Chargenprozess

Chargenprozess

Der Chargenprozess, auch Batchproduktion, ist ein diskontinuierliches Produktionsverfahren zum Beispiel zur Synthese von Chemikalien. Hierbei ist der Prozess für die Leittechnik definiert durch die DIN 19222:2001-09 als „Gesamtheit von aufeinander einwirkenden Vorgängen in einem System, durch die Materie, Energie oder auch Information umgeformt, transportiert oder auch gespeichert wird“.

„Chargenprozess (batch process): Ein Prozess, der zur Herstellung von abgegrenzten Stoffmengen führt, indem Mengen von Einsatzstoffen unter Nutzung einer oder mehrerer Einrichtungen innerhalb eines abgegrenzten Zeitraums einer geordneten Folge von Prozessaktivitäten unterzogen werden.“

ISA,IEC: ANSI/ISA-88 Abs. 3.7

Batchprozess (englisch batch: „Stapel“) ist ein in der Reaktionstechnik etablierter Begriff. Man bezeichnet damit Prozesse, die als „Stapel“, das heißt streng nacheinander, abgearbeitet werden. Die Batchproduktion ist ein Spezialfall der diskontinuierlichen Produktion. Dabei wird eine durch das Fassungsvermögen eines Produktionsgefäßes (z. B. Hochofen, Reaktor, Mischer) begrenzte Materialmenge als Ganzes dem Arbeitssystem zugeführt und ihm als Ganzes nach Abschluss des Produktionsprozesses entnommen. Das Gegenstück zur chargenweisen Handhabung ist ein kontinuierlicher Prozess.

In der chemischen Industrie bedeutet Batchproduktion, dass das Produkt durch einen oder mehrere Reaktoren läuft und dort so lange verbleibt, bis die Reaktion abgelaufen ist und der nächste Produktionsschritt vollzogen werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Zeitlicher Ablauf

Konzentrationsverläufe im Batchprozess während der Reaktionsphase

Ein typischer Batchprozess hat folgenden zeitlichen Ablauf:

  • vollständige Befüllung des Reaktionsgefäßes mit den Ausgangsstoffen (Edukte)
  • Reaktion der Edukte, deren Konzentration kontinuierlich fällt, zu Produkten, deren Konzentration kontinuierlich ansteigt. (siehe auch Stöchiometrie)
  • Entleerung des Reaktionsgefäßes und Weiterleitung der Produkte zum Downstream-Prozess
  • Vorbereitung des Reaktionsgefäßes auf die nächste Befüllung (Reinigung, Wartung)

Chargenverfahren: kontinuierlich und sequentiell

In manchen Anwendungen wird der Chargenprozess zur Herstellung kleinerer Produktmengen verwendet (zum Beispiel in Miniplants). Für Großanlagen entwickelt man wenn möglich ein kontinuierliches Verfahren, da dieses eine höhere Produktivität durch geringere Stillstandszeiten aufweist.

Richtwerte Chargenverfahren kontinuierliches Verfahren
Kapazität niedrig mittel bis hoch
Phasenzustand flüssig (Spezialfälle fest oder gasförmig) flüssig und/oder gasförmig
Temperatur niedrig hoch
Druck niedrig hoch
Produkt Spezialprodukte Großprodukte
Flexibilität groß klein

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Otto Günther, Horst Tempelmeier: Produktion und Logistik. 7. Auflage. Springer, Berlin 2007, ISBN 978-3-540-74152-7.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Batch-Prozess — Der Chargenprozess, auch Batchproduktion, ist ein diskontinuierliches Produktionsverfahren zum Beispiel zur Synthese von Chemikalien. Hierbei ist Prozess für die Leittechnik definiert durch die DIN 19222:2001 09 als „Gesamtheit von aufeinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Batchproduktion — Der Chargenprozess, auch Batchproduktion, ist ein diskontinuierliches Produktionsverfahren zum Beispiel zur Synthese von Chemikalien. Hierbei ist Prozess für die Leittechnik definiert durch die DIN 19222:2001 09 als „Gesamtheit von aufeinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Batchprozess — Der Chargenprozess, auch Batchproduktion, ist ein diskontinuierliches Produktionsverfahren zum Beispiel zur Synthese von Chemikalien. Hierbei ist Prozess für die Leittechnik definiert durch die DIN 19222:2001 09 als „Gesamtheit von aufeinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Batch — Batchbetrieb (engl. batch „eine Ofenbefüllung beim Backen“, übertragen „paket /stapelweise hintereinander“) steht für: einen Chargenprozess in der Pharmazie, bei dem ein Apparat (Rührkessel, Ofen…) diskontinuierlich beschickt wird sequentielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Chargennummer — Unter einem Los, in der Logistik speziell auch Charge (frz. charger „beladen“), in der Verfahrenstechnik auch Batch (engl batch urspr. „eine Ofenbefüllung beim Backen“) versteht man in der Produktion die Gesamtheit sämtlicher Einheiten eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchflussmessgerät — Durchflusssensor (auch Flowmeter) ist ein Sammelbegriff für alle Sensoren, die den Durchfluss eines Gases oder einer Flüssigkeit durch ein Rohr messen. Weiter wird Flowmeter ein Gerät in der Medizintechnik genannt, welches den Blutstrom misst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchflussmessung — Durchflusssensor (auch Flowmeter) ist ein Sammelbegriff für alle Sensoren, die den Durchfluss eines Gases oder einer Flüssigkeit durch ein Rohr messen. Weiter wird Flowmeter ein Gerät in der Medizintechnik genannt, welches den Blutstrom misst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchflusswächter — Durchflusssensor (auch Flowmeter) ist ein Sammelbegriff für alle Sensoren, die den Durchfluss eines Gases oder einer Flüssigkeit durch ein Rohr messen. Weiter wird Flowmeter ein Gerät in der Medizintechnik genannt, welches den Blutstrom misst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchflußmessung — Durchflusssensor (auch Flowmeter) ist ein Sammelbegriff für alle Sensoren, die den Durchfluss eines Gases oder einer Flüssigkeit durch ein Rohr messen. Weiter wird Flowmeter ein Gerät in der Medizintechnik genannt, welches den Blutstrom misst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Flowmeter — Durchflusssensor (auch Flowmeter) ist ein Sammelbegriff für alle Sensoren, die den Durchfluss eines Gases oder einer Flüssigkeit durch ein Rohr messen. Weiter wird Flowmeter ein Gerät in der Medizintechnik genannt, welches den Blutstrom misst,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”