Jüdische Gemeinde Hanau

Jüdische Gemeinde Hanau

Die Jüdische Gemeinde in Hanau wurde dreimal gegründet und zweimal durch Pogrome zerstört.

Inhaltsverzeichnis

Mittelalterliche Gemeinde

Die Ursprünge der ersten jüdischen Gemeinde in Hanau liegen im Dunkeln. Die ältesten Urkunden, die ihre Existenz belegen, gehen von einer bereits bestehenden Gemeinde aus und stammen vom Beginn des 14. Jahrhunderts. Die Gemeinde besaß eine Synagoge und einen Friedhof, der aber mit dem heute noch existierenden nichts zu tun hat, sondern ungefähr einen Kilometer südöstlich des erhaltenen zu vermuten ist, wo der Flurname „Alter Judenkirchhof“ bestand.

Diese erste jüdische Gemeinde in der Stadt Hanau wurde in den Pestpogromen des Jahres 1349 vernichtet. Ob das Pogrom von seiten der Herrschaft Hanau initiiert oder gefördert wurde, ist nicht bekannt, allerdings profitierte Ulrich III. von Hanau davon erheblich, indem er sich jüdisches Eigentum aneignete, darunter auch die Synagoge. Weiter behauptete er eine Brandstiftung der Juden in seinem Archiv und erhielt unter diesem Vorwand 1351 neue Urkunden von Kaiser Karl IV., unter anderem eine, die ihm ein umfassendes Judenregal in seiner Herrschaft und darüber hinaus zugestand. In der Stadt Hanau aber existierte von nun ab keine jüdische Gemeinde mehr.

Gemeinde der Neuzeit

Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg
Südostecke der Altstadtbefestigung mit dem Rest des Hexen- oder Diebsturms, in dem sich von 1605-1608 die provisorische Synagoge befand
Gedenkstein für die 1938 zerstörte Synagoge, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite stand (Nordstr. 40)

Im Dezember 1603 erließ Graf Philipp Ludwig II. im Rahmen seiner Wirtschaftsförderungspolitik für die Grafschaft Hanau-Münzenberg ein Privileg zur Ansiedlung einer jüdischen Gemeinde in Hanau. Zwischen der Alt- und der Neustadt entstand im Bereich des Zwingers der Altstadtbefestigung die Judengasse (heute: Nordstraße). Die Gemeinde war der gräflichen Verwaltung unterstellt, nicht einer der beiden Stadtverwaltungen von Alt- oder Neustadt Hanau.

Die Gemeinde erhielt zunächst 1605 einen Raum in dem an die Judengasse angrenzenden „Hexen-“ oder „Diebsturm“ der Befestigung der Altstadt Hanau, bis 1608 auf der gegenüber liegenden Seite der (heutigen) Nordstraße die neue Synagoge eröffnet werden konnte. Die Gemeinde errichtete auch den heute noch erhaltenen jüdischen Friedhof in Hanau. Nach der Öffnung des Hanauer Ghettos am Anfang des 19. Jahrhunderts blieb die Synagoge am angestammten Platz, ein Gemeindehaus wurde später aber in der Nürnberger Straße 3 erworben. Hier befand sich seit 1890 auch die jüdische Gemeindeschule.

Nachdem die Nationalsozialisten am 9. November 1938 im Zuge des Novemberprogroms auch die Hanauer Synagoge zerstört hatten, hielt die Restgemeinde ihre Gottesdienste im Gemeindehaus, bevor 1942 auch die letzten Juden aus Hanau deportiert wurden.[1] Das Gebäude wurde in den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs zerstört.

Neugründung nach dem Holocaust

Im Jahr 2005 wurde in Hanau – mit Hilfe der Jüdischen Gemeinde Frankfurt – zum dritten Mal eine jüdische Gemeinde gegründet. Ihr gehörten bei Gründung 63 Personen an, die zu einem erheblichen Teil aus der Ukraine stammen. 2010 hatte die Gemeinde 170 Mitglieder. Eine Synagoge wurde im Gebäude der ehemaligen Zahnradfabrik Schwahn eingerichtet. Als Friedhof wird der Jüdische Friedhof in Hanau-Steinheim in der Odenwaldstraße genutzt.

Literatur

  • Neues Magazin für Hanauische Geschichte. Hanau 2010:
    • Eckhard Meise: Kurzer Überblick über die Geschichte der Hanauer Juden und ihrer Synagogen, S. 45–102.
    • ders.: Quellen und Literatur zur Geschichte der Hanauer Juden, S. 103-107.

Einzelnachweise

  1. Angelika Cipa u.a.: Hanauer Stadtführer. Dreißig Stätten demokratischer Geschichte und antifaschistischen Widerstandes. Frankfurt 1983, S. 38.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Gemeinde Kassel — Die Jüdische Gemeinde Kassel ist die jüdische Gemeinde von Kassel. Sie zählt heute rund 1300 Mitglieder. Die von Albrecht Rosengarten erbaute Synagoge in Kassel von 1839 (Stahlstich von G.M. Kurz) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Fulda — Die Jüdische Gemeinde Fulda ist die jüdische Gemeinde von Fulda. Sie zählt heute rund 450 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Fuldaer Juden in Mittelalter und früher Neuzeit 1.2 Jüdische Emanzipation im 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Marburg — Alte Synagoge Die jüdische Gemeinde Marburg ist eine der 11 jüdischen Gemeinden in Hessen und gehört zum Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen, der seit 1949 besteht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Rheinbischofsheim — Eine Jüdische Gemeinde in Rheinbischofsheim, einem Stadtteil der Stadt Rheinau im Ortenaukreis in Baden Württemberg, bestand seit dem 17. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gemeindeentwicklung 3 Friedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Hanau am Main — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hanau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hanau-Münzenberg — Grafschaft Hanau Münzenberg|Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Übersicht Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich Bezeichnung Grafschaft Hanau Münzenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Hanau — Die Geschichte der Stadt Hanau beginnt mit einer Wasserburg gleichen Namens auf einer Kinziginsel, kurz vor der Einmündung dieses Flusses in den Main. Wappen der Stadt Hanau Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Literatur — Jüdische Literatur, im weitern Sinne das gesamte Schrifttum der Juden vom Abschluß der Bibel bis zur Gegenwart. Sie wurzelt in der hebräischen Literatur, deren Pflege und Weiterbildung sie übernimmt. Zu der überkommenen eignen Gelehrsamkeit tritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rodenbach (bei Hanau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”