Jazz på svenska

Jazz på svenska
Jazz på svenska
Studioalbum von Jan Johansson
Veröffentlichung 1964
Label Heptagon
Format LP, CD
Genre Ethno-Jazz
Anzahl der Titel 12
Laufzeit 33:46

Besetzung

Chronologie
Rörelser
(1963)
Jazz på svenska Jazz på ungerska
(1964)

Jazz på svenska („Jazz auf Schwedisch“) ist ein Jazzalbum des schwedischen Jazzpianisten Jan Johansson, das als Langspielplatte 1964 veröffentlicht wurde. Das ausschließlich Jazzversionen von alten Volksliedern enthaltende Album wurde insbesondere in Schweden stark rezipiert und hatte große Auswirkungen auf die weitere Entwicklung des skandinavischen Jazz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Albums

Johansson interessierte sich zu einer Zeit, als die anderen Musiker der schwedischen Szene entweder die amerikanische Vorbildern nachahmten oder aber innerhalb des Free Jazz einen eigenen Weg zu entwickeln suchten, für die Musik seiner schwedischen Heimat. Bereits sein Album 8 Bitar Johansson enthielt neben Eigenkompositionen und Jazzstandards einen schwedischen Folksong, De salde sin hemman. Bemerkungen in Besprechungen ermunterten ihn, in den Folgejahren weitere Volkslieder als Jazzsongs zu adaptieren und gemeinsam mit Bassist Georg Riedel einzuspielen. Die Lieder wählte er aus der umfangreichen, 24 Bände umfassenden Sammlung Svenska Latar aus.[1] Nach der Erinnerung von Georg Riedel war Johansson zunächst „sehr unsicher und hat viele Musiker gefragt, was sie von seinem Ansatz halten.“[2] Von 1962 bis 1964 spielte Johansson drei EPs ein, die dann 1964 auf der Langspielplatte Jazz på svenska zusammengefasst wurden.[1]

Musik des Albums

Die ausgewählten Titel basieren teilweise auf Tanzliedern, handeln von Trollen (Berg-Kristis Polka), beziehen sich auf legendäre Musiker wie Höök Olle oder Larshöga Jonke oder auf bestimmte Orte (wie Älvdalen) und Landstriche Schwedens wie Medelpad. Johansson interpretierte die Songs im Duo mit Riedel sehr kammermusikalisch, „mit einer Mischung aus Bach'scher oder Grieg'scher Feinheit und improvisierender Offenheit“.[3] Johansson spielte dabei mit einem federleichten, „aber mit unglaublicher Autorität“ ausgestatteten Anschlag.[4] Der Vortragsduktus „war getragen, sanft, ein wenig verhallt. Johansson spielte stilistisch erstaunlich autark, blieb im Idiom der schlichten, mollbetonten Harmonik, die er allerdings durch fließende, kokett ornamentierte Melodik ergänzte.“[3]

Titelliste

  1. Visa från Utanmyra – 4:30
  2. Gånglek från Älvdalen – 1:56
  3. Polska från Medelpad – 2:27
  4. Visa från Rättvik – 3:18
  5. Brudmarsch efter Larshöga Jonke – 2:00
  6. Vallåt från Jämtland – 1:51
  7. Emigrantvisa – 3:25
  8. Berg-Kirstis polska – 3:25
  9. Leksands skänklåt – 2:56
  10. Gammal bröllopsmarsch – 3:41
  11. Visa från Järna – 1:18
  12. Polska efter Höök Olle – 2:24
Bonustitel
  • Visa från Utanmyra – 4:32
  • Gånglek från Älvdalen – 1:58
  • Leksands skänklåt – 3:04
  • Emigrantvisa – 3:13

Einspielungsdaten

  • 28. Februar 1962: 1, 6, 9
  • 18. Oktober 1963: 3, 4, 5, 8
  • 6. Mai 1964: 2, 7, 10, 11, 12

Editionsgeschichte

In der Vergangenheit erschien das Album (ohne die Bonus-Tracks) mit dem 1967 eingespielten Nachfolger Jazz på ryska, das sich mit russischer Folklore beschäftigte, als Folkvisor auf CD. Teilweise war das Album auch unter dem Titel Svenska folklatar veröffentlicht.[5]

Wirkung des Albums

Jazz på svenska wurde in Schweden „ein unvorstellbarer Erfolg“ – dort verkaufte sich das Album bis 2011 über eine Million mal (bei acht Millionen Einwohnern); Johansson wurde einer der beliebtesten schwedischen Jazzmusiker. Gemeinsam mit Bengt-Arne Wallins Old Folklore in Swedish Modern kann Jazz på svenska als wichtigster Meilenstein für „die Emanzipation des skandinavischen Jazz“ bis hin zu Bobo Stenson, Bugge Wesseltoft oder Esbjörn Svensson verstanden werden.[4]

Literatur

  • Ralf Dombrowski: Basis-Diskothek Jazz Reclam, Stuttgart 2005
  • Rolf Thomas: Die Geburt des schwedischen Jazz Jazzthetik 9-10/2011: 44-45

Einzelnachweise

  1. a b Mervyn Cooke, David Horn (Hrsg.) The Cambridge Companion to Jazz Cambridge 2003, S. 241
  2. zit. nach Rolf Thomas, Jazzthetik
  3. a b Ralf Dombrowski: Basis-Diskothek Jazz, S. 122f.
  4. a b Rolf Thomas, Jazzthetik
  5. Svenska Folklatar bei Allmusic (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jazz på svenska — Infobox Album Name = Jazz på svenska Type = Studio Artist = Jan Johansson Released = 1964 Recorded = Stockholm, 28 February 1962, 18 October 1963, 6 May 1964 Genre = Jazz Length = 33:46 Label = Heptagon Records Producer = Reviews = Last album =… …   Wikipedia

  • Ethno-Jazz — Sainkho Namtchylak Ethno Jazz ist ein zunächst in den 80er Jahren von den Medien aufgebrachter und in seinem Bedeutungsgehalt recht unscharfer Begriff zur Bezeichnung von Bereichen des Jazz, die entweder Elemente ethnischer Musiken verarbeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • List of jazz albums — Articleissues incomplete = December 2007 POV = July 2008 unreferenced = July 2008The following is a list of the most important, notable, historically significant Jazz albums. Consequently, no albums should be in red, only the best articles should …   Wikipedia

  • Swedish jazz — was introduced in Sweden during the 1920s, and was spread through dancehalls and concerts. During the 1930s and 1940s the popularity was increasing, together with increasing record sales. It was by this time that the first jazz clubs was started… …   Wikipedia

  • Jan Johansson — (September 16, 1931 ndash; November 9, 1968) was a Swedish jazz pianist. He is little known outside Scandinavia, and his records are not widely available, though Jazz på svenska ( Jazz in Swedish ) has sold more than a quarter of a million copies …   Wikipedia

  • Music of Sweden — Sweden shares the tradition of Nordic folk dance music with its neighboring countries including polka, schottische, waltz, polska and mazurka. The accordion, clarinet, fiddle and nyckelharpa are among the most common Swedish folk instruments.… …   Wikipedia

  • Swedish folk music — is a genre of music based largely on folkloric collection work that began in the early nineteenth century in Sweden. [Kaminsky 2005:33 41.] The primary instrument of Swedish folk music is the fiddle. Another common instrument, unique to Swedish… …   Wikipedia

  • Jan Johansson — (* 16. September 1931 in Söderhamn, Schweden; † 9. November 1968 in Sollentuna, Schweden) war ein schwedischer Pianist und Jazzmusiker. Leben und Wirken Johansson fing 1942 an Klavier zu spielen. Am Anfang der 50er Jahre fing er an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Riedel (Jazzmusiker) — Georg Riedel (* 8. Januar 1934 in Karlsbad, heute Karlovy Vary, Tschechien) ist ein schwedischer Jazz Bassist und Filmkomponist. Riedel wurde als Sudetendeutscher in der Tschechoslowakei geboren und gelangte mit 4 Jahren zusammen mit seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Riedel — (born on 8 January, 1934 Karlsbad, Czechoslovakia) , is a Swedish double bass player and composer. Riedel migrated to Sweden at the age of four and went to school in Stockholm. He is of Jewish descent.The most famous recording featuring Riedel is …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”