Kranichborn

Kranichborn

Kranichborn ist ein kleines Dorf in Mittelthüringen, das nach Großrudestedt eingemeindet worden ist.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Kranichborn liegt in 178 m Höhe 5 km südlich von Sömmerda und 15 km nordöstlich von Erfurt. Nordöstlich vom Ort befindet sich der Kranichborner Hügel (204 m), östlich der Weinberg (196 m). Südwestlich von Kranichborn mündet die Vippach in die Gramme.

Geschichte

1233 wurde ein Heinrich von Kranichborn urkundlich erwähnt.[1] Kranichborn war ein Gutsdorf. Sowohl das Herrenhaus, das 2010 restauriert zum Dorfgemeinschaftshaus ausgebaut wurde, als auch Wirtschaftsgebäude sind vorhanden. Bis 1945 gehörte das Gut der Familie Tümmler, die entschädigungslos enteignet wurde. Auf dem Kirchhof finden sich historische Grabsteine, auch von früheren Gutsbesitzern. 1913 wurde in Form eines Waidmühlsteins unter einer gewaltigen Eiche (Naturdenkmal) im Dorfzentrum ein Gedenkstein an die erfolgreichen Kämpfe gegen Napoleon mit der Völkerschlacht von Leipzig 1813 gesetzt. Im April 1945 rückten US-Truppen in das Dorf ein, die Anfang Juli von Roter Armee abgelöst wurden. Auf dem Kranichborner Hügel (204 m) war ab 1961 eine Funktechnische Kompanie der NVA stationiert. Diese FuTK-511 wurde 1975 nach Sprötau verlegt. 1964 spielte die Anlage bei Kranichborn eine Rolle bei der Verfolgung eines eingeflogenen US-Aufklärungsflugzeugs, das dann bei Vogelsberg von sowjetischen Jagdflugzeugen abgeschossen wurde.

Sehenswürdigkeiten

Das frühere Herrenhaus des Gutes aus dem 18. Jahrhundert beherbergte zur DDR-Zeit eine Bürgermeisterstube, Konsum und Schwesternstation. Im Rahmen eines Projekts "Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Gutshauses zum Dorfgemeinschaftshaus" erhielt das Gebäude eine neue Fassade. 2011 wird das Innere dem vorgesehenen Zweck entsprechend gestaltet.[2]

Die ehemalige Luftüberwachungsanlage der NVA auf dem Kranichborner Hügel ist (2011) eingezäunt, wird zum Teil friedlich genutzt, ist aber größtenteils verwahrlost mit Resten ruinöser Militärbauten. Auf dem Gelände steht ein Funkmast.

Verkehr

Kranichborn hat eine Straßenverbindung nach Großrudestedt. Wirtschaftswege, die auch gut als Radwege nutzbar sind, führen nach Alperstedt, Werningshausen und Schallenburg. Der Laura-Radweg von Schallenburg nach Weimar führt durch den Ort. Eine Eisenbahnverbindung besteht über das benachbarte Großrudestedt.

Literatur

  • D. F. Spieß: Geschichte des Dorfes Großrudestedt im Großherzogtum Sachsen. Wackes, Großrudestedt 1912. Reprint: Möbius, Artern 1997

Einzelnachweise

  1. Michael Köhler:Thüringer Burgen. Jenzig-Verlag Jena, 2003. ISBN 3-910141-56-0. S. 344
  2. Katrin Müller: Wieder Leben im Gutshaus. Kranichborn:Sanierung hat begonnen. Thüringische Landeszeitung, 23. August 2011
51.12055555555611.081388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • John Carter vom Mars — Die Sage um John Carter vom Mars, bzw. der Barsoom oder Mars Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science Fiction Buchreihen des Tarzan Autors Edgar Rice Burroughs. John Carter ist der Held einer fünfzehn Geschichten umfassenden …   Deutsch Wikipedia

  • Großrudestedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Großrudestedt — In der Liste der Kulturdenkmale in Großrudestedt sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Gemeinde Großrudestedt (Landkreis Sömmerda) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2006). Inhaltsverzeichnis 1 Großrudestedt 2 Kleinrudestedt 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Prinzessin vom Mars — ist einer der bekanntesten Romane des US amerikanischen Schriftstellers Edgar Rice Burroughs. Der Roman erschien von Februar bis Juni 1912 erstmals unter dem Titel „Under the Moons of Mars“ im The All.Story Magazine und wurde ein Riesenerfolg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. von Brehna und Wettin — († 16. Oktober 1221 in Akkon) war Graf von Brehna und Wettin. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Ehe und Nachkommen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Lukas von Cranach — Das Cranach Denkmal unterhalb der Wartburg (2009) Hans Lukas von Cranach (* 7. Januar 1855 in Stargard in Pommern; † 18. Oktober 1929 in Eisenach) war ein deutscher Offizier (Ordonnanzoffizier des Großherzogs von Sachsen Weimar Eisenach, Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreisreformen in der DDR — Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise (Stadtkreise und Kreise) in der DDR.[1] Die nach der Eingliederung der DDR in die Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Schapen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Vippach — VippachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehltVorlage:Infobox Fluss/LAGE fehlt Flusssystem Elbe Abfluss über Gramme → Unstrut → Saale → Elbe → Nordsee …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelsberg (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”