Charles Dancla

Charles Dancla
Charles Dancla, Lithografie von Marie-Alexandre Alophe

Jean Baptiste Charles Dancla (* 19. Dezember 1817 in Bagnères-de-Bigorre; † 10. Oktober 1907 in Tunis) war ein französischer Violinist und Komponist.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ersten Unterricht erhielt Dancla bei einem Violinlehrer seiner Heimatstadt. Im Alter von neun Jahren hörte ihn der Geiger Pierre Rode in Bordeaux; dieser war so beeindruckt, dass er ein Empfehlungsschreiben an Pierre Baillot, Luigi Cherubini und Rodolphe Kreutzer sandte. So wurde Dancla Schüler am Pariser Konservatorium bei Baillot für Violine und bei dem Opernkomponisten Jacques Fromental Halévy für Komposition. Er war stark geprägt von Niccolò Paganini, den er 1830 erleben durfte, sowie von Henri Vieuxtemps. Ab 1835 war er Sologeiger der Pariser Oper, und kurz darauf wurde er Konzertmeister bei den "Concerts du Conservatoire". Im Jahre 1857 erhielt er eine Professur am Pariser Konservatorium, wo er über 35 Jahre ein erfolgreicher Lehrer war.

Mit seinen Geschwistern Arnaud Dancla (1819-1862), Cellist und Autor einer namhaften Cellolehrmethode, Leopold Dancla (1822-1895), Violinist und Komponist von Kammermusik und der Laure Dancla-Déliphard Pianistin, gab er regelmäßige Kammermusiksoireen. In seinem Besitz waren vier Stradivariusgeigen, die später den Beinamen "Dancla" erhielten.

Werke

Laut François-Joseph Fétis, stammen aus Danclas Feder mehr als 140 Werke.

  • Violinkonzerte
  • 14 Streichquartette
  • Streichtrios
  • Violinduos
  • 3 Werke für Männerchor
  • Etuden, darunter die „20 Études brillantes et caractéristiques“ op.73 und die „École du mécanisme“ op.74, werden als seine wichtigsten Werke betrachtet.

Lehrwerke

  • Eine Duoschule
  • Méthode élémentaire et progressive de violon (fortschreitende Violinschule)
  • École de l'expression (Methodik des Ausdrucksvollen Spiels)
  • École de la melodie (Methodik der Melodie)
  • zahlreiche musikalische Abhandlungen
  • 1893 erschienen seine "Notes et souvenirs" mit einem Verzeichnis aller eigenen Werke.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles Dancla — Jean Baptiste Charles Dancla (19 December 1817 in Bagnères de Bigorre – 10 October 1907 in Tunis) was a French violinist, composer and teacher. Biography When Dancla was nine years old the violinist Pierre Rode in Bordeaux heard his music;… …   Wikipedia

  • Charles Dancla — Jean Baptiste Charles Dancla est un violoniste et compositeur français né le 19 décembre 1817 à Bagnères de Bigorre et mort le 10 octobre 1907 à Tunis. Il est considéré comme le dernier représentant de l école classique du violon français.… …   Wikipédia en Français

  • Dancla — Charles Dancla Jean Baptiste Charles Dancla (* 19. Dezember 1817 in Bagnères de Bigorre; † 10. Oktober 1907 in Tunis) war ein französischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Bio …   Deutsch Wikipedia

  • Dancla — Dancla, Jean Charles, Violinspieler und Komponist, geb. 19. Dez. 1317 in Bagnéres de Bigorre, Schit ler Baillots, seit 1857 Lehrer des Violinspiels am Pariser Konservatorium, ist geschätzt wegen seiner instruktiven Werke für Violine (»Méthode… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dancla — Dancla, Charles, franz. Violinvirtuos und Komponist, geb. 19. Dez. 1818 in Bagnères de Bigorre, seit 1860 Prof. am Konservatorium zu Paris; über 150 Kompositionen und Werke für Unterrichtszwecke …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liste der Komponisten/D — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Данкла, Шарль — Шарль Данкла Charles Dancla …   Википедия

  • Liste der Biografien/Dan–Das — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de compositeurs français — Classement alphabétique Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Ecole francaise du violon — École française du violon L’école de violon français a atteint une renommée considérable sous la baguette de Jean Baptiste Lully avec les célèbres « Vingt quatre Violons du Roi ». Auparavant, le jeu des violonistes européens était… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”