Kosmos 2455

Kosmos 2455

Kosmos 2455 ist die Tarnbezeichnung für einen militärischen Aufklärungssatelliten aus Russland.

Er wurde am Freitag, dem 20. November 2009 um 10:44 Uhr UTC mit einer Trägerrakete des Typs Sojus U von Rampe Nummer 2 des Startkomplexes 16 der russischen Weltraumbasis Plessezk gestartet.[1] Die Rakete setzte den Satelliten (NSSDC-ID 2009-063A) auf einer ungewöhnlichen Bahn mit einem niedrigsten Bahnpunkt von nur 195 Kilometern, einem höchsten Bahnpunkt von 900 Kilometern und einer Bahnneigung von 67,2° zum Äquator ab. Nach einer Bahnänderung am 23. November 2009 bewegt sich der Satellit jetzt auf einer Bahn mit einem Perigäum von 890 km und einem Apogäum von 905 km.[2]

Das russische Militär gab keinerlei weitere Auskünfte über den Satelliten ab. Es handelt sich bei dem Raumfahrzeug vermutlich um das erste Exemplar eines neuartigen elektronischen Aufklärungssatelliten mit der Bezeichnung „Lotos S“ (GRAU-Index 14F138), der gemeinsam von ZKB Progress in Samara (Satellitenbus) und PLC Arsenal in St. Petersburg (Nutzlast) hergestellt wird. Diese sollen sowohl die Aufklärungssatelliten der Tselina-2-Klasse als auch der Pion-NKS/US-PM/US-PU/Legenda ablösen. Sie basieren auf dem Jantar-Erdbeobachtungssatelliten und sollen ein neues Aufklärungsnetz mit der Bezeichnung „Liana“ bilden. Als Sekundärnutzlast dürfte Lotos-S noch eine wissenschaftliche Nutzlast mit an Bord haben, nämlich einen Detektor für kosmische Strahlung mit der Bezeichnung „Nuklon“.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Kosmos 2455 alias Lotus-S 1 gestartet. www.raumfahrer.net, 21. November 2009, abgerufen am 4. Dezember 2009.
  2. Cosmos-2455 - a new generation electronic intelligence satellite - Blog - Russian strategic nuclear forces. russianforces.org, 20. November 2009, abgerufen am 4. Dezember 2009 (englisch).
  3. Kosmos 2455 späht für Russland. Der Orion, 22. November 2009, abgerufen am 4. Dezember 2009.
  4. Gunter Dirk Krebs: Lotos-S. Gunter's Space Page, 27. September 2009, abgerufen am 4. Dezember 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Sojus-Raketenstarts — Dies ist die Startliste der Sojus Rakete. Inhaltsverzeichnis 1 Startliste 2 Geplante Starts 3 Weblinks 4 Quellen Startliste …   Deutsch Wikipedia

  • Meridian 2 — Operator VKS Major contractors NPO PM Mission type Communications Launch date 21 May 2009 Carrier rocket Soyuz 2.1a/ …   Wikipedia

  • 2009 en astronautique — Années : 2006 2007 2008  2009  2010 2011 2012 Décennies : 1970 1980 1990  2000  2010 2020 2030 Siècles : XXe siècle  XXIe siècle …   Wikipédia en Français

  • Omid — For other uses, see Omid (disambiguation). Omid satellite Omid satellite model Operator ISA …   Wikipedia

  • STS-119 — Mission insignia Mission statistics Mission name STS 119 Space shuttle Discovery …   Wikipedia

  • Orbiting Carbon Observatory — OCO and OCO 2 redirect here. For the Overseas Contingency Operation (2001–present), see War on Terrorism. Orbiting Carbon Observatory Artist rendition of the OCO satellite as it would have looked in orbit Mission type Climato …   Wikipedia

  • Koronas-Foton — Operator RKA/MEPhI/NIIEM Bus Meteor M Mission type Solar science Launch date 30 January 2009 13:30 GMT …   Wikipedia

  • Deimos-1 — Operator Deimos Imaging Major contractors SSTL ISC Kosmotras (LSP) Bus SSTL 100 Mission type Optical imaging Disaster monitoring L …   Wikipedia

  • DirecTV-12 — Operator DirecTV Major contractors Boeing ILS (LSP) Bus BSS 702 Launch date December 29, 2009 Carrier rocket …   Wikipedia

  • Poisk (ISS module) — Poisk docking module at the Space Station. Poisk (Russian: Поиск; lit. Search), also known as the Mini Research Module 2 (MRM 2), Малый исследовательский модуль 2, or МИМ 2, is a docking module of the International Space Station. Its original… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”