Johann Valentin Albert

Johann Valentin Albert

Johann Valentin Albert (* 1774; † 1856) war ein Frankfurter Spielwarenhändler und Mechaniker. (In den Protokollen der Senckenbergischen Gesellschaft und des Physikalischen Vereins wird er als Kunsthändler bezeichnet.)

1814 bot er eine neue englische Erfindung Camera lucida an.[1]

1820 gründete er seine Werkstätte mathematischer und physikalischer Instrumente, Maschinen und Apparate.[2]

Am 24. Oktober 1824 schloss er sich mit dem Arzt Christian Ernst Neeff und anderen Frankfurter Bürgern zusammen zum Physikalischen Verein. Zunächst sollten die physikalischen, chemischen und technischen Kenntnisse unter seinen Mitgliedern erweitert werden. Er stellte Raum und Apparate. Sein physikalisches Kabinett in der Schäfergasse war Keimzelle für die physikalische Forschung in Frankfurt.[3]

1828 stellte Samuel Thomas von Soemmerring dem Verein seinen verbesserten Telegrafen vor und 1835 stellte sein Sohn Wilhelm Soemmerring den Telegrafen von Paul Freiherr Schilling von Canstadt vor. Albert fertigte eine Kopie für den Heidelberger Professor Georg Wilhelm Munke.[4]

1852 fertigte er für Arthur Schopenhauer sieben Daguerreotypien mit dessen Bildnis.[5]

Seine beiden bildhübschen Töchter Helene und Ida waren mit Raphael Erlanger verheiratet: Helene ehelichte ihn am 25. April 1827, starb bereits im Juli 1835; die Heirat mit Ida fand am 7. März 1836 statt. Sein Sohn Fritz Albert (1802—1888) wurde Spielwarenhändler auf der Zeil. [6] Sein Sohn Johann Wilhelm Albert stellte 1863 mindestens 50 Exemplare von Philipp Reis' Telephon her.[4]

Veröffentlichungen

  • Rückblicke auf mein Leben; Voigt & Gleiber, 1909
  • Systematisches Verzeichniß des Kunstverlags und Waarenlagers von Johann Valentin Albert und Gerhard Hieronimus seel. in Frankfurt am Main; Frankfurt, 1809–22 [7]

Einzelnachweise

  1. http://www.ravensburger.com/alf/ch-de/mediadata/content/Ein%20Hobby%20erobert%20die%20Welt.pdf
  2. http://baik.de/fitg_deutsch/aktiv/objekte_36/objekt_03.html
  3. http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb13/Dateien/fr040623.pdf
  4. a b http://www.physikalischer-verein.de/historisches.htm
  5. http://www.slub-dresden.de/ueber-uns/ausstellungen-veranstaltungen/veranstaltungen/termine/exponate/universitaetsbibliothek-johann-christian-senckenberg-frankfurt-am-main/
  6. http://www.archive.org/stream/naturundmuseum48senc/naturundmuseum48senc_djvu.txt
  7. http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.1/PPNSET?PPN=239082516

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Valentin Furtmüller — (* 1497 in Waldshut; † 30. Oktober 1566 in St. Gallen) war ein Tischler und reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Albert — ist ein deutscher männlicher Vorname. Der Name ist auch als Familienname gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte N …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Wagner — (* 24. Januar 1799 in Fischbach (Bad Schwalbach), Herzogtum Nassau; † 8. Januar 1879 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kaufmann, Erfinder und später Beamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Andreae de Neufville — und seine Frau Therese Albert Andreae (* 11. September 1854 in Frankfurt am Main; † 30. Dezember 1940 ebd.) war ein Bankier aus Frankfurt und Erbauer der stadtbildprägenden Villa Andreae in Kö …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Gottsched — (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Literaturtheoretiker in der Frühzeit der Aufklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Michaelis — (* 26. Juli[1] 1668 in Klettenberg; † 10. März 1738 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe und orientalischer Philologe …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Pachelbel — Pachelbel redirects here. For other composers named Pachelbel, see Wilhelm Hieronymus Pachelbel and Charles Theodore Pachelbel. For Johann s daughter, see Amalia Pachelbel. Johann Pachelbel (in German, pronounced|joˈhan ˈpaxɛlbl̩, IPA|… …   Wikipedia

  • Albert Kesselring — Surnom Albert le souriant Naissance 30 novembre 1885 Marktsteft, Al …   Wikipédia en Français

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albert Fabricius — (* 11. November 1668 in Leipzig; † 30. April 1736 in Hamburg) war ein deutscher klassischer Philologe und Bibliograph. Leben Johann Albert Fabricius; Gemälde von Johann Salomon Wahl, um 1718 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”