Konrad von Braunschweig-Lüneburg

Konrad von Braunschweig-Lüneburg

Konrad von Braunschweig-Lüneburg († 15. September 1300) war von 1269 bis 1300 Bischof von Verden.

Leben

Konrad entstammte dem Adelsgeschlecht der Welfen, er war der jüngste Sohn von Otto dem Kind, Herzog von Braunschweig und Lüneburg und Mathilde von Brandenburg, einer Tochter von Markgraf Albrecht II. von Brandenburg. Bischof Otto I. von Hildesheim war sein Bruder.

Nach dem Tode seines Vaters regierte er zu Anfang gemeinsam mit seinem Brüdern Albrecht und Johann. 1259 wurde Konrad Dompropst von Bremen, wollte sich jedoch nach kurzer Zeit zurück in den weltlichen Stand versetzen lassen, was jedoch auf den Widerstand seiner Brüder stieß. Da die Bremer Dompropstei wieder vergeben war, wurde er 1266/67 Domkustos in Hildesheim. Mit Unterstützung seiner Brüder wurde er nach dem Tod Gerhard von Hoyas 1269 zum Bischof von Verden postuliert. Er wurde jedoch erst 1282 gewählt und 1285 im Amt bestätigt. Konrad ließ den vermutlich 1268 durch einen Brand zerstörten Verdener Dom wieder errichten, der Bau wurde im Jahr 1470 vollendet. In der Fehde mit dem Erzbistum Bremen stand er an der Seite seiner Brüder, setzte sich jedoch im Konflikt um die Lüneburger Saline gegen seinen Bruder durch und verhinderte die Verlegung des Klosters Bardowick nach Lüneburg. Nach dem Tod seines Bruders Johann, 1277, wurde er Vormund von dessen Sohn Otto dem Strengen. Sein Bruder Albrecht, der 1279 starb, hatte ihn ebenfalls zum Vormund seiner Söhne bestimmt, was jedoch auf Widerstand von Albrechts Witwe stieß, die sich an den König von England anlehnte. Konrad wurde zum wichtigsten Vertreter der welfischen Hausinteressen. Es gelang ihm einen Ausgleich mit dem Herzogtum Sachsen zu erreichen. Herzog Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg übertrug 1288 die Grafschaften in Verden, Dörverden, Schneverdingen, Visselhövede und Scheeßel an das Bistum Verden, wodurch dieses deutlich vergrößert wurde. Nach seinem Tode 1300 wurde Konrad in der Stiftskirche St. Andreas in Verden beigesetzt.

Literatur


Vorgänger Amt Nachfolger
Gerhard I. von Hoya Bischof von Verden
1269–1300
Friedrich von Boizenburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich III. von Braunschweig-Lüneburg — Die (verlorene) Grabplatte Heinrichs III.; Zeichnung von 1787: zu Seiten des Bischofs die Wappen des Stifts Hildesheim und des Herzogtums Braunschweig; in den Ecken die vier von ihm erworbenen Burgen Marienburg, Wiedelah, Schladen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Falkenberg — Konrad von Falkenberg, der sich „Kunzmann“ nannte, war ein hessischer Ritter aus der Familie von Falkenberg, deren Stammsitz die Burg Falkenberg bei Wabern in Nordhessen war. Er war der Sohn des hochangesehenen Werner von Falkenberg, der 1374… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. (Braunschweig-Lüneburg) — Johann I. (* um 1242; † 13. Dezember 1277) war gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht I. zweiter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg bis zur Teilung des Herzogtums 1269 und erster Regent des neu geschaffenen Fürstentums Lüneburg. Leben Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto II. (Braunschweig-Lüneburg) — Otto II. der Strenge, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* um 1266; † 10. April 1330) aus der Familie der Welfen war Fürst im Fürstentum Lüneburg von 1277 bis 1330. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) — Friedrich von Braunschweig und Lüneburg (* 1357/58; † 5. Juni 1400 bei Kleinenglis) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. Leben und Wirken Friedrich war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II. in Braunschweig und Lüneburg, genannt Torquatus… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Braunschweig und Lüneburg — (* 1357/58; † 5. Juni 1400 bei Kleinenglis) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. Leben und Wirken Friedrich war der älteste Sohn des Herzogs Magnus II. in Braunschweig und Lüneburg, genannt Torquatus (mit der Kette), und der Katharina von… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich der Unruhige (Braunschweig-Lüneburg) — Friedrich von Braunschweig Lüneburg (* 1424; † 1495) genannt „der Unruhige“ oder „Turbulentus“, war ein Sohn von Herzog Wilhelm von Braunschweig Lüneburg und Cäcilie von Brandenburg. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm wurde er 1482 Herzog von… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig — (* um 1173/74; † 28. April 1227 in Braunschweig) aus der Familie der Welfen war von 1195 bis 1212 Pfalzgraf bei Rhein. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Nachkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad III. von Soltau — (* um 1350 in Lüneburg; † 2. Januar 1407 in Rotenburg) war ein katholischer Theologe. 1384–1385 war er Rektor der Karls Universität Prag, 1384 1385 Rektor der Universität Heidelberg und 1400–1407 Bischof von Verden. Leben Konrad entstammte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto IV. von Braunschweig — Otto IV. und Papst Innozenz III. reichen sich die Hände (aus Heidelberg, Cod. Pal. germ. 19 23, um 1450) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”