Kasumi (1939)

Kasumi (1939)
Kasumi
KASUMI.jpg
p1
Schiffsdaten
Flagge JapanJapan (Seekriegsflagge) Japan
Schiffstyp Zerstörer
Klasse Kiellegung 1. Dezember 1936
Stapellauf 18. November 1937
Indienststellung 28. Juni 1939
Verbleib am 7. April 1945 nach Luftangriff aufgegeben und versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
118,3 m (Lüa)
115 m (KWL)
111 m (Lpp)
Breite 10,3 m
Tiefgang max. 3,7 m
Verdrängung 2.370 tsdep1
 
Besatzung 230
Maschine
Maschine 3 Dampfkessel
2 Dampfturbinen
Maschinen-
leistung
51.000 PS (37.510 kW)
Geschwindigkeit max. 34,85 kn (65 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Die Kasumi (jap. ) war ein Zerstörer der kaiserlich japanischen Marine. Sie wurde am 28. Juni 1939 in Dienst gestellt und war der neunte von insgesamt zehn Schiffen der Bearbeiten] Geschichte

Die Kasumi wurde am 1. Dezember 1936 in der Schiffswerft Uraga auf Kiel gelegt und lief am 18. November 1937 vom Stapel. Am 28. Juni 1939 wurde sie in Dienst gestellt. Sie wurde unter Kapitän Tomura Kiyoshi der 2. Flotte zugeteilt. Vor dem Angriff auf Pearl Harbor war die Kasumi auf Etorofu auf den Kurilen als Teil der Trägergruppe von Admiral Nagumo Chūichi stationiert. Sie lief mit dieser gemeinsam aus und war zum Schutz der Trossschiffe bestimmt. Nach dem Angriff kehrte sie am 24. Dezember in die Basis Kure zurück. Im Januar 1942 eskortierte sie die Flugzeugträger Shōkaku und Zuikaku nach Truk und deckte anschließend die japanischen Landungen auf Rabaul und Kavieng. Im Februar lief sie von Palau aus und erreichte am 21. des Monats ihre neue Basis auf Sulawesi. Von dort lief sie zu einer Patrouillenfahrt rund um Java aus, wo sie am 1. März ein Handelsschiff versenkte. Am 27. März lief die Kasumi erneut aus um den Vorstoß einer Trägergruppe in den Indischen Ozean zu unterstützen. Nach den japanischen Luftangriffen auf Colombo und Trincomalee kehrte sie am 23. April nach Kure zurück um Schäden reparieren zu lassen, deren Ursache nicht genauer bekannt ist. Nach einer Verlegung nach Saipan lief die Kasumi am 3. Juni als Eskortschiff aus und nahm an der Schlacht um Midway teil. Nach der Schlacht begleitete sie die Kreuzer Kumano und Suzuya von Truk aus ins Dock nach Kure. Anschließend eskortierte sie ab dem 28. Juni den leichten Träger Chiyoda nach Kiska Island. Etwa 13 Kilometer vor Kiska wurde sie am 5. Juli von einem Torpedo getroffen, welcher vom amerikanischen U-Boot Bug wurde schwer beschädigt und 10 Matrosen verloren ihr Leben. Nachdem ihr eine Rückkehr nach Japan gelungen war, blieb sie bis zum 30. Juni 1943 für Reparaturen im Trockendock. Ab dem 1. September desselben Jahres war die Kasumi der 5. Flotte zugeteilt und patrouillierte in den Gewässern um die Kurilen bis Ende November. Im Dezember verlegte sie Piloten von Yokosuka nach Kwajalein und Wotje und kehrte anschließend nach Maizuru zurück. Dort erhielt sie zwei weitere Typ-96 Drillingsluftabwehrkanonen. Im Februar 1944 kehrte die Kasumi auf ihre Patrouillenstation um die Kurilen zurück und eskortierte ende März einen Truppentransport nach Uruppu. Anfang August folgte ein erneuter Aufenthalt in Kure. Während der See- und Luftschlacht im Golf von Leyte war sie Teil der Streitmacht von Admiral Shima Kiyohide während der Kämpfe in der Surigao-Straße am 24. und 25. Oktober. Am 5. November barg sie Überlebende des Handelsschiffes Nachi, welches einem alliierten Luftangriff zum Opfer gefallen war. Dies geschah im Rahmen eines Truppenkonvois nach Ormoc. Später im November wurde die Kasumi selbst von alliierten Flugzeugen angegriffen, wobei ein Matrose starb. Nach weiteren Konvoitätigkeiten nahm sie ende Dezember an Küstenbombardierungen auf den Philippinen teil. Im Februar 1945 kehrte das Schiff einmal mehr nach Kure zurück und wurde am 10. März erneut der 2. Flotte zugeteilt. Am 6. April lief die Kasumi gemeinsam mit der Yamato und ihrem Verband zur Operation Ten-Go nach Okinawa aus. Bereits am folgenden Tag wurde der Verband von alliierten Flugzeugen entdeckt und angegriffen. Die Kasumi wurde so schwer beschädigt, dass sie aufgegeben werden musste, wobei 17 Männer starben und 47 verwundet wurden. Der Zerstörer Fuyuzuki nahm die Überlebenden auf und versenkte die Kasumi anschließend mit zwei Torpedos, 275 Kilometer südwestlich von Nagasaki. Am 10. Mai 1945 wurde sie aus dem Marineregister gestrichen.

Literatur

  • Andrieu D'Albas: Death of a Navy: Japanese Naval Action in World War II. Devin-Adair Pub., 1965, ISBN 0-8159-5302-X.
  • David Brown: Warship Losses of World War Two. Naval Institute Press, 1990, ISBN 1-55750-914-X.
  • George Feifer: The Battle of Okinawa: The Blood and the Bomb. The Lyons Press, 2001, ISBN 1-58574-215-5.
  • Tameichi Hara: Japanese Destroyer Captain. Ballantine Books, Toronto & New York 1961, ISBN 0-345-27894-1.
  • Stephen Howarth: The Fighting Ships of the Rising Sun: The Drama of the Imperial Japanese Navy, 1895–1945. Atheneum, 1983, ISBN 0-689-11402-8.
  • Hans Georg Jentsura: Warships of the Imperial Japanese Navy, 1869–1945. US Naval Institute, 1976, ISBN 0-87021-893-X.
  • Anthony J. Watts: Japanese Warships of World War II. Doubleday, 1967, ASIN B000KEV3J8.
  • M. J. Whitley: Destroyers of World War Two: An International Encyclopedia. Arms and Armour Press, London 2000, ISBN 1-85409-521-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kasumi (1939) — Kasumi Banderas Historial Astill …   Wikipedia Español

  • Kasumi — ist ein japanischer, weiblicher Vorname. Kasumi bezeichnet weiterhin: KASUMI (Verschlüsselungsverfahren) Kasumi (1939), einen Zerstörer der kaiserlichen japanischen Marine Diese Seite ist eine Begriffsklärung z …   Deutsch Wikipedia

  • Japanese destroyer Kasumi — ).Commanding Officers* Chief Equipping Officer Cmdr. Masashichi Shirahama 15 December 1938 28 June 1939 * Cmdr. Masashichi Shirahama 28 June 1939 15 November 1939 * Cmdr. Kenma Isogu 15 November 1939 15 November 1940 * Cmdr. Kiyoshi Tomura 15… …   Wikipedia

  • Arare (1939) — Saltar a navegación, búsqueda Arare Historial Astillero Maizuru …   Wikipedia Español

  • Kagerō (1939) — Kagerō Banderas Historial Astill …   Wikipedia Español

  • Operation Ten-Go — 天號作戰 or 天号作戦 Part of the Pacific Theater of World War II Yamato …   Wikipedia

  • Geschichte der britischen U-Boot-Klasse T — Die T Klasse war eine U Boot Klasse der britischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Das letzte Boot der Klasse wurde 1975 in Israel außer Dienst gestellt. Inhaltsverzeichnis 1 1936–1938 2 1939 3 1940 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Kita — Part of Pacific War, World War II Japanese battleship carrier Ise …   Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2011 — Die 56. Tischtennis Weltmeisterschaft 2011 fand vom 8. bis 15. Mai 2011 in Rotterdam im Veranstaltungszentrum Ahoy statt. Es wurden nur die Individualwettbewerbe ausgetragen. Die niederländische Stadt erhielt im Februar 2008 von den Teilnehmern… …   Deutsch Wikipedia

  • Shintō Musō-ryū Jo Kata — hintō Musō ryū Jo KataKata ( forms ) is an old way of teaching traditional martial arts in Japan. Kata is used in many modern and koryu martial arts as a way of teaching advanced techniques and maneuvers using a series of scripted movements and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”