Margarethe Siems

Margarethe Siems

Margarethe Siems (eigentlich Margarethe Bertha Ida Siems) (* 30. Dezember 1879 in Breslau; † 13. April 1952 in Dresden) war eine deutsche Opernsängerin und Gesangspädagogin.

Leben und Wirken

Margarethe Siems erhielt in ihrem Geburtsort Breslau zunächst Geigen- und Klavierunterricht. 1899 begann sie ihr Gesangsstudium in Dresden bei der berühmten Sängerin und Musikpädagogin Aglaja Orgeni. 1902 erhielt sie von Theaterdirektor Angelo Neumann ihr erstes Engagement in Prag, wo sie als Königin Margarethe in „Die Hugenotten“ von Giacomo Meyerbeer debütierte.

1908 engagierte man sie an die Dresdner Hofoper (heute Semperoper), wo sie Nachfolgerin von Irene Abendroth wurde. Siems wirkte 1909 mit an der Uraufführung der Oper „Elektra“, 1911 an der Uraufführung von „Der Rosenkavalier“ sowie 1912 an der Uraufführung der Oper „Ariadne auf Naxos“ – allesamt von Richard Strauss, der die äußerst anspruchsvolle Rolle der Zerbinetta („Ariadne auf Naxos“) extra für Siems´ Stimme komponiert hatte. Die Rolle der Marschallin („Rosenkavalier“) blieb jedoch der größte Erfolg ihrer Karriere, die sie an viele deutsche und internationale Bühnen führte.

Von 1920 bis 1924 war sie Lehrerin für Gesang am Berliner Stern’sches Konservatorium; 1926 wurde sie private Gesangspädagogin in Dresden. Zu ihren Schülerinnen gehört u.a. die weltberühmte Altistin Sigrid Onegin. Nach zahlreichen Auftritten (überwiegend an der Dresdner- und der Berliner Hofoper), feierte Siems 1925 am Opernhaus ihrer Heimatstadt Breslau ihren offiziellen Bühnenabschied, mit ihrer Glanzrolle, der Marschallin aus dem „Rosenkavalier“.

Nach 1937 wurde sie Professorin für Gesang am Konservatorium von Breslau – stellte allerdings die Bedingung, kein Mitglied der NSDAP werden zu müssen. Sie lebte mittlerweile in Bad Landeck (heute Lądek-Zdrój, Polen), wo sie ein Landhaus erworben hatte. Aufgrund der zwangsweisen Evakuierung am 27. November 1946 musste sie ihren Wohnort innerhalb einer Stunde verlassen, wobei alle ihre privaten Besitztümer verloren gingen. Verarmt ging Siems zurück nach Dresden, wo sie eine winzige Rente erhielt. Trotz hohen Alters lehrte sie weiterhin an der Dresdner Akademie für Musik.

Margarethe Siems war nicht verheiratet. Sie hatte eine Adoptivtochter (Ingeborg Siems), die jedoch 1950 im Alter von nur 37 Jahren infolge einer Operation starb. Siems starb knapp zwei Jahre später und wurde auf dem Johannisfriedhof in Dresden-Tolkwitz beerdigt.

Würdigung

Richard Strauss in einem Brief am 12. August 1949 (kurz vor seinem Tod):

„Frau Kammersängerin Margarethe Siems hat im Jahre 1911 die Rolle der Marschallin in meinem Rosencavalier zum erstenmale gesungen und dann die Rolle 320 Mal an allen großen Bühnen gesungen. Sie war vorbildlich für alle Marschallinnen, was Stimme und Spiel betrifft. In Stuttgart hat sie die schwere Partie der Zerbinetta in meiner Oper Ariadne aus der Taufe gehoben und auch hierin grosse Erfolge gehabt. Heute noch besitzt Frau Siems eine höchst kultivierte Stimme und ist als Gesangspädagogin auf das Wärmste zu empfehlen. Möge die junge Generation von ihrer mit bester Dresdner Tradition verbundenen Erfahrung für die Bühne viel lernen, das ist der Wunsch des Komponisten Dr. Richard Strauss.“

(Quelle: Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, Nachlass Gerda Weinholz/Margarethe Siems, Mscr_Dred_App 2543).

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Margarethe Siems — as the Marschallin in Der Rosenkavalier, 1911 Margarethe Siems (20 December 1879 – 13 April 1952) was a German operatic soprano and voice teacher. A Kammersängerin of the Dresden State Opera, between 1909 and 1912 Siems created leading roles in… …   Wikipedia

  • Siems — ist der Name folgender Orte: Lübeck Siems, ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig Holstein Siems (Gardelegen), ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen in Sachsen Anhalt Siems ist der Name folgender Personen: Christa Siems (1916−1990),… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rosenkavalier — Richard Strauss …   Wikipedia

  • Margarete — „Gretchen vor dem Spiegel“ (Georg Friedrich Kersting, 1827) Margarete oder Margarethe ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aglaja Orgeni — Aglaja Orgeni, real name Anna Maria von Görger St. Jörgen (17 December 1841 – 15 March 1926), was a Hungarian operatic coloratura soprano.[1] Biography Orgeni was born in Rimá …   Wikipedia

  • The Record of Singing — is the most important compilation of singing from the first half of the 20th century, the era of the 78 rpm record.It was published by EMI, successor to the British company His Master s Voice (better known as HMV), the leading organization in the …   Wikipedia

  • Stern’sches Konservatorium — Das Stern sche Konservatorium war ein Konservatorium in Berlin, das unter der Bezeichnung bis 1936 bestand. Aus ihm gingen viele bedeutende Musiker hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Direktoren 3 Bekannte Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • The EMI Record of Singing — The Record of Singing est la compilation la plus importante de chants classiques et des interprètes du monde de la première moitié du XXe siècle à l époque des disques 78 tours. Ces disques ont été édités par EMI, succédant à la société… …   Wikipédia en Français

  • Karl Erb — (b. 13 July 1877 in Ravensburg ndash; 13 July 1958) was a German tenor vocalist who made his career first in opera and then in oratorio and lieder recital. He excelled in all these genres, and before 1920 gave classic performances of key roles in …   Wikipedia

  • Johannisfriedhof (Dresden) — Trauerhalle von 1894 (Architekt Paul Wallot) Der zweite Dresdner Johannisfriedhof befindet sich im Stadtteil Tolkewitz in der Wehlener Straße. Mit 24,6 Hektar war er bis zum Anlegen des Heidefriedhofs 1934 der größte Friedhof der Stadt. An den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”