Juan E. Méndez

Juan E. Méndez

Juan E. Méndez (* 11. Dezember 1944 in Lomas de Zamora)[1] ist ein argentinischer Rechtswissenschaftler, der sich für Menschenrechte, gegen Folter und Völkermord engagiert.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Juan E. Méndez schloss 1970 an der katholischen Stella-Maris-Universität in Mar del Plata ein Studium der Rechtswissenschaft ab und studierte dort bis 1971 Politikwissenschaft an der damaligen Provinzuniversität[2][3][4] Er arbeitete in den folgenden Jahren als Anwalt für Arbeitsrecht und politische Gefangene in Argentinien. Während der Militärdiktatur war Juan Méndez dieser Tätigkeit wegen von August 1975 bis Februar 1977[5]Gefangener des Regimes und wurde gefoltert. 1976 setzte sich Amnesty International für ihn ein und erklärte ihn zum prisoner of conscience, ein von Peter Benenson 1961 geprägter Begriff für gewaltlos agierende politische Gefangene.[1][3][6][7]

Nach seiner Freilassung ließ sich Méndez mit seiner Familie Ende der 1970er Jahre in den Vereinigten Staaten nieder. Er setzte seine Studien in Washington fort[4] und arbeitete in den folgenden fünfzehn Jahren für Human Rights Watch, zuletzt in führender Position. Von 1996 bis 1999 war er für das Inter-American Institute of Human Rights in Costa Rica tätig. In den folgenden Jahren bis 2004 lehrte er Recht an der University of Notre Dame in Indiana und leitete deren Zentrum für Menschen- und Bürgerrechte. Von 2000 bis 2003 arbeitete Méndez für die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte und war 2002 deren Präsident.[1][3][8]

Méndez lehrte am Georgetown University Law Center und der School of Advanced International Studies in Washington, D.C., der Universität von Oxford und der Academy on Human Rights an der Washingtoner American University. 2007 erhielt er einen Ehrendoktortitel von der Université du Québec à Montréal.[3]

Von 2004 bis 2007 war Méndez Sonderberichterstatter für die Verhinderung des Völkermordes bei den Vereinten Nationen.[1][7] Seit November 2010 ist er UN-Sonderberichterstatter über Folter und damit der Nachfolger von Manfred Nowak.

Juan Méndez ist verheiratet und hat drei Kinder.

Äußerungen zur Thematik der Menschenrechte

Obwohl in den Vereinigten Staaten ansässig, kritisierte Méndez nicht nur die Zustände in anderen Staaten, sondern auch die Politik der USA nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Der Krieg gegen den Terror habe zu einer Einstellung geführt, die der Folter permissiver gegenüberstehe. Eine derartige Haltung der mächtigsten Nation der Welt habe einen verheerenden Einfluss auf den Kampf gegen Folter.[9]

Im Oktober 2011 sprach sich Méndez vor dem Dritten Hauptausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen für ein Verbot beziehungsweise eine weitgehende Begrenzung der Isolationshaft aus. Die unter verschiedenen Bezeichnungen bekannte Haftform könne schwere psychische Folgen verursachen, dürfe bei Minderjährigen und psychisch Kranken nicht angeordnet werden und stünde dem Ziel der Rehabilitation entgegen. Er kündigte weiterhin einen Bericht über den Fall des US-Soldaten Bradley Manning an, der sich über acht Monate in Isolationshaft befand. Méndez war ein unbeaufsichtigter Besuch des Gefangenen verweigert worden.[10][11]

Zitat

In einem Interview der österreichischen Zeitung Der Standard äußerte sich Méndez zu seinem Amtsantritt im November 2010 über die Beziehung zwischen seiner eigenen Erfahrung und seiner Arbeit:[12]

„Jede einzelne Foltererfahrung bringt die Erinnerung zurück, was mir angetan wurde. Aber auch in positiver Hinsicht: Ich habe gesehen, was Familie, Freunde, Anwälte, staatliche Institutionen tun können, um Menschen vor Folter zu schützen. Ich glaube nicht, dass die Erfahrung mich entschlossener macht als jene, die keine Folter erlitten haben und sich engagieren. Aber es macht es zu einer persönlichen Sache. Unsere Kinder und Enkel haben das Recht, in einer Welt ohne Folter zu leben.“

Juan E. Méndez: Interview im Standard, 2. November 2010

Auszeichnungen

  • Monsignor Oscar A. Romero Award for Leadership in Service to Human Rights der Universität Dayton, 2000[13]
  • Jeanne & Joseph Sullivan Award der Heartland Alliance for Human Needs & Human Rights, 2003[14]
  • Skoll Award der Skoll Foundation für die Arbeit im International Center for Transitional Justice, einer NGO, deren Präsident er war; zusammen mit Paul van Zyl, 2009[15]

Schriften (Auswahl)

  • Vorwort (engl.), in: William F. Schulz: The phenomenon of torture: readings and commentary, S. xiii ff.. University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pennsylvania 2007, ISBN 9780812219821. Online: Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  • An Emerging ‘Right to Truth:’ Latin-American Contributions, in: Legal Institutions and Collective Memories (Suzanne Karstedt, Hart Publishing 2009).
  • Preface: Genocide in Guatemala, in: Quiet Genocide: Guatemala 1981-83 (Etelle Higonnet, Transaction 2009).
  • Individual Accountability for Human Rights Violations, in: Global Standards, Local Action: 15 Years Vienna World Conference on Human Rights (Wolfgang Benedek et al., Intersentia 2009).
  • Prevention of Genocide and Its Challenges, in: Standing for Change in Peacekeeping Operations: Project for a UN Emergency Peace Service (Kavitha Suthanthiraraj and Manah Quinn, Global Action to Prevent War 2009). online:
  • Juan E. Mendez, Ian Martin , Marjory Wentworth: Taking a Stand: The Evolution of Human Rights,. Verlag Palgrave Macmillan, New York 2011, ISBN 978-0230112339. Library of Congress Online Catalog

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Vereinte Nationen: Lebenslauf. Abgerufen am 15. Juli 2011 (englisch).
  2. seit 1975; Universidad Nacional de Mar del Plata: Geschichte der Nationaluniversität von Mar del Plata. Abgerufen am 18. Juli 2011 (englisch).
  3. a b c d American University Washington College of Law: Lebenslauf. Abgerufen am 15. Juli 2011 (englisch).
  4. a b American University Washington College of Law: Kurzlebenslauf. Abgerufen am 18. Juli 2011 (englisch).
  5. Kellogg Institute for International Studies; Juan E. Méndez: Accountability for Past Abuses, 1996. Abgerufen am 18. Juli 2011 (englisch).
  6. The Guardian am 28. Mai 1961: The Forgotten Prisoners. Abgerufen am 16. Juli 2011 (englisch).
  7. a b UN News Service vom 12. Juli 2004: Annan chooses former political prisoner as his first Special Adviser on genocide. Abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).
  8. Pressemitteilung Nr. 21/02 der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Abgerufen am 16. Juli 2011 (englisch).
  9. Vorwort (engl.), in: William F. Schulz: The phenomenon of torture: readings and commentary, S. xiv.. University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pennsylvania 2007, ISBN 9780812219821. Online: Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  10. UN News Centre am 18 Oktober 2011: Solitary confinement should be banned in most cases, UN expert says. Abgerufen am 28. Oktober 2011 (englisch).
  11. Gulli.com am 20. Oktober 2011: UN-Sonderberichterstatter spricht über den Fall Manning. Abgerufen am 28. Oktober 2011.
  12. Der Standard vom 2. November 2010: Selbst die Mächtigsten sind in die Falle getappt. Abgerufen am 19. Juli 2011.
  13. University of Dayton: Archbishop Oscar Romero Human Rights Award. Abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).
  14. Coalition for the Criminal Court: Advisory Board. Abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).
  15. Skoll Foundation, März 2009. Abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juan N. Méndez — Juan Nepomuceno Méndez Mandats Président du Mexique 11 décembre  …   Wikipédia en Français

  • Juan Bautista Méndez — Juan Bautista Méndez, (Caa Catí, provincia de Corrientes, Argentina, 1776 Corrientes, 1865), militar y político argentino, primer gobernador autónomo de la provincia de Corrientes, líder federal y aliado del caudillo José Artigas. Contenido 1 Sus …   Wikipedia Español

  • Juan Nepomuceno Méndez — Mandats Président du Mexique 6 décembre 1876 – …   Wikipédia en Français

  • Juan N. Mendez — Juan N. Méndez Pour les articles homonymes, voir Mendez. Juan N. Méndez, President of Mexico, 1876 77 Juan Nepomuceno Méndez (2 juillet 1820 à Tetela, Puebla 29 n …   Wikipédia en Français

  • Juan E. Méndez — (born 11 December 1944) is an Argentine lawyer and academic who served as the United Nations Secretary General s Special Adviser on the Prevention of Genocide from 14 July 2004 until 29 May 2007. He is currently the President of the International …   Wikipedia

  • Juan Nepomuceno Méndez — Juan Méndez Juan Nepomuceno Méndez (* 2. Juli 1820 in Tetela de Ocampo; † 29. November 1894 in Mexiko Stadt)[1] war ein mexikanischer General und Politiker. Er war vom 6. Dezember 1876 bis zum 17. Februar 1877 Interimspräsident. Juan Méndez nahm… …   Deutsch Wikipedia

  • Juan N. Méndez — Juan Nepomuceno Méndez (Tetela de Ocampo, Puebla, July 2, 1820 ndash; November 29, 1894 in Mexico City) was a Mexican general, a Liberal politician and confidante of Porfirio Díaz, and interim president of the Republic for a few months during the …   Wikipedia

  • Juan Carlos Méndez — González Director de Presupuestos de Chile 1975 – 1981 Presidente Augusto Pinochet Ugarte Predecesor Juan Villarzú Rohde …   Wikipedia Español

  • Juan Álvarez Méndez — Juan Álvarez Mendizábal Portrait de Juan Álvarez Mendizábal Juan Álvarez Mendizábal, né Juan Álvarez Méndez (Cadix, le 25 février 1790 Madrid, le 3 novembre 1853) était un économiste et homme politique espagnol. Biographie …   Wikipédia en Français

  • Juan Nepomuceno Méndez — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”