Kleinst-U-Boot Typ B (Italien)

Kleinst-U-Boot Typ B (Italien)

p1

Typ B
p1
Schiffsdaten
Flagge ItalienItalien (Seekriegsflagge) Italien
Schiffstyp Kleinst-U-Boot Typ B
Bauwerft Unterwasserwaffenwerk San Bartolomeo
Stapellauf 16. Juli 1915
Verbleib 1919 verschrottet
Ab 1915
Länge
15,12 m (Lüa)
Breite 2,32 m
Tiefgang max. 2,56 m
 
Besatzung 5
Maschine
Maschine Überwasserfahrt 1 Otto-Motor-Algalve
Maschinen-
leistung
85 PS (63 kW)
Geschwindigkeit max. max, 6.9 kn
Propeller 1
Maschine
Maschine Unterwasserfahrt 1 Elektromotor Savigliano
Maschinen-
leistung
50 PS (37 kW)
Geschwindigkeit max. max, 5 kn
Propeller 1
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius 128 sm bei 6,9 kn Überwasserfahrt / 48 sm bei 3 kn Unterwasserfahrt sm
Tauchtiefe, max. 20 m

Typ B war ein Kleinst-U-Boot der italienischen Marine, das während des Ersten Weltkrieges im Juli 1915 konzipiert und in Kleinstserie produziert wurde. Es war Nachfolger des Typs A, war 30% größer, hatte eine größere Reichweite und wurden parallel zum Typ A produziert.

Entwicklungsgeschichte

Entwicklung und Bau des Typs B erfolgten unter der Leitung von General Ferrati unter höchster Geheimhaltung im Unterwasserwaffenwerk San Bartolomeo in La Spezia. Der Bauauftrag umfasste ursprünglich sechs Boote, wurde dann jedoch infolge der aufwendigen Fertigung auf nur drei Boote beschränkt, die die Bezeichnungen B 1, B 2 und B 3 erhielten. Die Indienststellung der drei Boote erfolgte zwischen dem 8. Juli und 25. November 1916. Ihr Einsatzgewicht betrug 46 t (Leerzustand 40 t). Die Bewaffnung bestand aus zwei 45-cm Torpedos, die nicht mehr wie beim Vorgängermodell aufgesetzt, sondern in dafür vorgesehenen Torpedorohren im Bug abgeschossen werden konnten. Die Besatzung bestand nun aus einem Offizier und vier Mann.

Einsätze

Die Boote B 1 und B 2 lösten die in Bari stationierten A-Typen A 2 und A 4 ab und nahmen einen intensiven Wachdienst vor der dortigen Küste auf, blieben aber bis Kriegsende ohne Feindberührung. B 3 wurde in Venedig stationiert, litt jedoch permanent an Maschinenproblemen und verbrachte mehr Zeit in Trockendocks als auf See. Im Januar 1919 wurden alle drei Boote außer Dienst gestellt und verschrottet.

Literatur

  • Harald Fock: Marine-Kleinkampfmittel. Bemannte Torpedos, Klein-U-Boote, Kleine Schnellboote, Sprengboote gestern – heute – morgen. Nikol, Hamburg 1996, ISBN 3-930656-34-5, S. 39.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinst-U-Boot Typ CB (Italien) — Typ CB Frontalansicht von CB 20 p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinst-U-Boot Typ CA (Italien) — p1 Typ CA p1 Schiffsdaten Flagge Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinst-U-Boot Typ CC (Italien) — p1 Typ CC p1 Schiffsdaten Flagge Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinst-U-Boot Typ CM (Italien) — p1 Typ CM p1 Schiffsdaten Flagge Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinst-U-Boot Typ A (Italien) — p1 Typ A p1 Schiffsdaten Flagge Italien …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Typ — Diese Liste befasst sich ausschließlich mit deutschen U Boot Klassen Klasse Anzahl i.D. Baujahre Hersteller Berühmte Einheiten U Boot Klasse UA Flotten U Boote 108 U1 U18 mit Petroleummotoren, U19 42, U A Ms Typen (Mobilmachungstypen): U43 U65,… …   Deutsch Wikipedia

  • Molch (U-Boot) — Kleinst U Boot Molch Darstellung des Molch p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Uneingeschränkter U-Boot-Krieg — Der Begriff U Boot Krieg bezeichnet Kampfhandlungen, bei denen U Boote eingesetzt werden, um feindliche Schiffe zu versenken. Werden Schiffe ohne vorherige Warnung angegriffen, so spricht man vom uneingeschränkten U Boot Krieg. In konsequenter… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot — USS Grayling 1909 Russisches U Boot der Foxt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der U-Boot-Klassen nach Staaten — Dies ist eine Liste der U Boot Klassen, sortiert nach Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Algerien 2 Argentinien 3 Australien 4 Brasilien 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”