Johann Moritz Richter (1647)

Johann Moritz Richter (1647)

Johann Moritz Richter d. J. (getauft am 1. April 1647 in Weimar; begraben am 17. Mai 1705 in Jena) war ein thüringischer Architekt und Stadtplaner.

Leben

Richter entstammte einer bekannten Thüringer Künstlerfamilie. Sein Vater Johann Moritz Richter d. Ä war schon Baumeister und Architekt. Am 20. Januar 1673 heiratete Johann Moritz Richter d. J. in der Zeitzer Schlosskirche Maria Dorothea Zapf, die Tochter seines Paten Nicolaus Zapf. Auch Richters Sohn Johann Adolf (1682-1768) war ein bekannter Baumeister. Dieser war am Bau des Schloss Belvedere in Weimar beteiligt.

Werke

Nachdem Johann Moritz Richter ab 1664 schon einen modernen Festungsgürtel der Festung Heldrungen geplant hatte, übernahm er nach dem Tod seines Vaters 1667 dessen Amt als weimarischer Landbaumeister und die Arbeiten an Schloss Moritzburg in Zeitz sowie an Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels. In Weißenfels war ihm Johann August von Leitzsch, der Kommandant der Festungen Heldrungen und Querfurt, vorgesetzt, der die Pläne stark beeinflusste. Dort entstand auch, wahrscheinlich nach Richters Plänen, 1673 das barocke Fürstenhaus. In einem Steuerregister ist er dort jedenfalls 1688 als Grundstückseigentümer eingetragen. Als in Eisenberg 1677 Herzog Christian den Baumeister Christian Wilhelm Gundermann mit dem Neubau eines Schlosses mit Schlosskirche beauftragt, zog dieser den damaligen sächsisch-thüringischen Oberbaumeister Richter hinzu.

Ab 1684 war Johann Moritz Richter am markgräflichen Hof in Bayreuth tätig. Im Auftrag von Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth plante er ab 1686 die Erlanger Neustadt als barocke „Idealstadt“ in Form einer kompakten rechteckigen Stadtanlage. Er schuf auch die Pläne für die dort neu errichtete Hugenottenkirche. Die besonders plangetreu umgesetzte Stelle, an der die heutige Goethestraße auf die Heuwaagstraße trifft, wird nach dem Baumeister „Richter'sches Eck“ genannt. Ab 1689 leitete Richter im Auftrag von Albrecht Anton von Schwarzburg-Rudolstadt den Wiederaufbau der Unterkirche in Bad Frankenhausen und plante das Jagdschloss Rathsfeld.

Quellen

  • Hans Heinrich Haubach: Die weimarische Künstlerfamilie Richter, in: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Jg. 69, 1921, S. 112 ff.
  • Martin Schieber: Erlangen: eine illustrierte Geschichte der Stadt. 2002. ISBN 3406489133

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Moritz Richter — ist der Name folgender Personen: Johann Moritz Richter (1620) (1620–1667), deutscher Architekt und Radierer Johann Moritz Richter (1647) (1647–1705), deutscher Architekt Diese Seite ist eine Begriffsklärung z …   Deutsch Wikipedia

  • Richter (Familienname) — Richter ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Richter stammt von der Berufsbezeichnung „Richter“. Nur in einigen Fällen war damit der Beruf gemeint, den wir heute unter dem Berufsnamen Richter verstehen. Im Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Richter — ist der Name folgender Personen: Johann Richter (Astronom) (1537–1616), deutscher Mathematiker und Astronom Johann Christian Richter (1768 1853), Geh. Kommerzienrat, Eigentümer vom Blutgericht (Königsberg) Johann Richter (Fußballspieler),… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Adolf von Daun-Falkenstein — (* 5. Juni 1582; † 13. März 1623) war deutscher Adliger. Durch Abstammung Graf von Falkenstein, durch Erbe Herr von Broich und Bürgel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 2.1 Ehe und Nachkomm …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Richter (Baumeister) — Schloßkirche Weimar Christian Richter (* um 1625; † 19. August 1684 in Leipzig) [1] war der erste bedeutende Architekt und Baumeister des Leipziger Barock. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Leibärzte — Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position. Sie waren aber nicht immer nur für das Wohlergehen ihrer Anvertrauten zuständig, sondern beeinflussten durch ihre Sonderposition so manches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”