Liste der Baudenkmale in Lüchow (Wendland)

Liste der Baudenkmale in Lüchow (Wendland)

In der Liste der Baudenkmale in Lüchow (Wendland) sind die Baudenkmale der niedersächsischen Stadt Lüchow (Wendland) und ihrer Ortsteile aufgelistet.


Ortsverzeichnis
Baudenkmale in Lüchow (Wendland)
G: Gruppe baulicher Anlagen  |  E: Einzelobjekt
Ortsteil, Straße Baudenkmal Beschreibung Typ
Lüchow Amtsgarten Amtsturm, Fundamentreste eines Schlosses, Burghügel und alter Baumbestand G
Lüchow Innenstadt, ehemalige Drawehner und Salzwedeler Vorstadt, Bereich der Sankt-Johannis-Kirche Lüchow Die Innenstadt wurde durch den Wiederaufbau nach einem Stadtbrand im Jahre 1811 geprägt. G
Lüchow Drawehner Jeetzel Flusslauf innerhalb des Stadtgebietes G
Lüchow Alter Friedhof Friedhof mit Grabmalen, Ehrenmal und altem Baumbestand G
Lüchow Neuer Friedhof Friedhof mit Kapelle und Einfriedung G
Lüchow Schützenpark Lüchow Park mit Denkmalen und Baumbestand G
Lüchow, Theodor-Körner-Straße 3, 4 Amtshaus Lüchow und ehemaliges Amtsgericht Lüchow mit Gefängnis G
Lüchow, Amtsgarten Amtsturm Lüchow und Fundamentreste des Schlosses E
Lüchow, An der Johanniskirche Sankt-Johannis-Kirche Lüchow Kontakt Ev.-Luth. Stadtkirche - Anfang 15. Jahrhundert - ohne Turm E
Lüchow Friedhofskapelle Ziegelmauerwerk mit neugotischen Schmuckformen E
Lüchow, An der Johanniskirche 4 Wohnhaus E
Lüchow, An der Johanniskirche 6 Wohnhaus E
Lüchow, An der Johanniskirche 7 Wohnhaus mit Nebengebäude E
Lüchow, Bahnhofstraße 2 Mehrfamilienwohnhaus E
Lüchow, Bergstraße/Seerauer Straße Wasserwerk Lüchow, Elektrizitätswerk Lüchow E
Lüchow, Bergstraße 36, 37 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Bergstraße 39 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Burgstraße 1 Bürohaus E
Lüchow, Burgstraße 2 Hotel E
Lüchow, Burgstraße 4 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Burgstraße 9 Lagerhaus E
Lüchow, Dannenberger Straße Kath. Sankt-Agnes-Kirche Lüchow 1913/14 erbaute Kirche mit neugotischen Zierformen E
Lüchow, Dannenberger Straße 27 Wohnhaus E
Lüchow, Drawehner Straße 21 Wohnhaus E
Lüchow, Drawehner Straße 22 Wohnhaus E
Lüchow, Drawehner Straße 23 Wohnhaus E
Lüchow, Glockenberg 10 Mehrfamilienwohnhaus E
Lüchow, Johannisstr. 1 Wohnhaus E
Lüchow, Johannisstr. 4 Wohnhaus ehemaliges Küsterhaus - Baujahr 1821 E
Lüchow, Kalandstraße Glockenturm der Sankt-Johannis-Kirche Lüchow steht etwa 100m von der Kirche entfernt E
Lüchow, Kalandstraße 3 Wohnhaus E
Lüchow, Kalandstraße 4 Wohnhaus E
Lüchow, Kalandstraße 5 Wohnhaus E
Lüchow, Kirchstraße 6 Wohnhaus E
Lüchow, Kirchstraße 10 E
Lüchow, Kirchstraße 19 Wohnhaus E
Lüchow, Lange Straße 17 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Lange Straße 19 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Lange Straße 24 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Lange Straße 56 Altes Rathaus Lüchow E
Lüchow, Lange Straße 57 Bürohaus E
Lüchow, Lange Straße 59 Wohn- und Geschäftshaus E
Lüchow, Lange Straße 75 Rückwärtiges Wohnhaus E
Lüchow, Salzwedeler Straße 13 Postamt Lüchow E
Lüchow, Salzwedeler Straße 18 Mehrfamilienwohnhaus E
Lüchow, Salzwedeler Straße 26 Wohnhaus E
Lüchow, Schützenstraße 2 Wohn- und Bürohaus E
Lüchow, Schützenstraße 21 Wohnhaus E
Lüchow, Schützenstraße 22 Wohnhaus E
Lüchow, Theodor-Körner-Straße 4 Amtshaus Lüchow E
Lüchow, Theodor-Körner-Straße 11 E
Beutow Nr. 7 Beutower Wassermühle, Stau, Wirtschaftshof Mühle aus dem 18. Jahrhundert mit Nebengebäuden aus dem 20. Jahrhundert G
Beutow Nr. 10 Hofanlage Typischer Rundlingshof mit Vierständerhaus und Längsscheune G
Beutow Nr. 7 Mühlenhaus In zwei Bauabschnitten während des 18. Jahrhunderts in Ziegelfachwerk erbaut E
Beutow Nr. 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kleines Vierständerhaus aus dem Jahre 1800 E
Beutow Nr. 10 Längsscheune um 1850 erbaut E
Beutow Nr. 11 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus aus dem Jahre 1879 E
Beutow Nr. 23 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Spätform eines Vierständerhauses E
Beutow Nr. 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus eines Nebenerwerbsbauern aus dem Jahre 1837 E
Bösel, Breite Straße 8 Hofanlage mit Einfriedung, Pflasterung, Baumbestand G
Bösel, Breite Straße 11 Hofanlage G
Bösel, Breite Straße 13 Hofanlage mit Einfriedung G
Bösel, Hauptstraße 1–4 Vier Hofanlagen mit Einfriedung, Pflasterung, Baumbestand G
Bösel, Hauptstraße 8 Hofanlage mit Einfriedung G
Bösel, Hauptstraße 11 Hofanlage G
Bösel, Hauptstraße 39 Hofanlage mit Einfriedung G
Bösel, Hauptstraße Sankt-Georg-Kirche Bösel mit Grünanlage, Einfriedung G
Bösel, Breite Straße 7 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Breite Straße 8 Wohnhaus E
Bösel, Breite Straße 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Breite Straße 11 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Breite Straße 13 Wohnhaus E
Bösel, Breite Straße 16 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße/Breite Straße Evang. Sankt-Georg-Kirche Bösel Kontakt Baujahr um 1400, Turm noch älter E
Bösel, Hauptstraße 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 7 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 8 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 8 Wohnhaus E
Bösel, Hauptstraße 11 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 17 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 33 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Hauptstraße 39 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Mühlenweg 2 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Bösel, Rebenstorfer Weg 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Hofpflasterung, Baumbestand E
Bösel, Rebenstorfer Weg 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Gollau Nr. 26 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kossaterhaus mit Gitterfachwerkgiebel aus dem Jahre 1801 E
Gollau Nr. 29 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kossaterhaus mit Gitterfachwerkgiebel aus dem Jahre 1810 E
Grabow, Am alten Hof 4 Bahnhof Grabow (Kr Dannenberg) G
Grabow, Am Rott 9 Hofanlage G
Grabow, Am Rott 10 Hofanlage mit Baumbestand G
Grabow, Klingelstraße 4–6 Wohnhäuser G
Grabow, Ringstraße 3 Hofanlage mit Einfriedung, Baumbestand G
Grabow Obergut Grabow Denkmalgeschützt ist die ehemalige Wasserburg mit Wall-, Graben- und Mauerwerksresten. G
Grabow Untergut Grabow Denkmalgeschützt ist das Herrenhaus mit Park und Speicher. G
Grabow, Am Obergut 9 Wohnhaus E
Grabow, Am Obergut 11a Wohnhaus E
Grabow, Am Obergut 14 Herrenhaus E
Grabow, Am Rott 2 Wohnhaus E
Grabow, Am Rott 6 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, straßenseitiger Baumbestand E
Grabow, Am Rott 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Grabow, Am Rott 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Grabow, Am Rott 10 Scheune E
Grabow, Am Rott 12 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Grabow, Am Rott 15 Scheune E
Grabow, Am Rott 17 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Grabow, Ringstraße 1 Scheune E
Grabow, Ringstraße 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Grabow, Ringstraße 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Einfriedung, Baumbestand E
Grabow Herrenhaus des Untergutes Grabow E
Grabow, Zum Knick 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Gesamtes Dorf Die Struktur aus Rundling und Straßendorf zeugt von dem Versuch, durch aufgelockerten Wiederaufbau eines ganz oder teilweise abgebrannten Dorfes für mehr Sicherheit zu sorgen. G
Jabel Nr. 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 6 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 12 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 16 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 21 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 21 Scheune E
Jabel Nr. 22 Scheune E
Jabel Nr. 23 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Nr. 54 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jabel Kapelle Jabel mit Glockenturm E
Jeetzel Gesamtes Angerdorf G
Jeetzel Kapelle Jeetzel mit Glockenturm, Grünanlage, Linde G
Jeetzel Nr. 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 6 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 12 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 16 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 21 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 21 Scheune E
Jeetzel Nr. 22 Scheune E
Jeetzel Nr. 23 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Jeetzel Nr. 54 Scheune E
Jeetzel Kapelle Jeetzel mit Glockenturm Baujahr ca. 17. Jh. - einziger hölzener Glockenturm des Landkreises

Kontakt

E
Kolborn, Gutsweg 2–4 Ehemaliger Gutshof Kolborn Ehemaliges von Knesebecksches Gut mit erkennbaren Resten eines Parks, zwei parallel stehenden Wohnhäusern und einer abseits stehenden Kapelle; fehlender Wirtschaftshof G
Kolborn, Gutsweg 2 Wohnhaus Eingeschossiger Ziegelfachwerkbau E
Kolborn, Gutsweg 3–4 Ehemaliges Herrenhaus Zweigeschossiges, 1529 erbautes Ziegelfachwerkgebäude E
Kolborn, Kapellenstraße 8 Ehemalige Gutskapelle 1616 er- und nach einem Sturmschaden 1837 umgebaute Fachwerkkapelle Kontakt E
Kolborn, Mühlenberg Ehemalige Windmühle Kolborn Erdholländer ohne Flügel E
Krautze Nr. 28 Hofanlage Vierständerhallenhaus mit zwei Scheunen und einem Stall G
Krautze Nr. 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäude 1756 erbautes Dreiständerhaus E
Krautze Nr. 28 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhallenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert E
Künsche Ehemaliger Rundling mit Dorfplatz Der ehemalige Rundling wurde durch drei Brände in den Jahren 1849, 1853 und 1867 verwüstet. G
Künsche, Gorlebener Straße 3 Hofanlage mit Gasthaus Aus dem Ortskern ausgesiedelter Hof G
Künsche, Lucieweg 17 Hofanlage Aus dem Ortskern ausgesiedelter Hof mit Vierständerhaus aus dem Jahre 1854 G
Künsche Nr. 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Künsche Nr. 2 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Künsche Nr. 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Künsche Nr. 7 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Künsche Nr. 8 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Künsche, Gorlebener Straße 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Künsche, Marsch 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus aus dem Jahre 1806, das vermutlich an seinen Standort transloziert wurde E
Künsche, Marsch 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts eines aus dem Ortskern ausgesiedelten Hofes E
Loge Rundling mit Dorfplatz und allen angrenzenden Hofanlagen Einer der kleinsten und am besten erhaltenen Rundlinge im Landkreis Lüchow-Dannenberg, der nach der Zerstörung des alten Dorfes durch einen Großbrand im Frühjahr 1782 entstand G
Loge Nr. 2 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nach einem Großbrand im Jahre 1782 erbautes Vierständerhaus E
Loge Nr. 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nach einem Großbrand im Jahre 1782 erbautes Vierständerhaus E
Loge Nr. 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nach einem Großbrand im Jahre 1782 erbautes Vierständerhaus E
Lüsen Nr. 18 Hofanlage Typische Hofanlage des Wendlandes mit Vierständerhaus und Ziegelfachwerkscheune, die nach einem Brand im Jahre 1848 wieder aufgebaut wurde G
Lüsen Nr. 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus, wieder aufgebaut nach einem Großbrand im Jahre 1829 E
Lüsen Nr. 18 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus, wieder aufgebaut nach einem Brand im Jahre 1848 E
Lüsen Nr. 20 Scheune Längsscheune, wieder aufgebaut nach einem Großbrand im Jahre 1829 E
Lüsen Nr. 22 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus, wieder aufgebaut nach einem Großbrand im Jahre 1829 E
Lüsen Nr. 23 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus, wieder aufgebaut nach einem Großbrand im Jahre 1829 E
Müggenburg Kern des Straßendorfes Zweizeiliges Straßendorf mit giebelständigen Vierständerhäusern in regelmäßiger Reihung, die nach Bränden im 19. Jahrhundert traditionell wieder aufgebaut wurden G
Müggenburg Nr. 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Müggenburg Nr. 18 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Müggenburg Nr. 22 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Müggenburg Nr. 31 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Müggenburg Nr. 32 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Müggenburg Nr. 32 Längsscheune E
Müggenburg Nr. 34 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Müggenburg Nr. 35 Längsscheune E
Müggenburg Nr. 39 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Plate Kirche Plate mit Baumbestand G
Plate Nr. 13 Hofanlage Hof im weitgehend ursprünglichen Aussehen mit Vierständerhallenhaus, das 1808 zum Gasthaus umgebaut und dem ein niedriges Obergeschoss aufgesetzt wurde G
Plate Kirche Plate Kontakt Dreischifffiger, gewölbter Backsteinbau, um 1370/80 erbaut, Innensanierung 2009/2010, Außensanierung 2011/2012 E
Plate Nr. 8 Speicher, vermutlich ehemalige Schule Zweigeschossiger Gefügebau aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert E
Ranzau Rundling mit Zufahrt, Dorfplatz, angrenzenden Hofanlagen Regelmäßiger, gut erhaltener Rundling in Hufeisenform mit elf giebelständigen Vierständerhäusern aus dem 19. Jahrhundert G
Reddebeitz Nr. 7 Hofanlage Vierständer-Hallenhaus aus dem Jahre 1845 G
Reddebeitz Nr. 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Einfriedung Vierständer-Hallenhaus aus dem Jahre 1828 E
Reddebeitz Nr. 4 Göpelhaus Seltenes Göpelhaus mit oktogonalem Grundriss und freitragender Dachkonstruktion E
Reetze Rundling mit Zufahrt, Dorfplatz und den anschließenden Hofanlagen Großer Rundling mit elf Vierständer-Hallenhäusern aus dem Zeitraum zwischen 1809 und 1873 G
Reetze Nr. 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 5 Wirtschaftsteil eines Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 5 Stall E
Reetze Nr. 6 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 6 Scheune mit Stallanbau E
Reetze Nr. 8 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 10 Scheune E
Reetze Nr. 13 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 14 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 14 Längsscheune E
Reetze Nr. 14 Stall E
Reetze Nr. 16 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Reetze Nr. 17 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Rehbeck, Im Rundling 3 Hofanlage mit Baumbestand Rundlingstypische Anordnung mit ältestem Gebäude des Dorfes G
Rehbeck, Im Rundling 8 Hofanlage Rundlingstypische Anordnung G
Rehbeck, Im Rundling 9 Hofanlage Rundlingstypische Anordnung mit Vierständerhallenhaus aus dem 19. Jahrhundert G
Rehbeck, Im Rundling 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Dreiständerhaus aus dem Jahre 1712 E
Rehbeck, Im Rundling 8 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhallenhaus aus dem 19. Jahrhundert E
Rehbeck, Im Rundling 8 Scheune E
Rehbeck, Im Rundling 9 Querscheune E
Rehbeck, Im Rundling 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus E
Rehbeck, Otto-Koke-Weg 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Ehemaliges, in Einzellage östlich des Dorfes stehendes Forsthaus in Vierständerbauweise E
Rehbeck, Rosenweg 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus E
Rehbeck, Weitscher Straße 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Doppelhaus mit zwei Querdielen, 1887 erbaut E
Saaße Rundling mit Zufahrt, Dorfplatz und den anschließenden Hofanlagen Regelmäßiger Rundling mit giebelständigen Vierständerhäusern, die einheitlich nach einem Großbrand im Jahre 1822 wiederaufgebaut wurden. G
Saaße Nr. 2 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Saaße Nr. 2 Längsscheune E
Saaße Nr. 5 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Saaße Nr. 17 Längsscheune E
Satemin Rundling mit Kirche, Zufahrtsstraßen, Dorfplatz und den anschließenden Hofanlagen G
Satemin Ev.-Luth. Kirche Satemin Kontakt gebaut um 1300 - innen und außen saniert 2005-2008 E
Satemin Feuerspritzenhaus E
Satemin Nr. 1 Längsscheune E
Satemin Nr. 3 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 3 Stall E
Satemin Nr. 5 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 6 Wohn- und Wirtschaftsgebäude ehemaliges Pfarrhaus - Baujahr 1810 - mit Gemeinderäumen E
Satemin Nr. 7 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 10 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 14 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 16 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 17 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 17 Längsscheune E
Satemin Nr. 18 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 19 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 20 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 22 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 23 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Satemin Nr. 28 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Seerau in der Lucie Nr. 8 Hofanlage Anlage mit ursprünglicher Bebauung G
Seerau in der Lucie Nr. 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Das im Jahre 1800 erbaute Dreiständerhaus ist das älteste Gebäude des Ortes. E
Seerau in der Lucie Nr. 8 Wohn- und Wirtschaftsgebäude 1875 erbautes Vierständerhaus E
Seerau in der Lucie Nr. 36 Tanzsaal Der in verputztem Ziegelmauerwerk erbaute ehemalige Tanzsaal ist für ein kleines Dorf ungewöhnlich groß. E
Tarmitz Nr. 1 Hofanlage Vierständerhaus in einer Ortserweiterung aus dem Jahre 1778 G
Tarmitz Nr. 3 Hofanlage G
Tarmitz Nr. 4 Hofanlage G
Tarmitz Nr. 6 Hofanlage Die Architektur des 1908 erbauten Wohnhauses mit Rohziegelmauerwerk orientierte sich an städtischen Vorbildern. G
Tarmitz Nr. 12 Hofanlage G
Tarmitz Nr. 14 Hofanlage G
Tarmitz Nr. 16 Hofanlage G
Tarmitz Nr. 23 Hofanlage Dreiständerhaus G
Tarmitz Nr. 3 Wohnhaus 1898 erbautes Haus mit Rohziegelmauerwerk, dessen Architektur sich an städtischen Vorbildern orientierte. E
Tarmitz Nr. 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Tarmitz Nr. 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Tarmitz Nr. 10 Scheune E
Tarmitz Nr. 14 Wohn- und Wirtschaftsgebäude E
Tarmitz Nr. 16 Längsscheune E
Tarmitz Nr. 18 Wohnhaus Zweistöckiges Fachwerkwohnhaus E
Tarmitz Nr. 22 Wohnhaus Das 1904 datierte Haus zeigt erheblichen Selbstdarstellungswillen. E
Tarmitz Nr. 23 Längsscheune E
Weitsche Nr. 4–7 Vier Hofanlagen Rundlingsteil des Dorfes G
Weitsche Nr. 24 Hofanlage Während des 19. Jahrhunderts ausgebaut. G
Weitsche Nr. 4 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Dreiständerhaus E
Weitsche Nr. 5 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Zweiständerhaus E
Weitsche Nr. 6 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Zweiständerhaus E
Weitsche Nr. 6 Querscheune E
Weitsche Nr. 6 Speicher E
Weitsche Nr. 7 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus mit reich verziertem Wirtschaftsgiebel E
Weitsche Nr. 9 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Vierständerhaus E
Weitsche Nr. 24 Längsscheune E

Weblinks

Belege

Die Informationen für diese Liste entstammen aus

  • Niedersächsisches Landesamt, Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG). Landkreis Lüchow-Dannenberg. Stand: 1. Oktober 1986. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 28–34.
  • Falk-Reimar Sänger: Landkreis Lüchow-Dannenberg. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 21, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1986, ISBN 3-528-06206-1, S. 42, 64, 148–166.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Lüchow (Wendland) — In der Liste der Baudenkmäler in Lüchow (Wendland) sind die Baudenkmäler der niedersächsischen Stadt Lüchow (Wendland) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Ortsverzeichnis Lüchow Beutow Bösel Gollau Grabow Jeetzel Kolborn Krautze Künsche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Lüchow — In der Liste der Baudenkmäler in Lüchow (Wendland) sind die Baudenkmäler der niedersächsischen Stadt Lüchow (Wendland) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Ortsverzeichnis Lüchow Beutow Bösel Gollau Grabow Jeetzel Kolborn Krautze Künsche …   Deutsch Wikipedia

  • Lüchow (Wendland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte mit historischem Stadtkern — Ein Hinweisschild macht auf einen historischen Stadtkern aufmerksam. Diese Liste von Städten mit historischem Stadtkern eröffnet einen weltweiten Überblick über Orte und Städte, die einen historischen Stadtkern (allgemeinsprachlich auch Altstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Breese — Der Bahnhof Göhrde ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg im nordöstlichen Niedersachsen. Der ehemalige Durchgangsbahnhof in Breese am Seißelberge in der Gemeinde Nahrendorf war Empfangsstation für kaiserliche Jagden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsstätte Bahnhof Göhrde — Der Bahnhof Göhrde ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg im nordöstlichen Niedersachsen. Der ehemalige Durchgangsbahnhof in Breese am Seißelberge in der Gemeinde Nahrendorf war Empfangsstation für kaiserliche Jagden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsstätte Kinder- und Jugendzentrum Bahnhof Göhrde — Der Bahnhof Göhrde ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg im nordöstlichen Niedersachsen. Der ehemalige Durchgangsbahnhof in Breese am Seißelberge in der Gemeinde Nahrendorf war Empfangsstation für kaiserliche Jagden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Haltepunkt Göhrde — Der Bahnhof Göhrde ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg im nordöstlichen Niedersachsen. Der ehemalige Durchgangsbahnhof in Breese am Seißelberge in der Gemeinde Nahrendorf war Empfangsstation für kaiserliche Jagden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserbahnhof Göhrde — Der Bahnhof Göhrde ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg im nordöstlichen Niedersachsen. Der ehemalige Durchgangsbahnhof in Breese am Seißelberge in der Gemeinde Nahrendorf war Empfangsstation für kaiserliche Jagden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Jugendzentrum Bahnhof Göhrde — Der Bahnhof Göhrde ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg im nordöstlichen Niedersachsen. Der ehemalige Durchgangsbahnhof in Breese am Seißelberge in der Gemeinde Nahrendorf war Empfangsstation für kaiserliche Jagden im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”