Jacob Schlemmer

Jacob Schlemmer

Jacob Schlemmer (* Gochsheim; † 7. September 1580 in Hof in Oberfranken) war Geschichtsschreiber, Schulmeister und Rektor des Hofer Gymnasiums.

Jacob Schlemmer wurde katholisch erzogen und wandte sich dann der Reformation zu. Mit Philipp Melanchthon an der Universität Wittenberg war er befreundet. Stephan Agricola berief ihn an die Pfarrschule in Hof. Er war ihr letzter Schulmeister, denn die Schule verlagerte sich auf das Klostergelände und damit zum heutigen Standort des Gymnasiums. Trotz der Krisenzeiten des Zweiten Markgrafenkrieges und selbst während der Belagerung von Hof hatte die Schule durch ihren guten Ruf annähernd 400 Schüler. In Schlemmers Zeit als Rektor war auch Johann Streitberger an der Schule aktiv. Für seine verstorbene erste Frau Catharina fertigte Schlemmer ein hölzernes Epitaph mit Abbildungen und einer überlieferten Inschrift. Aus dieser Ehe gingen vier Töchter hervor; sie und ihre Nachkommen sind namentlich bekannt. Seine zweite Frau Anna starb 1567. Jacob Schlemmer zeichnete sich durch seine detaillierten Aufzeichnungen der Hofer Belagerung aus, die heute noch in mehreren Abschriften erhalten geblieben sind. 1574 legte er sein Amt an der Schule nieder. Er wurde nahe der Sakristei der Kirche St. Lorenz begraben.

Literatur

  • Johann Nikolaus Prückner:Synkronistik und Lebensläufe der Lehrer am Hofer Gymnasium von 1502 bis 1817. Nordostoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V. Hof 1999. ISBN 3-928626-33-7. S.175-182.
  • Kurt Stiersdorfer, Walter Wirth (Hg.): Jacob Schlemmer - Historia des Markgrafenkrieges und der Belagerung Hofs. Hof 2011. ISBN 978-3-928626-62-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlemmer — ist der Name folgender Personen: Ferdinand Schlemmer (1898 1973), Chemiker und SS Hauptsturmführer Franz Xaver Schlemmer (1895 ??), deutscher Politiker (NSDAP) Jacob Schlemmer († 1580), deutscher Geschichtsschreiber, Schulmeister und Rektor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Grimm — Jacob Grimm, ca. 1860 Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach und Literaturwissenschaftler sowie Jurist und gilt als Begründer der deutschen Philologie und Alter …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Ludwig Karl Grimm — Jacob Grimm, ca. 1860 Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach und Literaturwissenschaftler sowie Jurist und gilt als Begründer der deutschen Philologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Juliane Charlotte Frederike Schlemmer — Juliane Charlotte Friederike Grimm, verehelichte Schlemmer, (* 3. August 1735 in Hanau; † 18. Dezember 1796 in Steinau an der Straße) war die älteste und kinderlose Schwester des Vaters der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm Grimm (1751 1796), und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tante Schlemmer — Juliane Charlotte Friederike Grimm, verehelichte Schlemmer, (* 3. August 1735 in Hanau; † 18. Dezember 1796 in Steinau an der Straße) war die älteste und kinderlose Schwester des Vaters der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm Grimm (1751 1796), und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Louis C. Jacob — Das Hotel Louis C. Jacob ist ein 5 Sterne Superior Hotel in Hamburg Nienstedten. Es liegt an der Elbchaussee etwa 150 Meter östlich der Nienstedtener Kirche und circa 430 Meter westlich des Internationalen Seegerichtshofes unmittelbar am… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Hof — Notgeld der Stadt von 1920 mit dem Holzschnitt von Hans Glaser Koloriertes Element des Holzschnit …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Paul-Gymnasium Hof — Schulform Gymnasium mit zwei Ausbildungsrichtungen: sprachlich mit humanistischem Profil und musisch …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Streitberger — Dr. Johann Streitberger Bildnis aus der Chronik der Stadt Hof; alter Kupferstich nach einem farbigen Original im ältesten Kirchenbuch der Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Hofer Persönlichkeiten — Hofer Stadtwappen Johann Streitberger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”