Klagesmarkt

Klagesmarkt
Klagesmarkt in Richtung Innenstadt mit DGB-Hochhaus und Nikolaikapelle

Der Klagesmarkt in Hannover ist ein rund 7500 m² großer gepflasterter Platz im Stadtteil Mitte. Im Zuge von Hannover City 2020 + wird die weitere Bebauung des Platzes diskutiert.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Klagesmarkt liegt zwischen dem Klagesmarkt-Kreisel und der Christuskirche. Auf östlicher Seite erstreckt sich bis Höhe der Straße Postkamp der als innerstädtische Parkanlage umgestaltete, alte St. Nikolai Friedhof. Auf westlicher Seite liegt ein für den Stadtteil typisches Wohngebiet mit Nachkriegsbauten. Das DGB-Hochhaus am südlichen Platzende bildet gewissermaßen den Gegenpol zur Christuskirche und bietet einen hervorragenden Blick auf den Platz.

Geschichte

Markt um 1900 als Ansichtskarte von Karl Friedrich Wunder
Um 1800:
Nördlich der Stadtbefestigung der Städte Hannover und Calenberger Neustadt ist ganz oben rechts Schloss Monbrillant zu erkennen, rechts daneben das "Taubenfelde" und der Klagesmarkt
Markttreiben um 1908 als Stereoskopie-Fotografie von Underwood & Underwood

Der Klagesmarkt entstand vermutlich im 14. Jahrhundert als vor dem Steintor gelegener Marktplatz und als Richtstätte. Der Name leitet sich von Heiligen Nikolaus (niederdeutsch „Sünte Klaas“, später „Sünte Klages“) ab. Die Benennung erfolgte erst um 1845 und bezieht sich auf die südlich des Platzes gelegene Nikolaikapelle: Sie war die Kirche des dort im Mittelalter befindlichen Stiftes für Alte, Kranke und Aussätzige. Eine 1740 erschienene Ansicht vom Klagesmarkt auf die Nikolai-Kapelle und weiter zum Steintor vor Hannover enthält das von Bürgermeister Christian Ulrich Grupen geschriebene Buch Origines Et Antiqvitates Hanoverenses…: Der Kupferstich von J. G. Schmidt, Br(unsviga) nach E. E. Braun wurde von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel digitalisiert.[1]

Nach den 1468 erstmals erwähnten Schützenfesten auf dem Gelände der geschleiften Burg Lauenrode wurde 1573/74 am Klagesmarkt das erste Schützenhaus Hannovers erbaut. Die Nutzung des Klagesmarktes als Schützenplatz fand erst 1827 ein Ende, nachdem von Laves ein neues Schützenhaus in der Ohe errichtet wurde; etwa dort, wo sich heute die AWD-Arena befindet.

Später fanden auf dem Klagesmarkt hauptsächlich Gemüse-, Vieh- und Jahrmärkte statt innerhalb nur verstreut bebauter Feldflur.[2]

Für die ab Mitte des 19. Jahrhunderts schnell wachsende Stadtgemeinde wurde 1859-1864 die nördlich angrenzende Christuskirche errichtet. Etwa zur gleichen Zeit entstand auf halber Höhe das, von Conrad Wilhelm Hase für den Apotheker Thilo Bergmann (Sohn des damaligen hannoverschen Kultusministers Heinrich Bergmann) gebaute, Apothekerhaus.

Anfang des 20. Jahrhunderts, insbesondere infolge der wirtschaftlichen Notlage nach dem Ersten Weltkrieg, war der Klagesmarkt auch erstmals Schauplatz von politischen Großveranstaltungen. Zur „Verbesserung der Verhältnisse“ wurde der Platz 1926/27 vollständig gepflastert.

In Vorbereitung auf den erwarteten Luftkrieg wurde 1939 unter dem Einsatz von Zwangsarbeitern ein unterirdischer Bunker gebaut.[3]

Noch 1942 fand in den Sommermonaten täglich ein Großmarkt auf dem Platz statt, in den Ställen von Haus Nr. 32 monatlich ein Pferde- und Schweinemarkt. Während der Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg blieb der unterirdische Bunker intakt, wurde aber von der britischen Militärverwaltung unbrauchbar gemacht und versiegelt. In den 1950er Jahren wurde dann der neue Großmarkt am Tönnisberg eröffnet.

Auf dem Klagesmarkt fand am 31. März 1979 mit etwa 100.000 Teilnehmern die bis dahin größte Anti-Atom Demonstration und bis heute größte Demonstration Niedersachsens statt.[4] Es war die Abschlusskundgebung des eine Woche zuvor im Wendland gestarteten Gorleben-Trecks mit rund 500 Traktoren.

Mit Ablösung der oberirdischen Staßenbahnverbindung durch die neue Stadtbahntrasse C-Nord und Sperrung der vierspurigen Durchgangsstraße für den Autoverkehr entstand am Klagesmarkt 1993 als Übergangslösung eine langgestreckte Parkplatzfläche. Seine jetzige Gestalt erhielt der Platz dann im Zusammenhang mit den Vorbereitungen zur EXPO 2000 in Hannover.

Heutige Funktion

Als große innerstädtische Freifläche in zentraler Lage ist der Klagesmarkt traditioneller Standort für gewerkschaftliche und politische Großveranstaltungen. Darüber hinaus hat sich die östlich anschließende Fußgängerzone in den letzten Jahren als Treff- und Übungsort der lokalen Skater-Szene etabliert. Seit etwa 2009 wird er auch von Longboardern genutzt. Mit den Inline Games erhielt dieser Standort vorübergehend auch internationale Relevanz bis 2010 im Berliner Tiergarten ein neuer Veranstaltungsort gefunden wurde. Angrenzend an die nutzbare Platzfläche befindet sich in einem nach 2000 neu errichteten Pavillon eine Gaststätte mit Außenbewirtschaftung. Die Fassadensteine stammten vom jordanischen Beitrag auf der Weltausstellung EXPO 2000.[5] Im asphaltierten, von Bäumen und einer halbhohen Mauer gesäumten, nördlichen Teil findet dienstags und samstags ein traditioneller Wochenmarkt statt. Den Abschluss zu City-Ring und Christuskirche bildet ein kleiner Platz, auf dem sich acht Sitzbänke um einen Schalenbrunnen gruppieren.

Umbaupläne

Im Rahmen des Projekts Hannover City 2020 + gibt es seit 2010 kontrovers diskutierte Überlegungen, einzelne Bereiche des Platzes durch Neubauten aufzuwerten, wodurch sich der Platz wesentlich verkleinern und seine Funktion als Veranstaltungsort verlieren würde. Der städtebaulich-landschaftsplanerische Ideenwettbewerb wurde im Juni 2010 abgeschlossen. [6] Der Siegervorschlag sieht vor, die gesamte aktuell genutzte Parkplatzfläche mit mehrstöckigen Büro- und Geschäftshäusern zu überbauen. Auch eine Neupositionierung der historischen Grabsteine auf dem St. Nikolai Friedhof wurde angeregt. Der inzwischen überdimensionierte Steintorkreisel soll nach Halbierung der einmündenden Fahrspuren zur einfachen Kreuzung zurückgebaut werden. Ob der an der St. Nikolai Kapelle neu entstehende Platz den laut Umbauplan vorgesehenen Flächenverlußt kompensieren kann bleibt fraglich.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Seite 00070a Klagesmarkt in Origines Et Antiqvitates Hanoverenses
  2. Eva Benz-Rababah in: Stadtlexikon Hannover, S. 349f.
  3. Niemandsland: Klagesmarkt Bunker. luftschutzbunker-hannover.de, abgerufen am 22. Juni 2004 (HTML, deutsch, Datenblatt).
  4. Gisela Jaschik: März 1979: Gorleben-Treck nach Hannover. In: Norddeutsche Geschichte. ndr.de, abgerufen am 22. März 2011 (HTML, deutsch, Video).
  5. Website des Exposeum e.V., abgerufen am 23. August 2011
  6. Wettbewerb Hannover City 2020+
52.3791666666679.7302777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Straßenbahn in Hannover — Die Geschichte der Straßenbahn in Hannover begann am 16. September 1872 mit der Eröffnung der ersten Pferdebahnlinie zwischen Steintor und Döhrener Turm. Die Straßenbahn wurde seit den 1960er Jahren zur Stadtbahn umgebaut. Die letzte Straßenbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Hannover — Die Geschichte der Straßenbahn in Hannover begann am 16. September 1872 mit der Eröffnung der ersten Pferdebahnlinie zwischen Steintor und Döhrener Turm. Die Straßenbahn wurde seit den 1960er Jahren zur Stadtbahn umgebaut. Die letzte Straßenbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Hannover-Mitte — Die Liste der Baudenkmale in Hannover Mitte enthält die Baudenkmale des hannoverschen Stadtteils Mitte. Die Einträge in dieser Liste basieren überwiegend auf einer Liste des Amtes für Denkmalschutz aus dem Jahr 1985 und sind entsprechend ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Nikolai-Friedhof — Heute ein Park, dahinter der Klagesmarkt Der Alte St. Nikolai Friedhof in Hannover ist ein historischer Friedhof, der im Mittelalter bei der Nikolaikapelle angelegt wurde und seit seiner Auflassung im 19. Jahrhundert als Park dient. Er liegt nahe …   Deutsch Wikipedia

  • St. Nikolai-Friedhof (Hannover) — Heute ein Park, dahinter der Klagesmarkt Der Alte St. Nikolai Friedhof in Hannover ist ein historischer Friedhof, der im Mittelalter bei der Nikolaikapelle angelegt wurde und seit seiner Auflassung im 19. Jahrhundert als Park dient. Er liegt nahe …   Deutsch Wikipedia

  • Alter St.-Nikolai-Friedhof (Hannover) — Der Alte St. Nikolai Friedhof heute als Park, im Hintergrund der Klagesmarkt Der Alte St. Nikolai Friedhof in Hannover ist ein historischer Friedhof, der im Mittelalter bei der Nikolaikapelle angelegt wurde und seit seiner Auflassung im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schützenfest Hannover — Festplatz nachts mit Steiger 60 Meter Riesenrad und 43 m hohem Star Flyer …   Deutsch Wikipedia

  • Sarah Louise Young — Female adult bio photo= birth= April 15 1971 (aged 37) location= Sidcup, Greater London, England birthname= Sarah Louise Young death= measurements= 36DD 24 36 height= 5 3 (1.60 m) weight= eye color= Brown hair color= Brunette natural bust= No… …   Wikipedia

  • Carl Dopmeyer — (* 24. Oktober 1824 in Springe; † 9. November 1899 in Hannover) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Christuskirche (Hannover) — Blick auf die Westfassade Die Christuskirche in Hannover befindet sich im Stadtteil Nordstadt nordwestlich des Klagesmarktes. Sie wurde 1859–1864 von Conrad Wilhelm Hase als Residenzkirche Georgs V. erbaut. Der neugotische Backsteinbau ist der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”