Im großen Augenblick

Im großen Augenblick
Filmdaten
Originaltitel Im großen Augenblick
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1911
Stab
Regie Urban Gad
Drehbuch Urban Gad
Produktion Deutsche Bioscop
Kamera Guido Seeber
Besetzung

Im großen Augenblick, Alternativtitel In dem großen Augenblick, ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahr 1911.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Rittergutsbesitzer Bergmann und seine Frau beschäftigen Annie als Dienstmädchen. Als sie von einem Verwandten ihres Arbeitgebers schwanger wird, wird sie entlassen. Nur ein Freund, Johann, steht weiterhin zu ihr. Annie bringt das Kind zur Welt, das bei den Bergmanns ohne Mutter aufwächst.

Nach einigen Jahren hilft ihr Johann, das Kind zu entführen; die Tat wird jedoch mit Gefängnis bestraft. Als er entlassen wird, zündet der rachsüchtige Johann das Anwesen Bergmanns an. Beim Versuch, das Kind vor dem Verbrennungtod zu retten, kommt Annie ums Leben.

Rezeption

Der Film wurde am 16. September 1911 in Berlin uraufgeführt und erhielt 32 Zeitungskritiken, was als großer Erfolg für das noch junge Medium Spielfilm angesehen wurde.[1]

Der Film, eine „ausdrückliche Reminiszenz an die Laterna Magica“[2], war wegen der Darstellung einer unehelichen Mutter umstritten. In Schweden war er verboten, in Deutschland wurde er vom Mutterschutzverein verteidigt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helmut H. Diederichs: Anfänge deutscher Filmkritik. 1986, S. 45
  2. Thomas Elsaesser, Michael Wedel: A second life: German cinema's first decades. 1996, S. 122
  3. Angela Vaupel: Frauen im NS-Film. 2005, S. 87

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keine großen Sprünge machen können —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich, besonders finanziell, nicht viel leisten können«: Die Firma kann im Augenblick keine großen Sprünge machen, der Auftragseingang ist seit Monaten rückläufig …   Universal-Lexikon

  • Max Obal — (* 4. September 1881 in Brieg; † 18. Mai 1949 in Berlin; gebürtig Max Sroke) war ein deutscher Schauspieler und Filmregisseur. Er ließ sich in Optik und Feinmechanik ausbilden, danach besuchte er die Schauspielschule des Großen Schauspielhauses… …   Deutsch Wikipedia

  • Urban Gad — Peter Urban Gad (* 12. Februar 1879 in Skælskør, Dänemark; † 26. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein Drehbuchautor und Regisseur. Leben Wie viele andere Regisseure kam auch Urban Gad über das Theater zum Film. Am Theater lernte er Asta Nielsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asta Nielsen — 1911 als Stella am Set von Der schwarze Traum …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Albes — Emil Albes; gebürtig Friedrich Emil Albes (* 30. Oktober 1861 in Pyrmont, Fürstentum Waldeck Pyrmont; † 22. April[1] 1923 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Frederick Cook — in Chicago, 1920 Frederick Albert Cook (* 10. Juni 1865 in Hortonville, New York; † 5. August 1940 in New Rochelle, New York) war ein US amerikanischer Entdecker, Polarforscher und Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Guido Seeber — mit Filmtrockentrommel, 1898 Friedrich Konrad Guido Seeber (* 22. Juni 1879 in Chemnitz, Deutschland; † 2. Juli 1940 in Berlin) war ein deutscher Filmpionier, Photograph …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Flink — auf einer Fotografie von Alexander Binder Hugo Flink (* 16. August 1879 in Wien; † 2. Mai 1947 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler. Leben In Mödling …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Borchardt — in Italien (vor 1910) Rudolf Borchardt (* 9. Juni 1877 in Königsberg; † 10. Januar 1945 in Trins bei Steinach in Tirol) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und …   Deutsch Wikipedia

  • Guido Seeber — en 1898 Guido Seeber, né le 22 juin 1879 à Chemnitz et décédé le 2 juillet 1940 à Berlin, est un des pionniers du …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”