Karl-Heinrich von Groddeck

Karl-Heinrich von Groddeck

Karl-Heinrich Erich Moritz von Groddeck (* 19. Juli 1936 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, der als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei allen drei olympischen Auftritten der Gesamtdeutschen Mannschaft eine Medaille gewann. Neben und nach seiner sportlichen Karriere war er als Journalist tätig.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Karl-Heinrich von Groddeck begann seine Ruderkarriere bei der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich 1888. 1955 gewannen Horst Arndt und Groddeck zusammen mit Steuermann Achim Wernet die deutsche Meisterschaft im Zweier. 1956 konnten Arndt und Groddeck den Titel mit dem Steuermann Rainer Borkowsky verteidigen.[1] Auch bei der Europameisterschaft 1956 in Bled siegten die drei Wiesbadener vor den Booten aus der Schweiz und aus Österreich. Bei den Olympischen Spielen 1956 belegten die drei den zweiten Platz hinter den US-Amerikanern Arthur Ayrault und Conn Findlay mit Steuermann Armin Seiffert. 1957 verteidigten Groddeck, Arndt und Borkowsky ihren deutschen Meistertitel und siegten auch bei der Europameisterschaft in Duisburg.

Als sich Karl-Heinrich von Groddeck beruflich nach Hamburg veränderte, schloss er sich dem Ratzeburger RC an und trainierte bei Karl Adam. Nachdem Karl Adam auf einem Transitformular den eher seltenen Namen Moritz gelesen hatte, hieß Karl-Heinrich von Groddeck unter seinen Mannschaftskameraden nur noch Moritz von Groddeck.[2] 1959 gewann Groddeck mit dem Ratzeburger Achter seinen ersten deutschen Meistertitel im Achter und wurde bei der Europameisterschaft in Mâcon auch auf Anhieb Europameister in seiner neuen Bootsklasse. Auch 1960 siegte Groddeck mit dem Ratzeburger Achter bei der deutschen Meisterschaft.[3] Zusätzlich trat der Riemenruderer auch in einem Skullboot an: zusammen mit Manfred Rulffs siegte Karl-Heinrich von Groddeck bei der Deutschen Meisterschaft im Doppelzweier.[4] Bei den Olympischen Spielen 1960 traten Rulffs und Groddeck aber mit dem Achter an. Der Deutschlandachter gewann in einer Zeit von unter sechs Minuten mit vier Sekunden Vorsprung auf das kanadische Boot. Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres konnte der Deutschlandachter nach dem Olympiasieg 1960 den bereits im Jahr zuvor gewonnenen Titel erfolgreich verteidigen.

1961 trat Karl-Heinrich von Groddeck lediglich in Skullbooten an. Er wurde Deutscher Meister im Einer[5] und zusammen mit Klaus Bittner auch im Doppelzweier. 1962 kehrte Groddeck in den Achter zurück, er gewann von 1962 bis 1964 mit dem Ratzeburger Achter die deutsche Meisterschaft. 1962 wurde auf dem Rotsee bei Luzern erstmals eine Ruderweltmeisterschaft ausgetragen. Als einziger Ruderer aus dem Olympiasiegerboot von 1960 saß Groddeck in dem Ratzeburger Achter, der vor den Booten aus der Sowjetunion und aus Frankreich den Weltmeistertitel gewann. Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres 1962 gehörte Groddeck zum dritten Mal dem erfolgreichen Team an. 1963 gewann Groddeck neben der Deutschen Meisterschaft mit dem Achter auch den Titel mit dem Vierer ohne Steuermann in der Besetzung Karl-Heinrich von Groddeck, Klaus Behrens, Hans-Jürgen Wallbrecht und Klaus Aeffke.[6] Die vier Ruderer traten bei der Europameisterschaft in Kopenhagen nur als Mitglieder des Achters an und gewannen dort den Europameistertitel. Auch 1964 siegte der deutsche Achter bei der Europameisterschaft, die diesmal in Amsterdam ausgetragen wurde. Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio unterlag der Achter dem Boot aus den Vereinigten Staaten. Nach den Olympischen Spielen beendete Karl-Heinrich von Groddeck seine sportliche Karriere.

Karl-Heinrich von Groddeck wechselte 1958 von Wiesbaden nach Hamburg zum Axel-Springer-Verlag, wo er viele Jahre als Journalist in der Sportredaktion der Bildzeitung tätig war. In dieser Funktion war er entscheidend daran beteiligt, die Geschichte des Deutschlandachters zu beschreiben und den Ruhm dieses Bootes im Allgemeinen und der Besetzung von 1960 im Speziellen zu mehren. Als einer der bekanntesten deutschen Ruderer stellte K.H. Moritz von Groddeck 1980 für Rowohlts Bunte Liste zwei Listen der besten Ruderer auf.[7] Auf der Liste der 10 besten Achter aller Zeiten setzte er den Deutschlandachter von 1960 auf den zweiten Platz hinter den neuseeländischen Achter von 1972. In seiner Liste der 10 besten Ruderer aller Zeiten, setzte er seinen Olympiagegner von 1956 Conn Findlay auf Rang 2 hinter Bob Pearce. Nach seinem Ausscheiden bei der Bildzeitung war Groddeck als freier Journalist tätig.

Erfolge im Überblick

Olympische Spiele

  • 1956: Silber im Zweier mit Steuermann
  • 1960: Gold im Achter
  • 1964: Silber im Achter

Weltmeisterschaften

  • 1962: Gold im Achter

Europameisterschaften

  • 1956: Gold im Zweier mit Steuermann
  • 1957: Gold im Zweier mit Steuermann
  • 1959: Gold im Achter
  • 1963: Gold im Achter
  • 1964: Gold im Achter

Deutsche Meistertitel

  • Einer: 1961
  • Doppelzweier: 1960, 1961
  • Zweier mit Steuermann: 1955, 1956, 1957
  • Vierer ohne Steuermann: 1963
  • Achter: 1959, 1960, 1962, 1963, 1964

Literatur

  • Bodo Harenberg (Red.): Die Stars des Sports von A-Z. Darmstadt 1970
  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. Sportverlag Berlin 1998 ISBN 3-328-00740-7
  • David Wallechinsky, Irving & Amy Wallace: Rowohlts Bunte Liste, 1980 Reinbek ISBN 3-498-07289-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Deutsche Meisterschaften im Zweier mit
  2. Volker Kluge, Seite 470, Anmerkung 446
  3. Deutsche Meisterschaften im Achter
  4. Deutsche Meisterschaften im Doppelzweier
  5. Deutsche Meisterschaften im Einer
  6. Deutsche Meisterschaften im Vierer ohne Steuermann
  7. Rowohlts Bunte Liste, Seite 355f

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Groddeck — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht von Groddeck (1837 1887), Direktor der Bergakademie in Clausthal Georg Groddeck (1866−1934), Wegbereiter der Psychosomatik und Schriftsteller Karl Groddeck (1794 1872), Oberbürgermeister von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Hopp — (* 20. November 1936 in Allenstein, Ostpreußen; † 11. Februar 2007 in Palingen) war ein deutscher Ruderer und Moderner Fünfkämpfer. Leben Hopp begann als Schüler am Katharineum zu Lübeck mit dem Rudern. Als Jura Student an der Christian Albrechts …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Koberstein — (* 10. Januar 1797 in Rügenwalde in Hinterpommern; † 8. März 1870 in Kösen) war ein deutscher Literaturhistoriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Toronto — Diese Liste zählt Personen auf, die in der kanadischen Stadt Toronto geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Meng — (* 9. Juli 1887 in Hohnhurst, heute Kehl; † 10. August 1972 in Basel) war ein schweizerischer Psychoanalytiker deutscher Herkunft und Begründer der europäischen Bewegung der Psychohygiene. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister von Danzig — Dies ist eine Liste der Bürgermeister der Danziger Rechtstadt in verschiedenen Epochen. Die Stadt hatte vier Bürgermeister, die sich im jährlichen Turnus in der Position des Präsidenten ablösten. In unregelmäßigen Abständen wurden Bürgermeister… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Rudern/Medaillengewinner — Olympiasieger Rudern Übersicht Medaillengewinner Medaillengewinnerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • List of Olympic medalists in rowing (men) — This is the complete list of men s Olympic medalists in rowing from 1900 to 2008. See also: List of Olympic medalists in rowing (women), Rowing at the Summer Olympics, and Lists of Olympic medalists Contents 1 Current program 1.1 Single… …   Wikipedia

  • Klaus Bittner — (* 23. Oktober 1939 in Görlitz) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer. Er gewann 1960 in Rom olympisches Gold. Bittner startete für den Ruderclub A.T.V. Ditmarsia Kiel. 1959 wurde der Achter der Rudergemeinschaft Ratzeburger RC und Ditmarsia Kiel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”