Mannlehen

Mannlehen

Als Mannlehen (auch werntlich lehen) wurde im alten Recht des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation) unter dem Feudalismus seit dem Hochmittelalter im 12. Jahrhundert das patrilinear vererbte (der Erbfolge des Vaters folgende) Lehen gegen Heerfolge bezeichnet.

Der Begriff Mannlehen bezeichnet ursprünglich jedes gegen Kriegsdienst verliehene Lehen, im Gegensatz zu den ministerialischen Dienstlehen und der gewöhnlichen bäuerlichen Leihe. Mit dem Begriff eng verbunden ist der Umstand, dass ein Mannlehen nur an einen wehrfähigen Mann, das heißt im Mannesstamm vererbt werden kann. Das Kunkellehen dagegen wurde in der weiblichen Linie vererbt. Im Todesfall des Lehnsherrn oder des Belehnten musste das Mannlehen neu verliehen und der Ehrschatz entrichtet werden. Die Mannlehen befanden sich im Besitz von Reichsministerialen und von Freien. Gegenstand dieser Lehen waren Grundherrschaften, Zehntrechte, Mühlen, Alpen und Grundbesitz[1]. Inhaber von Herrschaften im Mannlehen konnten ihrerseits freie Bauern belehnen. Dies wurde als Afterlehen bezeichnet.

Bern

Vor dem Aufstieg der Stadt Bern wurden Mannlehen im Raum der heutigen Kantone Bern und Aargau durch Freiherren, Grafen oder direkt durch den König oder Kaiser verliehen. Auffallend viele Mannlehenrechte gab es im Raum des Berner Oberlandes. Trotzdem bestanden im gesamten deutschsprachigen Teil der Stadt und Republik Bern Mannlehen. Das Weistum der Interlakner Gotteshausleute aus dem Jahr 1404 ist der älteste bernische Rechtstext zum Mannlehenrecht[2]. König Sigmund erteilte am 1414 dem Schultheissen der Stadt Bern das Recht, sämtliche Mannlehenrechte des Königs oder des Reichs, die in bernischem Gebiet liegen, in dessen Namen zu verleihen und stattdessen den Huldigungseid abzunehmen[3]. Ein aus Reichs- und Mannlehenträgern zusammengesetztes, unter dem Vorsitz des Schultheissen Niklaus von Diesbach (1430–1475) stehendes Mannengericht bereinigte zwischen 1465 und 1469 die Lehenverhältnisse (Lehenempfang und Afterleihe). Wie der Twingherrenvertrag von 1471 für die übrigen landesherrlichen Rechte, blieben auch die Weistümer von 1465 und 1469 in Mannlehenangelegenheiten bis ins 18. Jahrhundert maßgebend. Obwohl die allgemeine Wehrpflicht in den bernischen Gebieten bereits eingeführt war, wurden die „Teütschen vassallen, so twing und ban herrschend“ noch im Jahr 1612 ermahnt, sich mit tauglichen Rüstungen und Pferden auszurüsten. Folgende bernischen Herrschaften waren Mannlehen: Spiez, Oberhofen, Riggisberg, Wattenwil, Blumenstein, Schlosswil, Niederhünigen, Kastelen, Rued, Wildenstein, Villnachern, Schafisheim, Liebegg und Schöftland. Zwischen 1742 und 1775 ließ die bernische Obrigkeit die Mannlehen komplett überarbeiten, sodass neue Urbarien angelegt werden konnten. Um den Verwaltungsaufwand zu mindern, ging die Obrigkeit ab 1758 den Erbgängen nicht mehr nach, sondern sie veranstaltete, vertreten durch den Lehenvenner (Mitglied des Kleinen Rates), im Schloss Oberhofen regelmäßig sogenannte Manntage, bei denen die Ehrschätze eingezogen wurden. Die Belehnten hatten nun entweder den Handänderungs-Ehrschatz oder einen zwanzigjährigen Ehrschatz zu entrichten. 1786 wurde das deutsche Lehenskommissariat eingeführt[4], um die Lehenverhältnisse abermals neu zu ordnen. Während die Wehrfähigkeit im Lauf der Jahrhunderte als Gegenleistung nebst dem Ehrschatz verloren ging, blieb Schutz und Schirm der Lehensherrin (Stadt und Republik Bern) bis ins 18. Jahrhundert bestehen. In den Mannlehenbriefen stand jeweils … darbey Wir … auch schützen und schirmen wollen …. Die Ablösungen der Mannlehenrechte zogen sich – im Gegensatz zu den Herrschaftsrechten (Twing und Bann), die bis spätestens 1810 abgelöst waren – bis ins Jahr 1857 hin.

Einzelnachweise

  1. Rennefahrt 1931 II, S. 82
  2. Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Band 6, S. 113 online
  3. Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Band 3, Nr. 133b online
  4. Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Band 5, S. 563-565 online

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mannlehen, das — Das Mannlehen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Lehen oder Lehengut, worin nur allein die männlichen Nachkommen die Erbfolge haben, zum Unterschiede von einem Weiberlehen, welches auch auf das weibliche Geschlecht fallen kann. Von Mann, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stadt und Republik Bern — Territorium im Heiligen Römischen Reich Stadt und Republik Bern Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Aettenschwil — ist ein Ortsteil der Gemeinde Sins (ehemals Meienberg) im äussersten Südosten des Kantons Aargau in der Schweiz. Die Dorfschaft Aettenschwil setzt sich aus dem Dorf Aettenschwil und den Höfen Genikon (Huobhof), Vorderbrand, Wund und Ecknau… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornberg (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Cornberg Die Freiherren von Cornberg sind ein ursprünglich hessisches Adelsgeschlecht, das im Nordosten von Hessen und im nördlichen Westfalen begütert war. Sie stammen von Philipp Wilhelm von Cornberg ab, der 1553 als nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenstein — Löwenstein, 1) Stadt mit Schloß im Oberamte Weinsberg des württembergischen Neckarkreises; Gerichts u. Patrimonialherr ist der Fürst von Löwenstein Wertheim Freudenberg; 1065 Ew.; Vitriolbergwerk. Dabei die Ruinen des Stammschlosses der Grafen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adam von Schwarzenberg — Adam Graf von Schwarzenberg, auch Schwartzenberg (* 26. August 1583 in Gimborn, Bergisches Land; † 14. März 1641 in Spandau), war ein einflussreicher Berater des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg und von 1625 bis 1641 Herrenmeister des… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsheim (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Adelsheim nach dem Scheiblerschen Wappenbuch Adelsheim ist der Name eines alten fränkisch schwäbischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Adelwitz — Stadt Arzberg (Sachsen) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Adrian I. von Bubenberg — Adrian von Bubenberg reitet nach Murten. Adrian von Bubenberg (* um 1434 in Bern; † Anfang August 1479 in Bern) war bernischer Schultheiss und Verteidiger von Murten in den Burgunderkriegen …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Achilles — von Brandenburg und seine zweite Gemahlin Anna von Sachsen Albrecht Achilles von Brandenburg (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main) war als Albrecht I. Markgraf von Ansbach und Kulmbach sowie s …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”