Johann Wiesel

Johann Wiesel

Johann Wiesel (* 1583 in Burrweiler; † 27. März 1662 in Augsburg)[1] war der erste gewerbliche Fernrohrbauer im deutschen Raum.

1621 wurde Wiesel in Augsburg als Schreiber bezeichnet.

Nachdem 1608 das Fernrohr in Holland erfunden war und ein Kaufmann eines auf der Frankfurter Frühjahrsmesse 1609 erworben und nach Augsburg gebracht hatte, bot Wiesel ab 1625 Brillen und Fernrohre zum Kauf an. 1630 arbeitete er für den Kaiser und den Kurfürsten von Bayern. Seine Linsen waren wohl meistens in Papprollen befestigt.[2]

Ab 1643 arbeitete er mit Anton Maria Schyrleus de Rheita.

1654 führte er die bereits im Fernrohr verwendete Feldlinse in das Mikroskop ein, die damals auch oft Kollektivlinse genannt wurde. (Fälschlicherweise wird diese Erfindung oft Balthasar de Monconys (1611–1665) zugerechnet. Monconys hatte das Mikroskop 1664 in Augsburg erworben.)[3]

Er signierte seine Instrumente mit Johann Wiesel Augustanus Opticus und versandte sie nach Stockholm, Danzig, London, Paris, Wien und Rom.

Er war lange vergessen. In Wolfenbüttel fand sich sein Briefwechsel mit Herzog August und Fürst August zu Anhalt.[4]

Das Wieselhaus im Äußeren Pfaffengäßchen 23 in Augsburg soll saniert und ein Museum werden.[5]

Literatur

  • Inge Keil: Augustanus Opticus; Berlin, 2000 (Online)

Einzelnachweise

  1. http://www.stadtlexikon-augsburg.de/index.php?id=114&tx_ttnews%5Btt_news%5D=5893&tx_ttnews%5BbackPid%5D=113&cHash=ca3e301fa0
  2. http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ausstell/schein02.htm
  3. http://www.mikroskop-museum.de/geschichte_17jh.htm
  4. http://books.google.com/books?id=vTMCnHvETHQC&pg=PA158
  5. http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/augsburg/art21,11904

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiesel (Begriffsklärung) — Wiesel steht für: Wiesel, eine Untergattung in der Familie der Marder Fahrzeugtypen: Wiesel (militärisches Kettenfahrzeug), ein gepanzertes luftverlastbares Fahrzeug der deutschen Bundeswehr Wiesel Klasse, ein Schnellboot der Volksmarine der DDR… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauline Wiesel — Pauline Wiesel. Gemälde von Johann Heinrich Schröder, um 1800 Pauline Wiesel (* 5. Mai 1778 in Berlin; † 9. September 1848 in Saint Germain en Laye) war eine Persönlichkeit der Berliner Gesellschaft um 1800, Freundin der Rahel Varnhagen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Elie Wiesel — Pour les articles homonymes, voir Wiesel et Élie (homonymie). Elie Wiesel en 2010. Elie (Eliezer) Wiesel, né à Sighet ( …   Wikipédia en Français

  • Eliezer Wiesel — Elie Wiesel Elie Wiesel au Congrès américain Eliezer Wiesel, né à Sighet (Roumanie) le 30 septembre 1928, est un écrivain américain de langue française. Il est Prix Nobel de la paix et consacre une par …   Wikipédia en Français

  • Élie Wiesel — Elie Wiesel Elie Wiesel au Congrès américain Eliezer Wiesel, né à Sighet (Roumanie) le 30 septembre 1928, est un écrivain américain de langue française. Il est Prix Nobel de la paix et consacre une par …   Wikipédia en Français

  • Anton Maria Schyrleus de Rheita — (urspr. Johann Burkhard Schyrl, Schyrle, Schürle) (* 1604 in Reutte; † Oktober/November 1660 in Ravenna) war ein Priester und Astronom.[1] Er war ein Pionier der Fernrohrkonstruktion. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund der Familie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Brander — (* 28. November 1713 in Regensburg; † 1. April 1783 in Augsburg) war ein europaweit bekannter Präzisionsmechaniker im 18. Jahrhundert. Zu seinen Lebensdaten besteht eine Unsicherheit, weil Brander im Alter von 74 Jahren gestorben sein soll …   Deutsch Wikipedia

  • David August von Apell — Johann David August von Apell (* 23. Februar 1754 in Kassel; † 30. Januar 1832 ebenda) (Pseudonym: Capelli) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterdirektor und geheimer Kammerrat in Kassel. Er galt als einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Crayen — Henriette Crayen. Gemälde von Anton Graff um 1783 Henriette von Crayen (* 1. November 1755 in Berlin; † 26. Februar 1832 ebendort) war eine Leipziger und Berliner Salonière um 1800 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”