Ibrâhîm Peçevî

Ibrâhîm Peçevî

Ibrâhîm Peçevî oder Peçuyî (* 1574; † ~1649) entstammte einer bosnischen Lehensträgerfamilie und lebte in Pécs (Ungarn). Er zählt zu den wichtigen osmanischen Historiographen des 17. Jahrhunderts.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Während seines ganzen Lebens sammelte er nach eigenen Worten alles, was mit Geschichte zu tun hatte. Auch besichtigte er Schlachtfelder und sprach mit osmanischen Veteranen. Seine Chronik Ta'rîh-i Peçevî, enthält unter anderem Übersetzungen aus den Schriften der ungarischen Autoren Heltai Gáspár (etwa 1520-1574) und Istvánfy Miklós (latinisiert: Nicolaus Isthvanfi, etwa 1538-1615). Er verwendete als einer der ersten osmanischen Geschichtsschreiber auch christliche, das heißt ungarische (in Latein verfasste) Quellen, die er allerdings stark kürzte. Erstaunlich ist, dass er die Übersetzungen trotzdem so textkorrekt vornahm, dass die Pronomina „wir“ und „unser“ wie im lateinischen Original ausschließlich auf die Christen bezogen werden (z.B. Ta'rîh S. 147, Z. 3: [...] cûn bizüm caskerimiz [...], dt. „[...] als unsere Soldaten [...]“, damit sind die Verteidiger Wiens gemeint)! [1]

Diese zweibändige Chronik wurde erstmals um 1865 in Istanbul gedruckt. Er schreibt darin über die Schlacht bei Mohacs (1526), die Erste Wiener Türkenbelagerung (1529), aber auch über Buchdruckerwesen und Schießpulver im Abendland, sowie die Vita des Heiligen Gerhard (Gellért) von Csanád. Von den dem Druck zugrundeliegenden Handschriften ist laut Markus Köhbach die Es'ad Efendi Nr. 2094 in der Süleymaniye Kütüphanesi (Bibliothek) die vollständigste.

“[...] da wir die meisten der Chroniken in türkischer Sprache [...] gesehen haben, fiel (uns) schließlich ein: Wie haben die Ungläubigen in ihren eigenen Chroniken die wohlgefälligen Kriegszüge des seligen Padischah (d.i. Sultan Süleyman I.) niedergeschrieben?” [1]

Siehe

Liste Osmanischer Chronisten

Literatur

  • Historisches Museum der Stadt Wien, Günter Düriegl (Redaktion): Wien 1529. Die Erste Türkenbelagerung. Textband zur 62. Sonderausstellung des Museums 1979/1980, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Wien/Köln/Graz 1979, ISBN 3-205-07148-4.
  • Franz Babinger: Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke, Leipzig 1927

Einzelnachweise

  1. a b c Markus Köhbach: Die osmanische Fassung von Istvánfy's Bericht über die erste Belagerung Wiens durch die Türken 1529 in der Chronik des Ibrahım Peçevi. In: Historisches Museum der Stadt Wien, Günter Düriegl (Redaktion): Wien 1529. Die Erste Türkenbelagerung. Textband zur 62. Sonderausstellung des Museums 1979/1980, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Wien/Köln/Graz 1979, ISBN 3-205-07148-4, S. 93ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • İbrahim Peçevi — or Peçuyli İbrahim Efendi (1572 mdash; 1650) was a historian (chronicler) of the Ottoman Empire. He was born in Pécs, Hungary, hence his name, Peçevi ( from Pécs ). His mother was of Sokollu (Sokolović) Bosnian Serb family. The name of father is… …   Wikipedia

  • Liste osmanischer Chronisten — Diese Liste nennt osmanische Historiographen, die über die Geschichte des Osmanischen Reiches (bis 1923) berichten. Sie wird laufend ergänzt. Die Reihenfolge ist alphabetisch. Name Daten wichtige Werke Abdurrahman Hibri *1604, †1658/59 Enısü l… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkenkriege — Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden Osmanischen Reich und dem christlich geprägten Europa. Die wichtigsten Gegner der Osmanen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Outline of the Ottoman Empire — See also: Index of Ottoman Empire related articles The Ottoman Empire (1299–1922) is a historical Muslim empire, also known by its contemporaries as the Turkish Empire or Turkey after the principal ethnic group [1]. At its zenith in the second… …   Wikipedia

  • Ebussuud Efendi — (Modern Turkish: Mehmed Ebussuûd Efendi, 1490–August 23, 1574[1]), also called El İmâdî [1], because the origin of their family was in İmâdiyye (present day: Amadiya)[1] and Kurdish[2], Abū s Su ūd or Hoca Çelebi [ …   Wikipedia

  • Battle of Keresztes — Infobox Military Conflict caption= partof=the Long War (Ottoman wars) date=October 24 26, 1596 place=Mezőkeresztes ( Haçova in Turkish), northern Hungary result=Ottoman victory combatant1=Ottoman Empire [The Historians History of the World By… …   Wikipedia

  • Pécs — Infobox Settlement image caption = Széchenyi Square image shield = WĘG Pecz COA.jpg subdivision type = Country subdivision name = HUN timezone=CET utc offset=+1 timezone DST=CEST utc offset DST=+2 map caption = Location of Pécs official name=Pécs …   Wikipedia

  • 1650 in literature — The year 1650 in literature involved some significant events. Events* Blaise Pascal s poor health forces him to retire from the study of mathematics. * Parliament appoints a commission for the propagation and preaching of the gospel in Wales,… …   Wikipedia

  • 1572 in literature — Events*The Act of 1572 that amends the Elizabethan Poor Law classifies actors as vagabonds mdash; unless they enjoy noble patronage. With patronage, however, the actors are more secure from local interference than previously, allowing the famous… …   Wikipedia

  • Coffeehouse — This article is about establishments that serve coffee. For the social event, see Coffeehouse (event). For the Sirius XM music channel, see The Coffee House. For other uses, see Coffee shop. Discussing the War in a Paris Café , The Illustrated… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”