Kloster und Gymnasium Maria Königin

Kloster und Gymnasium Maria Königin

Das Kloster und Gymnasium Maria Königin liegt nahe Altenhundem an der Landstraße 715, die von Altenhundem nach Bilstein führt. Gelegen an einer lichten Anhöhe kurz vor dem Abzweig zur Hohen Bracht ist der helle Gebäudekomplex mit dem Kruzifix auf dem Turm weither sichtbar.

Inhaltsverzeichnis

Missionare von der Heiligen Familie

Ansicht Klosterkirche Maria Königin
Altarraum Klosterkirche Maria Königin
Modernes Bleiglasfenster in der Klosterkirche Maria Königin

Das Kloster mit angeschlossenem Gymnasium ist eine Einrichtung der Deutschen Ordensprovinz der Missionare von der heiligen Familie (MSF). Ordensgründer war der französische Priester Jean Berthier(1840 – 1908). Anliegen des Gründers war es, junge Männer auf einem „zweiten Bildungsweg“ zum priesterlichen und missionarischen Dienst zu führen. Insgesamt zählt der Orden circa 950 Mitglieder in 21 Ländern. MSF ist das Ordenskürzel des lateinischen Namens „Missionarium a Sancta Familia“ (nähere Einzelheiten zum Orden siehe den Hauptbeitrag Missionare von der Heiligen Familie).

Die Deutsche Ordensgeschichte begann im Jahr 1920 im Schloss Adolfsburg in Oberhundem mit der Gründung der ersten Missionschule. Diese wurde später nach Altenhundem verlagert und im Jahr 1962 im Rahmen eines veränderten Schulkonzeptes aufgegeben (siehe Folgeabschnitt). Die Deutsche Ordensprovinz (außer in Altenhundem bestehen fünf weitere Niederlassungen in Deutschland) ist eine alternde Provinz. Die meisten Mitbrüder arbeiten aber noch in der Pfarrseelsorge oder als Seelsorger in Krankenhäusern sowie in anderen Bereichen wie Priesterausbildung, Lebensberatung , Verwaltung von Trägervereinen ehemals eigener Schulen u. a.[1]

Rektor und Ansprechpartner der Ordensgemeinschaft MSF in Altenhundem ist Pater Rektor Johannes Nies. Pater MSF Leo Jahn ist neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit in verschiedenen Ortsteilen von Lennestadt insbesondere auch als heimischer Künstler bekannt geworden. Zu seinen bekannten Werken zählen u. a. das anlässlich der 1000-Jahr-Feier in Oedingen im Jahr 2000 aufgestellte Denkmal „Zeitbrunnen“ und das im Jahr 2007 am Rhein-Weser-Turm zur 75-Jahrfeier errichtete „Kreuz der Wanderer“.

Gymnasium Maria Königin

Wie bereits erwähnt, begann die Schultradition des Ordens MSF im Südsauerland im Jahr 1920 im Schloss Adolfsburg in Oberhundem mit der Gründung der ersten Missionschule , die im März 1940 durch die Nationalsozialisten zwangsweise aufgelöst wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein dauerhafter Neubeginn in der Adolfsburg nicht mehr möglich, zumal die Baulichkeiten für die Missionsschule und das Internat nicht mehr geeignet waren. Schließlich konnte an dem jetzigen Ort (an der von Altenhundem nach Bilstein führenden Landstraße) im September 1958 die vom Orden neu erbaute Missionsschule mit Internat bezogen werden. Vier Jahre später wurde in 1962 die Missionsschule aufgegeben und mit der Realschule Maria Königin ein neuer Weg beschritten. Neben den Schülern, die im Internat lebten, wurden jetzt auch externe Schüler aufgenommen.

Im Jahr 1967 wurde dann das Private Alt- und Neusprachriche Gymnasium Maria Königin unter Leitung des Oberstudienrates Paul Tigges gegründet. Im Jahr 1971 folgte die Öffnung der Schule auch für Mädchen. Seit der Gründung im Jahr 1967 hat sich das Gymnasium aus kleinen Anfängen zu einer stattlichen Schule mit 894 Schülern und mehr als 50 Lehrkräften entwickelt (Stand Schuljahr 2010/2011). Das Bestreben um die christliche und wertorientierte Prägung des Schullebens zeigt sich auch in den Angeboten des Schulalltags (Schul- und Jugendgottesdienste, religiöse Freizeiten und Besinnungstage, Schulfahrten zur Wallfahrtstätte Kohlhagen u. a.). Außerdem besteht eine Partnerschaft mit dem von Missionaren von der hl. Familie getragenen Missionsprojekt Servir. Etwa 97 Prozent der Schüler/-innen sind katholisch; bei den Lehrkräften ist dieser Prozentsatz mit 90% etwas geringer[2].

Im Mai 2000 ging die Trägerschaft der Schule aus organisatorischen Gründen von dem Verein „Missionare der Heiligen Familie e.V.“ auf den neuen Träger „Gymnasium Maria Königin e. V.“ über. Auf die christliche Zielsetzung bzw. Ausrichtung der Schule hatte dies keine Auswirkung, Vorsitzender des Vereins ist der Pater Josef Vodde MSF .

Klosterkirche Maria Königin

Dem Missionshaus und dem Gymnasium ist die Klosterkirche Maria Königin angeschlossen. Die Bauarbeiten begannen im April 1957, der Paderborner Erzbischof Lorenz Jaeger nahm am 31. Mai 1959 die Weihe des Hauses vor.

Die Klosterkirche entstand nach den Entwürfen des Architekten Silberkuhl aus Essen als modernster sakraler Kirchenbau des Sauerlandes. Unter Verzicht auf eine Ausschmückung der Fassaden zeigt die Kirche die neue Formensprache einer modernen Bautechnik, die auf reine Flächenwirkung setzt. Das in die schlichte geschwungene Betonfläche eingelassene Fensterrelief lockert zwar die Wandfläche auf, vermittelt aber in seiner klaren geometrischen Formensprache den Ausdruck eines kühlen Funktionalismus. Der in sich geschlossene Baukörper vermittelt insgesamt ein gelungenes Zusammenspiel von Moderne und Spiritualität. Die Kirche wurde in den Jahren 1986/87 restauriert. Eingangstüren, Altar und Kreuz wurden durch phantasievolle Werke aus Bronze und Stein neu gestaltet. Hervorzuheben ist der Tabernakel im Mittelpunkt der Chorraumschale, der mit einer in rotem Glasmosaik ausgestalteten Scheibe optisch hervorgehoben wurde[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.msf-orden.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=52
  2. http://www.maria-koenigin.de/ Rubrik Informationen,Abfrage vom 21.März 2011
  3. Ralf Breer und Otto Höffer, Kirchen und Kapellen in Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem, Attendorn 1999, S. 64
51.0983333333338.0611111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria Ward — Mary Ward Maria Ward (englisch Mary Ward, * 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Ordensschwester und Ordensgründerin in der …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Steinfeld — Blick auf die Prälatur des Klosters Steinfeld Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Süden der nordrhein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Niedernburg — Die Türme der Klosterkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Lennestadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oedingen (Lennestadt) — Oedingen Stadt Lennestadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Freie und Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg, † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Missionare von der Heiligen Familie — Die römisch katholische Männerkongregation der Missionare von der Heiligen Familie zählt circa 950 Mitglieder in 21 Ländern. Sie wurde 1895 von Jean Baptiste Berthier gegründet und erhielt 1911 die päpstliche Anerkennung. MSF ist das Ordenskürzel …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm-Bockum-Hövel — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”