Jean-Louis Petit (Komponist)

Jean-Louis Petit (Komponist)

Jean-Louis Petit (* 20. August 1937 in Faverolles, Frankreich) ist ein französischer Dirigent, Komponist, Organist und Pianist. Er gilt als einer der wichtigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen französischen Musikszene.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Petit wurde 1937 in Frankreich geboren. Er studierte Orgel bei Arsène Muzerelle und Komposition bei Georges Moineau am Conservatoire de Reims. Im Anschluss folgte ein Kompositionsstudium bei Simone Plé-Caussade und Olivier Messiaen am Conservatoire de Paris. Er lernte Dirigieren bei Leon Barzin an der Schola Cantorum, bei Igor Markevitch, Pierre Dervaux und Eugène Bigot in Madrid, Monaco und Santiago de Chile, bei Franco Ferrara in Venedig und Rom, bei Manuel Rosenthal am CNSMP und Louis Auriacombe und Pierre Boulez in Basel.

1958 gründete er das Orchestre de Chambre Jean-Louis Petit (Ehrenpräsident ist Olivier Messiaen). Seit 1964 dirigiert er die Reihe Collection Grand Siècle bei Decca Records (Werke u.a. von Jean-Joseph Mouret, Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Marin Marais, Michel Blavet und Jacques-Christophe Naudot).[2] Er dirigierte mehrere Orchester, unter anderem die New Yorker Philharmoniker, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Seoul Philharmonic Orchestra, das Monte-Carlo Philharmonic Orchestra, das Warsaw Philharmonic Orchestra, das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Symphony New Brunswick, das Orchestre de Paris und das Cairo Symphony Orchestra.

Von 1972 bis 1975 leitete Petit das Festival Estival de Paris. Im gleichen Jahr wurde er zum Rektor der Ecole nationale de Musique et de Danse de Ville d'Avray ernannt. 1974 gründete er zusammen mit François Bayle, Jacques Bourgeois und Ivo Malec die Gruppe Musique Plus. Seit 1979 ist er der Organisator des Festival de Musique Française im Schloss von Ville d'Avray. Er gründete mehrere internationale Musikwettbewerbe, wie Le Concours de Clavecin (1973), Le Concours International de Composition (1982) und Le Concours de la Plus Belle Melodie.

Preise

  • Grand Prix du Disque der Akademie Charles Cros (1965)[3]
  • Preisträger bei der Dimitri Mitropoulos Music Competition in New York (1968)

Werke (Auswahl)

Petit komponierte mehr als 250 Werke, darunter vier Opern und ein Ballet.

  • Lily Strada, (Oper, 2004)
  • Le Diable dans le Befroi, (Ballet, 1984)
  • Petite Symphonie Cajun, (Oratorium, 1991)
  • Sortisatio I, (Quartett, 1996)
  • La Chronosphere, (Kinderoper, 1990)
  • Permutations, (Sextett, 1986)
  • Etoiles, (Orchestamusik, 2002)
  • Chose Dite, (Duett, 1958)
  • Triade I, (Trio, 1995)

Diskographie (Auswahl)

  • Carl Rosier: Intégrale des 14 Sonates (REM, 1993) mit Jacques Vandeville und Antoine Curé u.a.
  • Antonio Vivaldi: Laudate Pueri Dominum (REM, 1993)
  • Jacques Ibert: Concertino da Camera (REM, 1993)
  • Henri Tomasi: Danses Bresiliennes, Jeux de Geishas, La Moresca, Le Silence de la Mer (REM, 1995)
  • Yoshihisa Taira: Penombres 1-4 (REM, 1995)
  • Paul Arma: Phases Contre Phases - for soprano saxophone & piano; Celui Qui Dort et Dort - for recitant, bassoon, xylophone & percussion (on poems by Max Jacob); Cinq Esquisses for piano; Divertissement 1600; Trois Regards for oboe solo; Divertimento No. VI for clarinet or viola and piano; Parlando (REM, 1996)
  • Fragments 19 (REM, 1996) mit Caroline Ritchot und Jean-Jacques Wiederker
  • Musica Viva La France (MVrecords, 1996) mit dem Musica Viva of New York (Ltg: Walter Klauss) u.a.
  • Fernand Quinet: Musique de Chambre (Cypres Records, 1997) mit dem Orchestra de Chambre Jean-Louis Petit
  • La Clarinette Virtuose (REM, 2000)
  • Six Siecles de Musique en Wallonie et a Bruxelles (MEW, 2003) mit Marie Kobayashi u.a.
  • Charles Gounod: Les sept paroles de la croix (Arion, 2004) mit der Rumänischen Staatsphilharmonie Transsylvanien u.a.
  • Ensemble Sortisatio (Querstand, 2004) mit dem Ensemble Sortisatio

Literatur

  • PETIT, Jean-Louis. In: David M. Cummings (Hrsg.): International Who’s Who in Music and Musicians Directory, 17. Auflage, Melrose Press Ltd., Cambridge 2000, ISBN 0-9488-7553-4, S. 502.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vita von Jean-Louis Petit
  2. JEAN-LOUIS PETIT: SA BIOGRAPHIE
  3. Billboard-Magazin vom 18. Dezember 1965, S. 28.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-Louis Petit — ist der Name folgender Personen: Jean Louis Petit (Arzt) (1674–1750), französischer Chirurg und Anatom Jean Louis Petit (Komponist) (* 1937), französischer Dirigent, Komponist, Organist und Pianist Diese Seite ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Petit — ist der Familienname folgender Personen: Adrien Petit (* 1990), französischer Radrennfahrer Alexis Thérèse Petit (1791–1820), französischer Physiker Alfredo Petit Vergel (* 1936), Weihbischof in San Cristobal de la Habana Antoni Martí Petit (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Petit — ist der Name folgender Personen: Jean Petit (Jurist) ( 1364–1411), französischer Jurist und Theologe Jean Petit (Fußballspieler, 1914) (1914–1944), belgischer Fußballspieler Jean Petit (Fußballspieler, 1949) (* 1949), französischer Fußballspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Étienne Despréaux — (* 31. August 1748 in Paris; † 26. März 1820 ebenda) war ein französischer Komponist und Schauspieler. Despréaux war der Sohn eines Musikers (Oboe) an der Académie royale de musique. Seine musikalische Ausbildung erhielt er durch seinen Vater und …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Baptiste Lully — (ursprünglich Giovanni Battista Lulli; * 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris) war ein italienischer Komponist, der den größten Teil seines Lebens für den Hof Ludwigs XIV. arbeitete. Er wurde 1661 französisc …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baptiste Lully — (ursprünglich Giovanni Battista Lulli; * 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris) war ein Komponist italienischer Herkunft, der den größten Teil seines Lebens für den Hof Ludwigs XIV. arbeitete. Er wurde 1661 französischer Bürger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Desire Besozzi — Louis Désiré Besozzi (* 3. April 1814 in Versailles; † 11. November 1879 in Paris) war ein französischer Komponist, Pianist und Organist. Besozzi stammte aus einer italienischen Musikerfamilie: Sein Urgroßvater Giuseppe Besozzi war Oboist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Guillain Cardon — (* 18. Januar 1732 in Mons; † 18. Oktober 1788 in Versailles) war ein belgisch französischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblink …   Deutsch Wikipedia

  • Louis-Claude Daquin — (oder d Acquin), (* 4. Juli 1694 in Paris; † 15. Juni 1772 ebenda) war ein französischer Komponist des Barock. Er war ein virtuoser Organist und Cembalist. Daquin war ein musikalis …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Joseph Vadé — (* 17. Januar 1719 in Ham (Somme); † 5. Juli 1757 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Komponist. Als Autor von Gedichten und komischen Opern gilt Vadé als Schöpfer des Genre poissard. In den 1750er Jahren entstanden mehr als 20… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”