909 in München) war ein deutscher Byzantinist und Neogräzist. Er kann als Begründer der Byzantinistik als selbständiger akademischer Disziplin …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Berger — (* 26. September 1957 in München) ist ein deutscher Byzantinist. Albrecht Berger studierte von 1976 bis 1981 an der Ludwig Maximilians Universität München die Fächer Byzantinistik, frühchristliche und byzantinische Kunstgeschichte sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Armin Hohlweg — (* 10. April 1933 in Bayreuth) ist ein deutscher Byzantinist. Armin Hohlweg besuchte Schulen in Bayreuth und München und legte 1951 am Maximiliansgymnasium München das Abitur ab. Danach studierte er zunächst vom Wintersemester 1951/52 bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Alto Bauer — (* 1965) ist ein deutscher Christlicher Archäologe und Byzantinischer Kunsthistoriker. Franz Alto Bauer studierte von 1986 bis 1991 Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Tinnefeld — Franz Hermann Tinnefeld (* 19. Februar 1937 in Düsseldorf) ist ein deutscher Byzantinist. 1962 wurde Tinnefeld mit der Arbeit Untersuchungen zur altlateinischen Ueberlieferung des I. Timotheusbriefes. Der lateinische Paulustext in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes G. Deckers — (* 23. März 1940), vollständiger Name Johannes Georg Deckers, ist ein deutscher Christlicher Archäologe. Er studierte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte in Freiburg und wurde dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Wessel — (* 16. April 1916 in Berlin; † 5. Dezember 1987) war ein deutscher Christlicher Archäologe und Byzantinischer Kunsthistoriker. Klaus Wessel legte 1934 sein Abitur ab, leistete noch im selben Jahr seinen Reichsarbeitsdienst ab und begann mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcell Restle — Marcell Stanislaus Restle (* 15. Januar 1932 in Bad Waldsee) ist ein deutscher Byzantinist mit der Spezialisierung auf Byzantinische Kunstgeschichte. Marcell Restle studierte Kunstgeschichte, Byzantinistik, Christliche Archäologie,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”