Cendrillon

Cendrillon
Cendrillon - Illustration von Gustave Doré

Cendrillon, ou la petite pantoufle de verre („Cendrillon oder der kleine gläserne Pantoffel“) ist der Titel eines Märchens aus der 1697 veröffentlichten Sammlung des französischen Märchendichters Charles Perrault. In seiner Version des sehr verbreiteten Märchenstoffes hat er auf eine Vorlage aus der 1674 postum als Pentamerone („5-Tage-Erzählung“) herausgegebenen Märchensammlung des italienischen Märchendichters Giovanni Battista Basile zurückgegriffen.

Die Figur der Cendrillon entspricht in weiten Zügen dem deutschen Aschenputtel oder Aschenbrödel. Anders als bei den Gebrüdern Grimm verliert Cendrillon in der französischen Fassung aber keinen goldenen Schuh, sondern einen aus Glas. Spezifisches Sondergut bei Perrault ist auch die von Mäusen gezogene Kürbiskutsche, die Cendrillon zum Ball des Prinzen bringt.

Auch als Opernstoff war Cendrillon zeitweise recht beliebt und wurde gleich fünfmal musikalisch bearbeitet. Die 1759 unter diesem Titel von Jean Louis Laruette verfasste einaktige Oper blieb ohne nennenswerten Erfolg. 1810 entstanden gleich zwei Opern namens Cendrillon: Das von Daniel Steibelt verfasste Werk wurde in Sankt Petersburg uraufgeführt und erfreute sich vor allem an russischen Bühnen einiger Beliebtheit. Erfolgreicher allerdings wurde die Cendrillon-Oper von Nicolò Isouard, die in ganz Europa aufgeführt wurde und erst durch Gioachino Rossinis thematisch aus gleicher Quelle schöpfende Oper La Cenerentola nachhaltig aus den Spielplänen verdrängt wurde; heute ist sie vergessen.

Am bekanntesten wurde Jules Massenets fast neunzig Jahre später komponierte Oper Cendrillon aus dem Jahr 1899, die nicht nur in Europa und den USA, sondern 1907 sogar in Kairo erfolgreich inszeniert wurde. 1928 wurde das Stück in London als Puppenspiel gezeigt, das eher eine Gesellschaftskomödie als ein Märchen war. In Deutschland kam die Oper erstmalig 1967 in Darmstadt auf die Bühne, konnte sich allerdings wegen seiner stark auf französische Verhältnisse zugeschnittenen und vom deutschen Publikum nicht verstandenen Anspielungen im Libretto hier nicht durchsetzen. In Frankreich hingegen ist Massenets Cendrillon vor allem in der Weihnachtszeit bis heute populär.

Ferner schrieb Pauline Viardot eine Oper Cendrillon in drei Akten.

Moderne Bearbeitungen des Stoffes, wie das Ballett Soluscha bzw. Cinderella von Sergej Prokofieff aus dem Jahr 1945 und der gleichnamige Disney-Zeichentrickfilm von 1950 greifen Motive des Perraultschen Märchens auf und sind weitgehend nach dieser Vorlage gestaltet.

Als Figur taucht Cendrillon auch in Georges Brassens' Chanson la chasse aux papillons von 1952 auf.

Weblinks

 Wikisource: Cendrillon ou la petite pantoufle de verre – Quellen und Volltexte (Französisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CENDRILLON — CENDRILL De la cendre au trône: tel est le parcours de l’héroïne méprisée puis triomphante d’un des contes les plus appréciés du répertoire oral, essentiellement connu à notre époque par trois célèbres versions imprimées: La Gatta Cenerentola ,… …   Encyclopédie Universelle

  • Cendrillon — (Cinderella) is an opera mdash;billed as a fairy tale mdash;in four acts by Jules Massenet to a French libretto by Henri Cain. It was composed in 1894 ndash;95, but was first performed at the Opéra Comique in Paris on 24 May 1899, at the height… …   Wikipedia

  • Cendrillon — Cendrillon, Cenerentola, Aschenbrödel, die Hauptperson eines artigen Mährchens, welchem ein alter Roman zum Grunde liegt. Ein reicher Mann hatte drei Töchter. Die zwei ältesten bewogen ihn, eifersüchtig auf die Schönheit der jüngsten und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Cendrillon — (fr., spr. Sangdrilljong), s. Aschenbrödel 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cendrillon — (franz., spr. ßangdrijóng), Aschenbrödel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cendrillon — (frz., spr. ßangdrĭjóng), Aschenbrödel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cendrillon — (Sangdriljong), Aschenbrödel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cendrillon — Pour les articles homonymes, voir Cendrillon (homonymie). Cendrillon ou la petite pantoufle de verre …   Wikipédia en Français

  • Cendrillon — Provenance. Vient du français cendre Se fête le 25 décembre. Histoire. Tout le monde connait ce conte de fée où Cendrillon, malgré les brimades causées par sa belle mère, réussit, grâce à sa marraine la fée, à participer au bal donné par le fils… …   Dictionnaire des prénoms français, arabes et bretons

  • Cendrillon — Cinderella    Dessin animé de Walt Disney, d après le conte de Charles Perrault.   Pays: États Unis   Date de sortie: 1949   Technique: couleurs   Durée: 1 h 15    Résumé    Au delà du charme habituel des personnages imaginés par Walt Disney et… …   Dictionnaire mondial des Films

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”