Jaroslav Poncar

Jaroslav Poncar
Jaroslav Poncar in Angkor Wat, Kambodscha, 2004

Jaroslav Poncar (* 1945 in Prag) ist ein tschechischer Photograph.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Poncar studierte von 1963 bis 1966 Atomphysik an der Technischen Universität in Prag und danach bis 1971 theoretische Physik an der RWTH Aachen. Von 1973 bis 2004 war er Professor für Optik und Physik im Fachbereich Photoingenieurswesen der Fachhochschule Köln. Seitdem arbeitet er am Institut für angewandte Optik und Elektronik.

Nachdem er Anfang der 1970er Jahre als freiberuflicher Photograph für DPA in Afrika und dem Nahen Osten gearbeitet hatte, bereiste er ab 1974 vorrangig den Himalaya, Tibet, Indien und Kambodscha, wobei er sich ab 1976 auf die Panoramaphotographie spezialisierte. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten und Museen entstanden Dokumentationen über Kulturdenkmäler der Regionen und Projekte zu ihrer Erhaltung. So erarbeitete er zwischen 1981 und 1994 in Zusammenarbeit mit Roger Goepper vom Museum für Ostasiatische Kunst (Köln) eine photographische Dokumentation der Wandmalereien in den Tempeln von Alchi und gründete mit Karl Ludwig Dasser von der Fachhochschule Köln das Save Alchi Project. Seine Photodokumentation der Reliefs von Angkor Wat führte zum German Apsara Conservation Project der Fachhochschule Köln, dessen Co-Direktor neben Hans Leisen er von 1995 bis 2005 war.

Weitere Dokumentationen erarbeitete Poncar u.a. über die Wandmalereien im Kloster von Tabo in Spiti und Toling in Guge. Für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die American Himalayan Foundation entstanden Photoarbeiten im Königreich Mustang. Daneben entstanden auf Frankreichreisen Bildbände über das Tal der Loire und Paris. Mit dem Kameramann und Filmemacher Wolfgang Kohl drehte Poncar zwischen 1977 und 1987 Dokumentarfilme in Indien, Pakistan und im Tibet.

Bildbände

Transhimalaya, region of the source of Raka Tsangpo (5100 m), 1987.
  • Himalayan Kindoms
  • Alchi - Buddhas, Goddesses, Mandalas, 1982
  • Ladakh - Land of Passes , 1986
  • Tibet - Tor zum Himmel , 1988
  • Von Göttern, Königen und Menschen/Of Gods, Kings, and Men, 1995, 2006
  • Alchi – Ladakh’s Hidden Buddhist Sanctuary, 1996
  • Das Tal der Loire/The Loire Valley, 1997
  • Panorama of India, 1998
  • Angkor Revisted, 2000
  • Tibet, 2001
  • Tibet, 2004
  • India, 2005
  • Angkor - a photographic portrait by Jaroslav Poncar, 2005
  • Himalayas – Where Gods and Man Meet, 2005
  • Ceske stredohori, 2007
  • Burma - the Land that Time Forgot, 2007
  • Tibet, 2008
  • Ladakh 1974-2008 - A Photographic Homage, Serindia Productions, Chicago 2010 ISBN 978-1-932476-49-1

Filme

  • Auf den Spuren der Königin von Saba (On the Trail of the Queen of Sheba), 1977
  • Durch die Eiswildnis des Ost-Karakorums (Through the Ice-Wilds of Eastern Karakorum), 1978
  • Langer Marsch zur Seeligkeit (Long March to the Salvation - Shiva Pilgrims in the Himalayas), 1979
  • Der unbekannte Indus (The Unknown Indus), 1980
  • Deutsche Forscher am Indus (German Researchers in the Indus Valley), 1981
  • Die anderen Inder - ein Bericht über die Sikhs (The Other Indians - a Report on the Sikhs), 1982
  • Ladakh - ein Wintermärchen (Ladakh - a Winter Tale), 1982
  • Djenné - wo Beton tabu ist (Where Cement is Taboo - Djenné), 1982
  • Tibet - Tor zum Himmel (Tibet - the Gate to Heaven), 1987
  • Nomaden in Tibet (The Nomads of Tibet), 1987
  • Save Alchi, 1989

Weblinks

Quellen

 Commons: Jaroslav Poncar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poncar — ist der Name folgender Personen: Jaroslav Poncar (* 1945), tschechischer Fotograf Josef Poncar (1902–1986), tschechischer Kapellmeister und Blasmusik Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Prager Persönlichkeiten — Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Prag geboren sind. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Prag in Verbindung stehen, jedoch anderenorts geboren sind. Diese Liste sollte alphabetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • 1945 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Angkor — Wat Angkor – Satellitenbild und Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Minnich — (* 1941 in Hamburg; † 30. Juni 1993 in Düsseldorf) war ein deutscher Künstler sowie Professor für Bildende Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Chulahkrone — Ausstellungsstück „Die Große Sieger Krone“ am Ratchadamnoen Boulevard in Bangkok 2006 Die Königlichen Insignien von Thailand (Thai: เครื่องราชกกุธภัณฑ์) sind die Krönungsinsignien der Könige von Thailand, Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald N. Nestroy — (* 1. Februar 1938 in Breslau) ist ein deutscher Diplomat und Botschafter a.D. Leben Nestroy studierte nach seinem Abitur in Königstein im Taunus von 1958 bis 1963 Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität Mainz und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Nestroy — Harald N. Nestroy (* 1. Februar 1938 in Breslau) ist ein deutscher Diplomat und Botschafter a.D. Leben Nestroy studierte nach seinem Abitur in Königstein im Taunus von 1958 bis 1963 Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Kambuja — Angkor Wat Angkor – Satellitenbild und Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Königliche Insignien (Thailand) — Ausstellungsstück „Die Große Sieger Krone“ am Ratchadamnoen Boulevard in Bangkok 2006 Die Königlichen Insignien von Thailand (Thai: เครื่องราชกกุธภัณฑ์) sind die Krönungsinsignien der Könige von Thailand, Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”