Lars Feld

Lars Feld

Lars P. Feld, auch Lars Peter Feld, (* 9. August 1966 in Saarbrücken) ist Leiter des Walter Eucken Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1985 legte er das Abitur am Illtalgymnasium in Illingen ab. Nach der Diplomprüfung 1993 für Volkswirte an der Universität des Saarlandes promovierte er 1999 zum Dr. oec. an der Universität St. Gallen. 2002 habilitierte er dort im Fach Volkswirtschaftslehre.

Von 2002 bis 2005 war er Gastprofessor an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Rennes I. Zugleich war er von 2002 bis 2006 C4-Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und seit 2002 Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen.

Von 2006 bis 2010 war er Inhaber des Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Gleichzeitig nahm er 2006 eine Forschungsprofessur am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim wahr. Zudem ist er seit 2007 ständiger Gastprofessor am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim.

Seit September 2010 ist er Leiter des Walter Eucken Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg.

Im Januar 2011 wurde er vom damaligen Wirtschaftsminister Rainer Brüderle zum Nachfolger von Wolfgang Wiegard im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorgeschlagen, das Amt trat er am 1. März 2011 an.[1][2] Im Rat ist er für das Thema Staatsfinanzen zuständig.

Feld ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.[3]

Positionen

Zur Lösung der Euro-Krise ist er der Ansicht, dass man „vom Rettungsschirm zu einer Insolvenzordnung kommen“ müsse. Er wird als entschiedener Gegner staatlicher Verschuldung und expansiver Fiskalpolitik beschrieben. „Die Konsolidierung kann auch vor den Sozialausgaben nicht haltmachen“. Er war als Verfechter der „Schuldenbremse“ an deren Ausarbeitung in der Föderalismuskommission II beteiligt und tritt für eine Verschärfung der „Schuldenbremse“ auf der Länderebene ein. Feld ist der Ansicht, dass generelle Steuersenkungen möglich seien. Im Gegenzug müsse man Finanzhilfen und Steuervergünstigungen streichen, wie den ermäßigten Umsatzsteuersatz.

Gegenstand seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind auch Untersuchungen der Auswirkungen direkter Demokratie. Zitat:

Die empirischen Untersuchungen für die Schweizer Kantone und Gemeinden (sowie für die U.S.-Bundesstaaten) deuten im wesentlichen darauf hin, dass in direkt-demokratischen Gebietskörperschaften weniger ausgegeben wird, weniger Steuern eingenommen werden, eine geringere Staatsverschuldung besteht, weniger Steuern hinterzogen werden und eine höhere Wirtschaftskraft, gemessen am BIP pro Kopf, resultiert.[4]

Darüber hinaus engagiert er sich auch im Kuratorium von Mehr Demokratie. So sagte er auch, dass die Bürger in wichtigen Fragen, wie etwa dem Euro, in einem bundesweiten Volksentscheid gefragt werden müssten.[1]

Mitgliedschaften (Auswahl)

Ehrungen (Auswahl)

  • 1996 Wicksell-Preis der European Public Choice Society
  • 2001 Best Paper Prize des International Institute of Public Finance,
  • 2008 Excellence in Refereeing Award der American Economic Review

Publikationen (Auswahl)

Quelle: walter-eucken-institut.de
Bücher und Monographien
  • Steuerwettbewerb und seine Auswirkung auf Allokation und Distribution: Eine empirische Analyse für die Schweiz. Dissertation Nr. 2222, Universität St. Gallen, St. Gallen, 1999
    Steuerwettbewerb und seine Auswirkungen auf Allokation und Distribution: Ein Überblick und eine empirische Analyse für die Schweiz. In: Beiträge zur Finanzwissenschaft 10, Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147385-X
  • Die direkte Demokratie: Modern, erfolgreich, entwicklungs- und exportfähig. Helbing und Lichtenhahn/Vahlen, Basel/München 1999, ISBN 3-7190-1837-7 und 3-8006-2517-2 (mit Gebhard Kirchgässner und Marcel R. Savioz).
  • Der kommunale Kassenkredit zwischen Liquiditätssicherung und Missbrauchsgefahr. In: ZEW Wirtschaftsanalysen, Schriftenreihe des ZEW, Band 93, Nomos, Baden-Baden 2009, ISBN 978-3-8329-3919-9 (mit Friedrich Heinemann, Benny Geys, Christoph Gröpl, Sebastian Hauptmeier und Alexander Kalb)
Zeitschriftenaufsätze (mit Begutacherprozess)
  • Voluntary Provision of a Public Good: Results from a Real World Experiment, Kyklos 47 (4), 1994, S. 505–518 (mit WERNER W. POMMEREHNE und ALBERT HART).
  • Fiscal Evolution in the Federal Republic of Germany in 1980–1992: Recent Developments and Room for Consolidation, European Economy, Reports and Studies: Towards Greater Fiscal Discipline No. 3, 1994, S. 47–95 (mit WERNER W. POMMEREHNE).
  • Umweltgemeingüter?, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/ Schmollers Jahrbuch 117 (1), 1997, S. 107–144 (mit AXEL OSTMANN, WERNER W. POMMEREHNE und ALBERT HART).
  • The Impact of Museum Purchase on the Auction Prices of Paintings, Journal of Cultural Economics 21 (3), 1997, S. 249–271 (mit WERNER W. POMMEREHNE).
  • Exit, Voice and Income Taxes: The Loyalty of Voters, European Journal of Political Economy 13 (3), 1997, S. 455–478 (Wicksell Prize Paper, EPCS 1996).
  • Direct Democracy Matters for Economic Performance: An Empirical Investigation, Kyklos 50 (4), 1997, S. 507–538 (mit MARCEL R. SAVIOZ).
  • Steuerhinterziehung und ihre Kontrolle in unterschiedlichen politischen Systemen, Homo oeconomicus 14 (4), 1997, S. 469–487 (mit WERNER W. POMMEREHNE und ALBERT HART).
  • Revealing Preferences for the Reduction of Public Risk: An Application of the CV Approach, Journal of Environmental Planning and Management 41 (4), 1998, S. 477–503 (mit ANSELM U. RÖMER und WERNER W. POMMEREHNE).
  • Allocative and Distributive Effects of Tax Competition: An Empirical Analysis for Switzerland, Aussenwirtschaft 54 (4), 1999, S. 503–528.
  • Official and Hidden Unemployment and the Popularity of the Government: An Econometric Analysis for the Kohl Government, Electoral Studies 19 (2/3), 2000, S. 333–347 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Fiskalischer Wettbewerb und Einkommensumverteilung, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 1 (2), 2000, S. 181–198.
  • Direct Democracy, Political Culture, and the Outcome of Economic Policy: A Report on the Swiss Experience, European Journal of Political Economy 16 (2), 2000, S. 287–306 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Tax Competition and Income Redistribution: An Empirical Analysis for Switzerland, Public Choice 105 (1–2), 2000, S. 125–164.
  • Cantonal and Regional Unemployment in Switzerland: A Dynamic Macroeconomic Panel Analysis, Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik 136 (3), 2000, S. 463–483 (mit MARCEL R. SAVIOZ).
  • Income Tax Competition at the State and Local Level in Switzerland, Regional Science and Urban Economics 31 (2-3), 2001, S. 181–213 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • The Political Economy of Direct Legislation: Direct Democracy and Local Decision-Making, Economic Policy 16 (33), 2001, S. 329–367 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Does Direct Democracy Reduce Public Debt? Evidence from Swiss Municipalities, Public Choice 109 (3-4), 2001, S. 347–370 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Tax Evasion and Voting: An Experimental Analysis, Kyklos 55 (2), 2002, S. 197–222 (mit JEAN-ROBERT TYRAN).
  • Trust Breeds Trust: How Taxpayers Are Treated, Economics of Governance 3 (2), 2002, S. 87–99 (mit BRUNO S. FREY).
  • Budgetary Procedures and Public Finance or: Quis custodiet ipsos custodes?, Journal of Institutional Innovation, Development and Transition 6, 2002, S. 4–17.
  • Wähler, Interessengruppen und Finanzausgleich: Die Politische Ökonomie vertikaler Finanztransfers, Konjunkturpolitik 48 (2), 2002, S. 93–122 (mit CHRISTOPH SCHALTEGGER).
  • Le mimétisme fiscal: une application aux Régions françaises, Economie et Prévision 156, 2002, S. 43–49 (mit JEAN-MICHEL JOSSELIN und YVON ROCABOY).
  • The Impact of Corporate and Personal Income Taxes on the Location of Firms and on Employment: Some Panel Evidence for the Swiss Cantons, Journal of Public Economics 87 (1), 2003, S. 129–155 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Economic Growth and Judicial Independence: Cross Country Evidence Using a New Set of Indicators, European Journal of Political Economy 19 (3), 2003, S. 497–527 (mit STEFAN VOIGT).
  • Die Rolle des Staates in privaten Governance Strukturen, Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik 139 (3), 2003, S. 253–285 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Die Zentralisierung der Staatstätigkeit in einer Referendumsdemokratie: Evidenz aus der Schweiz, Politische Vierteljahresschrift 44 (3), 2003, S. 370–394 (mit CHRISTOPH SCHALTEGGER).
  • Föderalismus, Dezentralität und Wirtschaftswachstum, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung (des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung) 72 (3), 2003, S. 361–377 (mit HORST ZIMMERMANN und THOMAS DÖRING).
  • Deterrence and Tax Morale: How Administrations and Taxpayers Interact, OECD Papers/ OECD Journal: OECD Papers 3 (10), 2003, S.79–97 (290: 1–19) (mit BRUNO S. FREY)
  • Budget Referendums and Government Spending: Evidence from Swiss Cantons, Journal of Public Economics 87 (12), 2003, S. 2703–2724 (mit JOHN G. MATSUSAKA).
  • Eine Europäische Verfassung aus polit-ökonomischer Sicht, ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 54, 2003, S. 289–317.
  • Le fédéralisme financier en Allemagne: Coopération ou concurrence?, Journal des Économistes et des Études Humaines 13 (4), 2003, S. 497–500.
  • Föderalismus und Staatsquote, Jahrbuch des Föderalismus 5, 2004, S. 67–87 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • Fiskalischer Föderalismus und wirtschaftliche Entwicklung: Evidenz für die Schweizer Kantone, Jahrbuch für Regionalwissenschaft/Review of Regional Research 25(1), 2005, S. 3–25 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER und CHRISTOPH SCHALTEGGER).
  • Viel Lärm um nichs? Die Agenda 2007 der EU aus ökonomischer Sicht, Integration- Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Europäische Politik 28 (1), 2005, S. 55–67.
  • Reform der Gewerbesteuer: Wie es Euch gefällt? – Eine Nachlese, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 6 (2), 2005, S. 207–232 (mit THOMAS DÖRING).
  • The European Constitution Project from the Perspective of Constitutional Political Economy, Public Choice 122 (3–4), 2005, S. 417–448 (überarbeitete und erweiterte englische Fassung der Antrittsvorlesung an der Philipps- Universität Marburg vom 9. Mai 2003).
  • Voters As A Hard Budget Constraint: On the Determination of Intergovernmental Grants, Public Choice 123 (1–2), 2005, S. 147–169 (mit CHRISTOPH SCHALTEGGER).
  • Le fédéralisme financier en Suisse, Revue de L’OFCE – Observations et diagnostics économiques 94, Julliet 2005, S. 351–371 (mit EMMANUELLE REULIER).
  • Economic Models in Politics: An Introduction, Swiss Political Science Review/Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft/ Revue suisse des sciences politiques 11 (4), 2005, S. 1–17 (mit SIMON HUG).
  • Musings About the EU’s Constitutional Future, Swiss Political Science Review/ Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft/ Revue suisse des sciences politiques 11 (4), 2005, S. 227–247 (mit SIMON HUG).
  • Tax Competition: How Great Is the Challenge?, Ekonomski Pregled – Journal of the Croatian Economic Society 56 (9), 2005, S. 723–758.
  • Achieving Compliance When Legal Sanctions Are Non-Deterrent, Scandinavian Journal of Economics 108 (1), 2006, S. 135 156 (mit JEAN-ROBERT TYRAN).
  • Strafen, Kontrollen und Schwarzarbeit: Einige Anmerkungen auf Basis von Befragungsdaten für Deutschland, Jahrbuch Schattenwirtschaft 1, 2006, S. 81–107 und S. 211–213 (mit CLAUS LARSEN)
  • Tax Compliance as the Result of a Psychological Tax Contract: The Role of Incentives and Responsive Regulation, Law and Policy 29 (1), 2007, S. 102–120 (mit BRUNO S. FREY).
  • Zur Effektivität von Schuldenbremsen: Die Erfahrung der Schweiz, Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich (ÖHV) 48 (3-4), 2007, S. 267–296 ( mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER).
  • On Government Centralization and Fiscal Referendums, European Economic Review 52 (4), 2008, S. 611–645 (mit CHRISTOPH A. SCHALTEGGER unhd JAN SCHNELLENBACH).
  • Strategic Tax Competition in Switzerland: Evidence from a Panel of the Swiss Cantons, German Economic Review 10 (1), S. 91–114 ( mit EMMANUELLE REULIER).
  • Do Large Cabinets Favor Large Governments? Evidence on the Fiscal Commons Problem for Swiss Cantons, Journal of Public Economics 93 (1-2), 2009, S. 35–47 (mit CHRISTOPH A. SCHALTEGGER).
  • Are Fiscal Adjustments Less Successful in Decentralized Governments?, European Journal of Political Economy 25 (1), 2009, S. 115–123 (mit CHRISTOPH A. SCHALTEGGER).
  • The Impact of Referendums on the Centralisation of Public Goods: A Political Economy Approach, Economics Of Governance 11 (1), 2010, S. 3–26 (mit CHRISTOPH SCHALTEGGER und JAN SCHNELLENBACH).
  • Do Independent Prosecutors Deter Political Corruption? An Empirical Evaluation across Seventy- Eight Countries, American Law and Economics Review 12 (1), 2010, S. 204–244 (mit ANNE VAN AAKEN und STEFAN VOIGT).
  • Survey on the Shadow Economy and Undeclared Earnings in OECD Countries, German Economic Review 11 (2), 2010, S. 109–149 (mit FRIEDRICH SCHNEIDER).
  • Decentralized Taxation and the Size of Government: Evidence from Swiss State and Local Governments, Southern Economic Journal 77 (1), 2010, S. 27–48 (mit GEBHARD KIRCHGÄSSNER und CHRISTOPH A. SCHALTEGGER).
  • The Political Economy of Fiscal Policy: Time Series Evidence for the Swiss Federal Level since 1849, Public Choice 144 (3-4), 2010, S. 505–534 (mit CHRISTOPH A. SCHALTEGGER).
  • Sinnhaftigkeit und Effektivität der deutschen Schuldenbremse, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11 (3), 2010.
  • The Effect of Direct Democracy on Income Redistribution: Evidence for Switzerland, Economic Inquiry 48 (4), 2010 (mit Justina Fischer und Gebhard Kirchgässner).
  • Federalism, Budget Deficits and Public Debt: On the Reform of Germany’s Fiscal Constitution, Review of Law and Economics 2010 (mit THUSHYANTHAN BASKARAN).
Kleinere Schriften und Broschüren
  • Fiskalischer Föderalismus in der Schweiz – Vorbild für die Reform der deutschen Finanzverfassung?, Reihe, Forum – Föderalismus 2004, hrsg. von Konrad-Adenauer-Stiftung, Bertelsmann-Stiftung, Stiftung Marktwirtschaft, Friedrich-Naumann-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Berlin/Gütersloh 2004 (PDF)
  • Black Activities in Germany in 2001 and in 2004: A Comparison Based on Survey Data, Study No.12, The Rockwool Foundation Research Unit, Kopenhagen, 2005, ISBN 87-90199-36-7 (mit Claus Larsen)
  • Steuermoral – Das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoß durch Steuerhinterziehung, Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V., Tübingen im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen, IAW Forschungsbericht Nr. 64, Tübingen, 2006, ISBN 3-88573-049-9 (Martin Körner und Harald Strotmann unter Mitwirkung von Lars P. Feld und Friedrich Schneider)
  • Braucht die Schweiz eine materielle Steuerharmonisierung? / Une harmonisation fiscale matérielle est-elle necéssaire en suisse? (Französische Fassung), Projektstudie im Auftrag von economiesuisse, Zürich, 2009 (et al.)
  • Steuerunehrlichkeit, Abschreckung und soziale Normen: Empirische Evidenz für Deutschland, Reihe, Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, hrsg. Stiftung Marktwirtschaft Berlin 2011 (PDF)
Herausgeberschaften
  • Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Zeitschrift des Vereins für Socialpolitik,2004 Mitherausgeber, seit 2005 federführender Herausgeber
  • Economic Models in Politics, Sonderheft der Swiss Political Science Review / Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft / Revue suisse des sciences politiques 11(4), 2005 (mit Simon Hug)
  • Economic Models in Politics, Rüegger, Zürich, 2006, ISBN 3-7253-0835-7, ISBN 978-3-7253-0835-4 (mit Simon Hug).
  • Neue Studien zur Politischen Ökonomie, Schriftenreihe des Nomos-Verlags, Baden-Baden, seit 2006 (mit Charles B. Blankart, Reiner Eichenberger, Bruno S. Frey, Gebhard Kirchgässner, Christian Kirchner, Friedrich Schneider, Alois Stutzer und Hannelore Weck-Hannemann)
  • The Future and Past of European Union Finances, Sonderausgabe der Zeitschrift Public Finance and Management 9 (4), 2009 (mit Friedrich Heinemann)
  • Jahrbuch für direkte Demokratie, Band 1, 2009, Nomos, Baden-Baden, 2010, ISBN 978-3-8329-4860-3 (mit Peter M. Huber, Otmar Jung, Christian Welzel, Fabian Wittreck (Schriftleitung bei Fabian Wittreck)).
  • (Macro-) Economic Policy and Public Choice: Essays in Honor of Gebhard Kirchgässner, Sonderausgabe der Zeitschrift Public Choice 144 (3-4), 2010 (mit Marcel R. Savioz und Jan Schnellenbach)

Weblinks

Lebenslauf
Artikel über Lars Feld (siehe auch Einzelnachweise)

Einzelnachweise

  1. a b Ein Wirtschaftsweiser mit Schweizer Brille. In: FAZ, 20. Januar 2011.
  2. Lars Feld: Neuer Wirtschaftsweiser erwartet Umschuldung Griechenlands. In: Spiegel Online, 19. Januar 2011
  3. Der Schuldenbremser in: FAZ vom 27. August 2011, Seite C2
  4. Ein Finanzreferendum auf Bundesebene – Chancen, Risiken und Ausgestaltung. Im Auftrag der Kommission für Konjunkturfragen (KfK) im Rahmen des Jahresberichts 2004
  5. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina: Neugewählte Mitglieder 2008, leopoldina.org (PDF) abgerufen am 19. Januar

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feld — (von althochdeutsch feld ‚offenes, nicht bewaldetes Land‘) bezeichnet in der Automatisierungstechnik den Bereich außerhalb von Schaltschränken, siehe Feldgerät in Bergbau und Bergrecht das Grubenfeld in der Datentechnik ein untergeordnetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Lars Göhmann — (* 14. April 1968 in Langenfeld) ist ein deutscher Theater und Kulturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Studium 1.2 Schauspiel und Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Chemienobelpreis 1968: Lars Onsager —   Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für »die Entdeckung der nach ihm benannten wechselseitigen Beziehungen, die grundlegend für die Thermodynamik der irreversiblen Prozesse sind«.    Biografie   Lars Onsager, * Oslo 27. 11. 1903, ✝ Miami 5.… …   Universal-Lexikon

  • direkte Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne in Athen, Ort der attischen Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Direktdemokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne in Athen, Ort der attischen Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne in Athen, Ort der attischen Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Beatrice Weder di Mauro — (* 3. August 1965 in Basel) ist eine Schweizer Wirtschaftswissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph M. Schmidt — (* 25. August 1962 in Canberra, Australien) ist ein deutscher Volkswirt und Präsident des Rheinisch Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Er lehrt an der Ruhr Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Illtal-Gymnasium Illingen — Schulform …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Bofinger — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”