Klaus Schaller

Klaus Schaller

Klaus Schaller (* 3. Juli 1925 in Erdmannsdorf/Riesengebirge) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und seit 1980 emeritierter Professor für Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. Auch als Schauspieler und Rezitator machte er sich einen Namen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schaller ist der Sohn eines Hauptlehrers und Kantors. Nach Abitur, Schulhelferkurs, Lehrerausbildung in Kettwig, Studium der Pädagogik, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln u.a. bei Theodor Ballauff sowie nach einer Ausbildung zum Schauspieler bei Christa Morschel habilitierte sich Schaller 1959 in Mainz bei Ballauff. Von 1959 bis 1964 war er Professor und zwei Jahre Rektor der Pädagogischen Hochschule Bonn sowie Vorsitzender des Strukturausschusses für die Neuordnung der Lehrerausbildung in NRW. 1965 wurde er an die neugegründete Ruhr-Universität Bochum berufen, wo er 1970 die einzige außerhalb der Tschechoslowakei organisierte Comenius-Forschungsstelle gründete, deren Bedeutung bereits vor 1990 in Ost und West anerkannt war.

Auszeichnungen

Von der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik wurde Klaus Schaller mit der Palacký- und der Jan Patočka-Medaille ausgezeichnet. Er ist Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem ist er Träger der Verdienstmedaille 1. Klasse der Tschechischen Republik. Er ist Ehrendoktor an der Karls-Universität Prag.

Leistungen

In sehr umfänglichen Schriften hat Schaller die Ergebnisse seiner Forschungen zu Comenius, zur kritischen Pädagogik, zur kommunikativen Didaktik sowie zur Pädagogik der Kommunikation veröffentlicht. Ein Bochumer Spezialthema betrifft Carl Arnold Kortum.

Zitat

Gesellschaft und Erziehung bedingen sich wechselseitig. Wenn der Erzieher - gesellschaftlich vermittelt - seine Erziehung unter der Vision von "mehr Demokratie wagen" beabsichtigt, muß er zugleich politisch für Verhältnisse eintreten, die eine solche Erziehung real ermöglichen. Ohne politisches Engagement kommt der Erzieher nach dem Erziehungskonzept der Pädagogik der Kommunikation nicht aus. Politisch muß er für eine Gesellschaft eintreten, die das im Erziehungsprozeß aufbrechende kritische Potential erträgt... Diese Pädagogik der Kommunikation nannte sich, dem Diskurs jener Tage folgend, "kritisch-kommunikative" Pädagogik. Dabei ist zunächst auf Max Horkheimers Unterscheidung von Kritischer und Traditioneller Theorie (1937) zu verweisen: "Die gesamte wahrnehmbare Welt [...] gilt [dem] Subjekt [...] der traditionellen Weltauffassung [...] als Inbegriff von Faktizitäten, sie ist da und muß hingenommen werden [...] Eine Wissenschaft, die in eingebildeter Selbständigkeit die Gestaltung der Praxis [...] nur als ihr Jenseits [das sie nichts weiter angeht] betrachtet und sich bei der Trennung von Denken und Handeln bescheidet, hat auf die Humanität schon verzichtet. - [Die] kritische Theorie [ist hingegen] vom Interesse an vernünftigen Zuständen [durchherrscht]. Insofern die Sachverhalte als Produkte begriffen werden, die grundsätzlich unter menschliche Kontrolle gehören [...], verlieren sie den Charakter der bloßen Tatsächlichkeit. [...] An der Existenz des kritischen Verhaltens [...] hängt heute die Zukunft der Humanität"... Wir vergessen es gar zu leicht: Jede bedeutende und überlieferte Pädagogik weist einen gesellschaftskritischen Impetus auf, und jede kommende Pädagogik sollte darauf nicht verzichten.

(Klaus Schaller, Homepage Universität Bochum)

Schriften (Auswahl)

  • (mit Theodor Ballauff): Pädagogik. Eine Geschichte der Bildung und Erziehung. Bd. II (Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert). Reihe: Orbis academicus Band I/12. Verlag Karl Alber, Freiburg / München 1970. ISBN 3-495-47178-2
  • (mit Theodor Ballauff): Pädagogik. Eine Geschichte der Bildung und Erziehung. Bd. III (19./20. Jahrhundert). Reihe: Orbis academicus Band I/13. Verlag Karl Alber, Freiburg / München 1972. ISBN 3-495-47222-3
  • (mit Karl-Hermann Schäfer): Kritische Erziehungswissenschaft und kommunikative Didaktik, 3. Aufl., Heidelberg 1976. ISBN 3-494-02001-9
  • Johann Amos Comenius. Ein pädagogisches Porträt, Beltz, Weinheim 2004 ISBN 3-8252-2447-3
  • "Das Labyrinth der Welt..." und andere Meisterstücke. Johann Amos Comenius, DVA, München 2004 ISBN 3-421-05256-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaller (Begriffsklärung) — Schaller bezeichnet einen mittelalterlichen Helmtyp, siehe Schaller Unternehmen Schaller Electronic, ein Hersteller von Zubehör für Saiteninstrumente Schaller ist der Familienname folgender Personen: Andrea Schaller (* 1976), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaller — Schạller,   1) Johann Nepomuk, österreichischer Bildhauer, * Wien 30. 3. 1777, ✝ ebenda 15. oder 16. 2. 1842; war 1812 23 in Rom, wo besonders die Werke der Antike und die Begegnungen mit B. Thorvaldsen und A. Canova für ihn richtungweisend… …   Universal-Lexikon

  • Petra Schmidt-Schaller — beim Filmfest Hamburg 2009 Petra Schmidt Schaller (* 28. August 1980 in Magdeburg[1]) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Kino und …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schaller — (* 29. Mai 1904 in Berlin; † 4. März 2002 in Köln) war ein deutscher Architekt. Seine bekanntesten Bauwerke sind das Kalkbergstadion in Bad Segeberg und die Kölner Domplatte, außerdem baute er zahlreiche katholische Kirchen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Ballauff — (* 14. Januar 1911 in Magdeburg; † 20. Dezember 1995 in Mainz) war ein deutscher Pädagoge und Professor an den Universitäten Köln und Mainz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Pädagogik der selbstlosen Verantwortung der Wahrheit …   Deutsch Wikipedia

  • Curriculumtheorie — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktik — Die Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, im weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktisch — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktische Konzepte — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktisches Konzept — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”