Kaiserjäger (1956)

Kaiserjäger (1956)
Filmdaten
Deutscher Titel Kaiserjäger
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1956
Länge 105 Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Willi Forst
Drehbuch Kurt Nachmann
Produktion Herbert Gruber
für Sascha-Film
Musik Hans Lang
Kamera Günther Anders,
Hannes Staudinger
Schnitt Herma Sandtner
Besetzung

Kaiserjäger ist ein österreichischer Heimatfilm von Willi Forst aus dem Jahr 1956.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Tirol kurz nach 1900: Als sich die Kaiserjäger zu Felddienstübungen im nahen Dorf und auf Schloss Hardberg einquartieren, ist guter Rat bei Gräfin Valerie und ihrem Schwiegervater Leopold teuer: Valeries verstorbener Gatte und Kaiserjäger Andreas hatte kurz vor der Geburt des einzigen Kindes noch seinen Kameraden verkündet, einen Jungen zu bekommen. Die Familie korrigierte diese Aussage nach Andreas’ Tod nicht und so stünde Andreas nun nachträglich als Lügner da, auch wenn die Tochter Antonia aufgrund der militärischen Erziehung des Großvaters lieber Hosen als Röcke trägt. Antonia wiederum befindet sich für wenige Tage auf dem Schloss und wird erst danach in ihr Internat in Innsbruck zurückkehren.

Bevor noch eine Entscheidung getroffen werden kann, wie man Antonia dem Militär vorstellen sollte, treffen auch schon die Feldjäger ein und halten Antonia, die gerade in Hosen und Jacket das Schlosstor repariert, für einen Jungen. Die Familie schaltet schnell und gibt Antonia als Kadetten Toni aus. Auch das Personal wird auf die neue Situation eingeschworen. Antonia darf bei den Felddienstübungen teilnehmen und beargwöhnt die Flirterei des Oberleutnants Pacher mit ihrer Mutter. Sie versucht, jegliche Annäherungsversuche zu unterbinden. Es trifft sich gut, dass Antonias beste Freundin Helga zu Besuch kommt. Als die Magd Mirl Pacher erzählt, dass es die beste Freundin der Comtesse sei, wird kurzerhand erfunden, dass Toni eine Schwester mit dem Namen Antonia habe.

Helga und Antonia gehen gemeinsam auf ein Fest der Kaiserjäger, wo sich Pacher in Antonia verliebt. Gleichzeitig versucht der morsebegeisterte Leutnant der Reserve Otto Schatz, Helga für sich zu gewinnen. Letzteres scheitert zunächst daran, dass er Helga am nächsten Tag lieber seine Gefühle morsen will, als einfach mit ihr zu reden. Antonia tritt am nächsten Tag wieder als Toni auf, um eine Felddienstübung mit Übernachtung im Zelt mitzumachen. Bei einer Flussüberquerung weigert sie sich, ihre Kleidung auszuziehen und schwimmt durch den Fluss. Die anschließend anklebende Kleidung verrät Pacher, dass es sich bei ihr um eine Frau handeln muss. Das Zelt teilen sich beide und nach einer kurzen Unterhaltung küsst Pacher Antonia, die daraufhin nachts nach Hause eilt. Am nächsten Tag verabschieden sich die Kaiserjäger aus dem Dorf. Pacher, der eigentlich um Antonias Hand anhalten wollte, wird zunächst von Oberst Weigant eines Besseren belehrt, da der Standesunterschied zu groß sei. Als jedoch die Kutsche mit Helga und Antonia, die ins Internat zurückkehrt, am Trupp vorbeifährt, besinnen sich sowohl Pacher als auch Otto Schatz und gestehen den Frauen ihre Liebe.

Produktion

Die Dreharbeiten für Kaiserjäger fanden in Tirol und in Innsbruck statt. Die deutsche Uraufführung des Films war am 20. Dezember 1956 im Europa-Palast in München. Musikalisches Leitthema des Films ist der Marsch Wir sind die Kaiserjäger.

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films bezeichnete Kaiserjäger als „romantisches und Komisches aus Offizierskreisen der k.u.k. Zeit – mit leichter Hand in Szene gesetzt.“[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Klaus Brüne (Hrsg.): Lexikon des Internationalen Films. Band 4. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, S. 1935–1936.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiserjäger — steht für: k.u.k. Kaiserjäger, Truppe der Österreichisch Ungarischen Armee Kaiserjäger (1927), Film von Hans Otto Löwenstein Kaiserjäger (1956), Film von Willi Forst Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Remberg — eigentl. Erika Crobath (* 15. Februar 1932 in Medan, Sumatra, Indonesien) ist eine ehemalige österreichische Schauspielerin. Leben Erika Remberg wurde als Tochter eines Tabakpflanzers in Indonesien geboren. Während des Zweiten Weltkrieges zog die …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Sima — Oskar Michael Sima (* 31. Juli 1896 in Hohenau, Österreich; † 24. Juni 1969 in ebenda) war ein österreichischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar Sima — Oskar Michael Sima (* 31. Juli 1896 in Hohenau, Österreich; † 24. Juni 1969 in Hohenau an der March) war ein österreichischer Theater und Filmschauspieler. Seine Grabstelle befindet sich am Friedhof Langenzersdorf bei Wien. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther Philipp — (* 8. Juni 1918 in Maroshévíz, Österreich Ungarn; † 2. Oktober 2003 in Bonn Bad Godesberg; eigentlich Gunther Placheta) war ein österreichischer Sportler, Arzt und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Lang (Komponist, Wien) — Grabmal von Hans Lang auf dem Neustifter Friedhof Hans Lang (* 5. Juli 1908 in Wien; † 28. Januar 1992 ebenda) war ein österreichischer Komponist von Unterhaltungsmusik und Wienerliedern …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Flemming — (* 3. Juli 1920 in Weimar; † 3. März 1993 in München) war eine deutsche Kostümbildnerin. Sie studierte ab 1937 Bühnenbild, Kostümkunde und Modezeichnen an der Kunstakademie Weimar. Ab 1939 arbeitete sie an den städtischen Bühnen in Bochum und ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Lotte Ledl — (* 16. März 1930 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Sie absolvierte nach dem Abitur von 1949 bis 1951 das Max Reinhardt Seminar in Wien und debütierte als Helena in Shakespeares Ein Sommernachtstraum in Strobl. Danach spielte Lotte …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Anders (Kameramann) — Günther Anders (* 8. November 1908 in Berlin[1]; † 16. September 1977 in München) war ein deutscher Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Nachmann — (* 13. Mai 1915 in Wien; † 4. März 1984 in Wien) war ein österreichischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”