Karl-Dirk Kammeyer

Karl-Dirk Kammeyer

Karl-Dirk Kammeyer (* 10. Oktober 1944 in Ahlhorn) ist ein deutscher Forscher im Bereich der Nachrichtentechnik und der Digitalen Signalverarbeitung. Er ist gegenwärtig Professor am Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik im Arbeitsbereich Nachrichtentechnik der Universität Bremen.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte bilden die Bereiche OFDM, Mehrantennensysteme zur Mobilfunkübertragung, Audio- und Sprachsignalverarbeitung sowie Verfahren zur Kanalschätzung und -entzerrung. Er ist Autor von vier Lehrbüchern und zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abitur am Gerhard-Rohlfs-Gymnasium in Bremen-Vegesack studierte Kammeyer von 1964 bis 1971 Elektrotechnik an der TU Berlin. Parallel belegte er ein Ergänzungsstudium zum Tonmeister an der Musikhochschule Berlin. Nach dem Diplom in der Fachrichtung Nachrichtentechnik arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1972 bis 1973 am Heinrich-Hertz-Institut in Berlin und von 1973 bis 1974 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von 1974 bis 1979 war er am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik von Hans Wilhelm Schüßler an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig, wo er 1977 seine Dissertation mit dem Titel Analyse des Quantisierungsfehlers bei verteilter Arithmetik abschloss und promoviert wurde.

Anschließend trat er eine Stelle als akademischer Rat an der Universität Paderborn an und wurde 1985 im Fach Nachrichtentechnik bei Wido Kumm habilitiert. 1984 erhielt er einen Ruf als Hochschulprofessor für Digitale Signalverarbeitung an die Technische Universität Hamburg-Harburg.

Seit 1995 ist er Professor für Nachrichtentechnik an der Universität Bremen, wo er den Arbeitsbereich Nachrichtentechnik (ANT) leitet.

Kammeyer ist verheiratet und hat eine Tochter.

Schriften

Bücher

Publikationen (Auswahl)

  • Tuisel, Kammeyer, Schulze, Bochmann: Digital Multicarrier-Transmission of Audio Signals Over Mobile Radio Channels, European Transanctions on Telecommunications (ETT 92), Vol. 3, No. 3, pp. 243-253, Mai 1992.
  • Jelonnek, Kammeyer: A Closed Form Solution to Blind Equalization, EURASIP Signal Processing, Vol. 36, No. 3, pp. 251-259, April 1994.
  • Kammeyer: Time Truncation of Channel Impulse Responses by Linear Filtering: A Method to Reduce the Complexity of Viterbi Equalization, Archiv für Elektronik und Übertragungstechnik (AEÜ), Vol. 48, No. 5, pp. 237-243, Mai 1994.
  • Jelonnek, Kammeyer: Generalized Eigenvector Algorithm for Blind Equalization, EURASIP Signal Processing, Vol. 61, No. 3, pp. 237-264, September 1997.
  • Wübben, Böhnke, Rinas, Kammeyer, Kühn: Efficient algorithm for decoding layered space-time codes, IEE Electronic Letters, Vol. 37, No. 22, pp. 1348-1350, November 2001.
  • Scherb, Kühn, Kammeyer: Cramer-Rao Lower Bound for Semiblind Channel Estimation with respect to Coded and Uncoded Finite-Alphabet Signals, Asilomar Conference on Signals, Systems, and Computers, Monterey, CA, USA, November 2004.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammeyer — ist der Familienname von: Annkathrin Kammeyer (* 1990), deutsche Politikerin (SPD) Karl Dirk Kammeyer (* 1944), deutscher Professor für Nachrichtentechnik Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer m …   Deutsch Wikipedia

  • Filter (Elektrotechnik) — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Spektrale Leistungsdichte — Leistungsdichtespektrum eines Signals Die spektrale Leistungsdichte gibt die auf die Frequenz bezogene Leistung eines Signals in einem infinitesimal kleinen Frequenzband an. Diese Dichte besitzt die Dimension Leistung · Zeit, die Angabe erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktmischempfänger — Der Direktmischempfänger, oder Homodynempfänger, ist ein Überlagerungsempfänger mit einer Oszillatorfrequenz, die der Empfangsfrequenz ω entspricht. [1] Technisch gesehen handelt es sich um einen Synchrondemodulator bzw. Lock in Verstärker. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Allpass — Ein Allpassfilter, auch nur Allpass genannt, ist ein elektrisches Filter, das im Idealfall für alle Frequenzen einen konstanten Betragsfrequenzgang aufweist, während die Phasenverschiebung von der Frequenz abhängt. Allpässe werden unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Allpassfilter — Ein Allpassfilter, auch nur Allpass genannt, ist ein elektrisches Filter, das im Idealfall für alle Frequenzen einen konstanten Betragsfrequenzgang aufweist, während die Phasenverschiebung von der Frequenz abhängt. Allpässe werden unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytisches Signal — Ein analytisches Signal ist in der Signaltheorie ein komplexwertiges Zeitsignal, dessen Imaginärteil die Hilbert Transformierte des Realteils ist. Die Bezeichnung analytisch drückt aus, dass die Funktion im Komplexen differenzierbar ist (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Apodisationsfunktion — Der Begriff Fensterfunktion stammt aus der digitalen Signalverarbeitung. Die Fensterfunktion legt fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Augendiagramm — Das Augendiagramm ist ein Hilfsmittel, um die Signalqualität einer digitalen Datenübertragung zu beurteilen. Dazu wird der Datenstrom in gleich lange Abschnitte unterteilt, die ein Vielfaches der Symboldauer lang sind. Diese werden mithilfe eines …   Deutsch Wikipedia

  • Bartlett-Fenster — Der Begriff Fensterfunktion stammt aus der digitalen Signalverarbeitung. Die Fensterfunktion legt fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”