Innsbrucker Kommunalbetriebe

Innsbrucker Kommunalbetriebe
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Logo Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1858
Sitz Innsbruck, Österreich
Leitung DI Harald Schneider
Mitarbeiter 565 (2009)
Umsatz 148 Mio. EUR (GB 2009)[1]
Branche Infrastrukturdienstleistung
Website www.ikb.at

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB AG) ist ein kommunales Infrastruktur-Dienstleistungsunternehmen. Die Stadt Innsbruck ist mit 50 % und einer Aktie, die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG mit 50 % minus einer Aktie an der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG beteiligt.

Inhaltsverzeichnis

Geschäftsfelder

Zu den Geschäftsfeldern zählen

  • Strom
  • Wasser
  • Abwasserreinigung
  • Abfallentsorgung
  • Telekommunikation
  • Bäder/Saunen
  • Krematorium
  • Contracting

Beteiligungen

Die Beteiligungen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG gliedern sich in 4 Teilbereiche.

Verkehr

Im Bereich Verkehr ist die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG an folgenden Firmen beteiligt:

Abfalldienstleistungen

Mit der Sparte Abfalldienstleistungen ist die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG an

  • Mussmann GmbH zu 100 %
  • AAG – Abfallbehandlung Ahrental GmbH mit 50 %
  • ABG – Ahrental Betriebsführungs GmbH mit 50 %
  • RCI – Recycling Innsbruck GmbH mit 50 %
  • BEGE – Bauentsorgungs GmbH mit 49 %

beteiligt.

Energie

Die Beteiligungen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG im Bereich Energie teilen sich folgendermaßen auf:

  • TIGAS – Erdgas Tirol GmbH mit 14 %
  • Naturstrom Mühlau GmbH mit 62 %
  • Bioheizwerk Steinach GmbH mit 25 %
  • Procontracting Italia mit 85 %
  • KNK Wind GmbH mit 11 %

Wasser / Abwasser

  • DAWI (Daka Winkler Kanalservice GmbH) mit 50 %

Geschichte des Unternehmens

Im Jahre 1858 errichtete die Landeshauptstadt Innsbruck ein Gaswerk, um die Straßen der Stadt zu beleuchten und die Bevölkerung mit Energie zu versorgen.

1890 wurde die erste Hochdrucktrinkwasserleitung der Stadt Innsbruck in Betrieb genommen. Sieben Jahre Später Innsbruck das erste Wasserkraftwerk zur Versorgung der Stadt mit elektrischer Energie.

Bis 1994 wurden die kommunalwirtschaftlichen Kerngeschäfte - das Elektrizitätswerk, das Gaswerk und das Wasserwerk - als Eigenbetrieb der Stadt Innsbruck als Innsbrucker Stadtwerke geführt. Am 11. März 1994 wurden die Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft (IKB AG) als Rahmen- oder Mantelgesellschaft, also als finanzielle Hülle, gegründet. Am 14 September erfolgte die realwirtschaftliche Errichtung der IKB AG durch Einbringung des Elektrizitätswerkes, des Gaswerkes, des Wasserwerkes, der Kläranlage und der Bäderbetriebe. Im selben Zug beteiligte sich die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG mit 51% an der Mülldeponie (IRAB GmbH) sowie mit 96 % an der Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG und der Stubaitalbahn AG.

Als weitere Schritte wurden die restlichen 49 % der Geschäftsanteile der IRAB GmbH erworben und die IRAB GmbH mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG fusioniert. 1998 kaufte die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG die Kanalisation der Stadt Innsbruck sowie die städtische Müllabfuhr.

2002 verkaufte der bisherige Alleineigentümer, die Stadt Innsbruck, 25 % plus eine Aktie an die TIWAG -Tiroler Wasserkraft AG.

2003 wurde der Geschäftsbereich Gas ausgegliedert und mit der TIGAS - Erdgas Tirol GmbH fusioniert.

2006 erwarb die TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG weitere 25 % minus zwei Aktien.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Daten und Fakten

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Innsbrucker Verkehrsbetriebe — und Stubaitalbahn GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Innsbruck Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Ruetzkraftwerk — f1 Ruetzkraftwerk Ruetzkraftwerk in den 1930er Jahren Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Innsbruck — Kranebitten …   Deutsch Wikipedia

  • LOWI — Flughafen Innsbruck Kranebitten …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-Border-Leasing — (CBL) ist ein Leasing, bei dem der Leasinggeber und der Leasingnehmer ihren Sitz in verschiedenen Staaten haben. In der Regel wird CBL genutzt, um eine unterschiedliche Gesetzgebung in zwei Ländern zu nutzen und dadurch Steuern zu sparen bzw. zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross Border Leasing — (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen umstrittene steuerrechtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Crossborderleasing — Cross Border Leasing (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • IKB — steht für: IKB Deutsche Industriebank International Klein Blue, siehe Yves Klein Wilkes County Airport in NC, USA, nach dem IATA Code Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, die Innsbruck und einen Teil des österreichischen Bundeslandes Tirol mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Kraftwerke — Diese Liste enthält die leistungsstärksten Kraftwerke in Österreich, gegliedert nach Bauart. Inhaltsverzeichnis 1 Speicherkraftwerke 2 Laufkraftwerke 3 Windenergie 4 Fossil …   Deutsch Wikipedia

  • Arcadis Ost 1 — f2 Offshore Windpark „Arcadis Ost 1“ Bild gesucht  BW Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”