Luftangriff auf Belgrad 1941

Luftangriff auf Belgrad 1941

Mit den Luftangriffen auf Belgrad (Unternehmen Castigo) durch die Wehrmacht begann am 6. und 7. April 1941 der deutsche Balkanfeldzug.

Inhaltsverzeichnis

Hintergründe

Hitler hatte der Luftwaffe am 27. März 1941 in der „Weisung Nr. 25“ befohlen, zu Beginn des Jugoslawien-Feldzuges die Hauptstadt Belgraddurch fortgesetzte Tag- und Nachtangriffe… zu zerstören.“ Ohne vorherige Kriegserklärung oder Ultimatum griffen am Morgen des 6. April 1941 um 5.15 Uhr die Armeen des nationalsozialistischen Deutschlands und seiner Verbündeten Italien und Ungarn den Staat Jugoslawien an.

Verlauf

Am 31. März 1941 hatte der Oberbefehlshaber der Luftflotte 4, Alexander Löhr, den „Befehl für die Luftkriegsführung Jugoslawien“ erlassen. Fliegerverbände in Zwölfaxing, Wiener Neustadt, Wien-Aspang, Graz und Arad erhielten darin den Auftrag, die „Zerstörung Belgrads durch Großangriff“ durchzuführen. Am 6. und 7. April bombardierten 484, nach anderen Angaben 611 Stukas und Bomber in fünf Wellen die Hauptstadt, die keine Flugabwehrgeschütze besaß und zur offenen Stadt erklärt worden war.[1][2] Die Aktion lief unter dem Codenamen „Unternehmen Strafgericht“. Die erste Welle der Angriffe sollte die Stadt verwüsten und die Bevölkerung treffen. Sie sollte Großbrände verursachen, um für den geplanten folgenden Nachteinsatz die Zielauffindung zu erleichtern. Die zweite Welle sollte dann militärische Anlagen und Verwaltungszentren treffen.[2]

Folgen

Zerstörungen in Belgrad, 1941

Durch den Abwurf von insgesamt 382 Tonnen Sprengstoff, 448 Brand- und Splitterbomben[3] kamen bis zu 17.000 Menschen ums Leben.[4][5][6] In revisionistischen Veröffentlichungen und auf der offiziellen Webseite der Stadt Belgrad werden Zahlen von etwas über 2.000 Toten genannt.[7] Von den etwa 20.000 Häusern Belgrads wurden 9000 zerstört oder beschädigt.[2] Zerstört wurden weite Teile der historischen Innenstadt von Belgrad, darunter zahlreiche Kirchen wie die 1835 erbaute Markuskirche auf dem Tašmajdan-Plateau, Synagogen in dem jüdischen Viertel Dorćol und das Belgrader Regierungsviertel. Die von Löhr schon bei der Bombardierung Warschaus angewandte Strategie der Zerstörung des administrativen und logistischen Zentrums eines Landes war auch in Jugoslawien erfolgreich. Die jugoslawische Luftwaffe war ausgeschaltet, die Regierung musste aus Belgrad flüchten und war nicht mehr in der Lage, Verbindungen zu ihren militärischen Stäben und Dienststellen aufzunehmen. Am Abend des 12. April übergab der Bürgermeister Belgrads den ohne Gegenwehr einmarschierten deutschen Truppen die Stadt.

Der kommandierende General (seit 3. Mai 1941 Generaloberst) Alexander Löhr wurde nach Kriegsende von einem jugoslawischen Gericht zum Tode verurteilt und am 16. Februar 1947 hingerichtet.

Belgrad wurde während des Zweiten Weltkriegs noch mehrfach von alliierten Bomberverbänden angegriffen. Der erste Angriff wurde am 16. und 17. April 1944 (orthodoxes Osterfest) von 600 Bombern der US-Luftwaffe und der RAF durchgeführt und forderte etwa 1200 zivile Todesopfer. Der letzte Angriff fand am 3. September 1944 statt.

Einzelnachweise

  1. Janusz Piekalkiewicz: Luftkrieg, 1939–1945. Südwest Verlag, München 1978, ISBN 3-517-00605-X, S. 138.
  2. a b c Walter Manoschek: „Serbien ist judenfrei“: militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42. Band 38 von Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte. Oldenbourg, München 1995, ISBN 3486561375, S. 18 f.
  3. Erwin Pitsch: Alexander Löhr. Österreichischer Milizverlag, Salzburg. Band 2: Der Luftflottenchef. 2006, ISBN 978-3901185229, S. 247.
  4. Alexander Pollak: Die Wehrmachtslegende in Österreich. Böhlau, Wien 2002, ISBN 3205770218, S. 118.
  5. Günter Bischof, Fritz Plasser (Hrsg.): New perspectives on Austrians and World War II. Band 17 von Contemporary Austrian studies. Transaction Publishers, New Brunswick, NJ 2009, ISBN 978-1-412-80883-5, S. 41.
  6. Janusz Piekalkiewicz: Luftkrieg, 1939-1945. Südwest Verlag, München 1978, ISBN 3-517-00605-X, S. 138.
  7. http://www.beograd.rs/cms/view.php?id=301259

Siehe auch

Literatur

  • Detlef Vogel: Operation „Strafgericht“. Die rücksichtslose Bombardierung Belgrads durch die deutsche Luftwaffe am 6. April 1941. In: Gerd R. Ueberschär, Wolfram Wette (Hrsg.): Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert. Primus, Darmstadt 2001, ISBN 389678417X, S. 303–308.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftangriff auf Belgrad — Mit den Luftangriffen auf Belgrad, die über 1500 Todesopfer forderten, begann am 6. und 7. April 1941 der deutsche Balkanfeldzug, d.h. der Angriff der deutschen Wehrmacht auf Jugoslawien. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Verlauf 3 Folgen 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff auf Belgrad im Jahr 1941 — Mit den Luftangriffen auf Belgrad, die über 1500 Todesopfer forderten, begann am 6. und 7. April 1941 der deutsche Balkanfeldzug, d.h. der Angriff der deutschen Wehrmacht auf Jugoslawien. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Verlauf 3 Folgen 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff — Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Es handelt sich hierbei um ein Diorama) …   Deutsch Wikipedia

  • Bombardierung von Belgrad — bezeichnet: den Luftangriff auf Belgrad 1941 die Bombardierung der Stadt im Rahmen der militärischen Operation der NATO (1999), siehe Operation Allied Force Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …   Deutsch Wikipedia

  • Balkankrieg (1940-1941) — Europa nach dem Balkanfeldzug im Juni 1941 Im am 6. April 1941 begonnenen Balkanfeldzug (Unternehmen Marita) griff das Dritte Reich Jugoslawien und Griechenland an. Dabei wurde es von italienischen und ungarischen Armeen unterstützt. Am 17. April …   Deutsch Wikipedia

  • Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 — Verbrechen der Wehrmacht wurden in der Zeit des Nationalsozialismus von deren Führung, vor allem dem Oberkommando der Wehrmacht (OKW) und dem Oberkommando des Heeres (OKH), und deren Truppen in Deutschland und in den im Zweiten Weltkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Balkanfeldzug (1941) — Europa nach dem Balkanfeldzug im Juni 1941 Im Balkanfeldzug griff das nationalsozialistische Deutsche Reich am 6. April 1941 Jugoslawien und Griechenland an. Die Invasion der deutschen Wehrmacht wurde von italienischen und ungarischen Truppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Christi-Himmelfahrtskirche (Belgrad) — Die Christi Himmelfahrtskirche (serbisch Вазнесењска црква/Vaznesenjska crkva) ist eine serbisch orthodoxe Kirche in Belgrad in Serbien. Sie ist der Himmelfahrt Christi geweiht. Die Kirche ist die orthodoxe Stadtkirche Belgrads, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Weltkrieg — – Bündnisse Europa 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version Zweiter Weltkrieg – Kriegsschauplätze im Pazifik bis 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik Zweiter Weltkrieg — Diese Übersicht stellt eine knappe Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar. In den Schlussjahren wird der Krieg um Europa beziehungsweise Krieg in Asien wegen der Übersichtlichkeit halbjahresweise nach Kriegsschauplätzen jeweils getrennt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”