Mannheimer Maler

Mannheimer Maler
Namenvase, Oinochoe des Typs VII, des Mannheimer Malers: drei Amazonen mit ihren Bögen, auf dem Hals eine Eule, das Symboltier der Göttin Athene und damit der Stadt Athen.

Als Mannheimer Maler wird ein Vasenmaler des attisch-rotfigurigen Stils bezeichnet. Er wirkte etwa zwischen 460 und 440 v. Chr., in klassischer Zeit.

Der Mannheimer Maler erhielt seinen Notnamen durch den bedeutendsten Erforscher der attischen Vasenmalerei, John D. Beazley. Seine in Orvieto gefundene Namenvase befindet sich heute in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim (Inventarnummer 61). Es handelt sich wie bei allen erhaltenen Werken des Malers um eine Oinochoe, die, wie nahezu alle von ihm verzierten Gefäße, von dem von Adrienne Lezzi-Hafter als M-Töpfer benannten Keramiker gefertigt wurde. Das „M“ im Notnamen des Töpfers steht dabei für Mannheimer Maler. Bei den Oinochoen handelt es sich vor allem um Kannen des attischen Typus VII, die der M-Töpfer völlig neu interpretierte und der Mannheimer Maler in neuartiger Weise verzierte. Er zeigte eine große Breite an Themen, auch wenn die vergleichsweise kleine Vasenform nicht viel Raum bot. Neben wenigen Figuren sind florale Elemente in der Henkelzone von besonderer Bedeutung. Er zeigt Abschiedsszenen, etwa Kriegerabschiede, aber auch andere Kriegerszenen, Amazonen, Mänaden, Libationsszenen und einmal den persischen König mit der Königin und einer Dienerin. Bei seinen qualitativ hochwertigen Zeichnungen steht er in der Tradition des Polygnotos, den er mit seiner feinen Malweise aber noch übertrifft. Alle Werke wurden, so ihre Herkunft heute bekannt ist, in Italien, zumeist in etruskischen Gräbern, gefunden. Es sind heute etwa 15 bis 20 Vasen erhalten, die dem Maler, seiner Werkstatt oder seinem direkten Umfeld zugewiesen wurden. Der Mannheimer Maler war, wie wohl analog der M-Töpfer für den S-Töpfer, der Lehrer des noch bedeutenderen Schuwalow-Malers. Beide setzten die Werkstatttradition ihrer Vorgänger fort.

Literatur

Weblinks

 Commons: Mannheimer Maler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mannheimer Schloss — Das Mannheimer Schloss 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer. Lage in Mannheim Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Wasserturm — Der Mannheimer Wasserturm Wasserturm im Winter …   Deutsch Wikipedia

  • S-Töpfer (Schuwalow-Maler) — Mädchen begrüßt einen heimkehrenden Wanderer, Halsamphora des S Töpfers mit Bemalung des Schuwalow Malers, um 435/430 v. Chr. Mit dem Notnamen S Töpfer wird in der archäologischen Forschung ein nicht namentlich bekannter Töpfer aus der Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuwalow-Maler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Mannheimer — Max Mannheimer, Rede auf der Befreiungsfeier des KZ Dachau am 5. Mai 2002 Max Mannheimer (* 6. Februar 1920 in Neutitschein, Nordmähren, Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein jüdischer Überlebender des Holocaust. Er ist Buchautor und Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Löffler (Maler) — Paul Löffler (* 15. Januar 1920 in Mannheim) war ein deutscher Maler und Graphiker. Er schuf naturalistische Porträts in Öl ebenso wie abstrakte Formkompositionen in der Technik der Radierung, Stillleben in Aquarelltechnik ebenso wie Bleistift… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Weber (Maler) — Philipp Weber (* 1974 in Rostock) ist ein deutscher hyperrealistischer Maler. Philipp Weber studierte von 1996 bis 2000 Malerei an der Kunsthochschule Kassel bei den Professoren Kurt Haug und Rob Scholte.[1] 1998 erhielt er den Robert Völker… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Richter (Maler) — Gottfried Richter (* 26. Februar 1904 in Offenbach am Main; † 13. Mai 1968 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker. Lebenslauf Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte Richter ab 1920 die Kunstgewerbeschule Offenbach/Main (heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Arnold (Maler) — Klaus Arnold (* 18. Mai 1928 in Heidelberg; † 22. September 2009 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer, Maler und ehemaliger Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Nagel (Maler) — Peter Nagel (* 6. April 1941 in Kiel) ist ein deutscher Maler und Professor für Malerei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen 3 Preise 4 Lite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”