Ibn Manzur

Ibn Manzur

Ibn Manzur, mit vollem Namen Muhammad ibn Mukarram ibn Ali ibn Ahmad ibn Manzur al-Ansari al-Ifriqi al-Misri al-Chazradschi Dschamaladin Abu al-Fadl (arabisch ‏محمد بن مكرم بن علي بن أحمد بن منظور الأنصري الإفريقي المصري الخزرجي جمال الدين أبو الفضل‎, DMG Muḥammad b. Mukarram b. ʿAlī b. Aḥmad b. Manẓūr al-Anṣārī al-Ifrīqī al-Miṣrī al-Ḫazraǧī Ǧamāl ad-Dīn Abū l-Faḍl); * Juni-Juli 1233; † Dezember 1311-Januar 1312 in Kairo) war arabischer Lexikograph und Autor des Lisan al-Arab.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Ibn Manzur wurde 1233 geboren, war gemäßigter Schiit und führte seine Abstammung auf Ruwaifiʿ b. Ṯābit al-Anṣārī zurück, der 668 arabischer Gouverneur in Tripoli wurde. Ibn Hadschar berichtet, er sei ebendort Qadi gewesen und habe sein Leben als Beamter im Diwan al-Inscha' verbracht, einer Kanzlei, die u.a. für den Schriftverkehr, die Archivierung und Kopien zuständig war.[1] Fück vermutet ihn daher mit Muḥammad b. Mukarram identifizieren zu können, der einer der Sekretäre dieser Institution (die sog. Kuttāb al-Inšāʾ) unter Qalawun war. Nach Brockelmann studierte er Philologie. Er widmete sich Zeit seines Lebens mit Exzerpten aus Werken historischer Philologie. Dabei soll er 500 Bände dieser Arbeiten hinterlassen haben. Er starb um die Jahreswende 1311-1312 in Kairo.

Schriften

Lisan al-Arab

Das Lisan al-Arab (‏لسان العرب‎, DMG Lisān al-ʿArab) wurde 1290 von Ibn Manzur fertiggestellt und ist neben dem Tadsch al-Arus des Ibn Murtada († 1790/1791) mit 20 Bänden (in der meistzitierten Kairiner Ausgabe) das bekannteste und umfangreichste Wörterbuch der arabischen Sprache. Als maßgebliche Quellen liegen ihm das Tahḏīb al-Luġa des Azharī, das Muḥkam des Ibn Sīda, das Nihāya des Ḏahabī sowie Ǧauharīs Ṣiḥāḥ und die hierzu von Ibn Barrī verfassten Glossen (Kitāb at-Tanbīh wa-l-Īḍāḥ) vor. Außerdem folgte er dem Ṣiḥāḥ in der Anordnung der Wurzeln: Die Lemmata werden nicht wie in der heutigen semitischen Philologie üblich nach der alphabetischen Reihenfolge der Radikale (auch Wurzelkonsonanten) geordnet, sondern nach dem letzten Radikal [2] - was das Finden reimender Endungen erheblich erleichtert. Weiterhin zeichnet sich das Lisan al-Arab dadurch aus, dass zwar die direkten Quellen, nicht oder selten aber deren Referenzen genannt werden. Das damit erschwerte Nachvollziehen der lexikographischen Entwicklung korrigierte durch Recherche der Quellen allerdings Ibn Murtada im Tadsch al-Arus, das wiederum auf das Lisan zurückgeht. Das Lisan wurde nach Ignatius d'Ohsson bereits im 18. Jahrhundert in Istanbul gedruckt,[3] und damit für den islamischen Raum recht früh.

Ausgaben (u.a.)

  • al-Maṭbaʿa al-Kubra al-Amirīya, Bulaq 1883 - 1890 (20 Bände).
  • Dar Sadir, Beirut 1955 - 1956 (15 Bände).

andere

  • Aḫbār Abī Nuwās, eine Bio-Bibliographie des arabisch-persischen Dichters Abū Nuwās; gedruckt (mit Kommentar von Muhammad Abd ar-Rasul) 1924 in Kairo sowie herausgegeben von Schukri M. Ahmad 1952 in Bagdad.
  • Muḫtaṣar taʾrīḫ madīnat Dimašq l-Ibn ʿAsākir, Zusammenfassung der Geschichte Damaskus' nach Ibn ʿAsākir.
  • Muḫtaṣar taʾrīḫ madīnat Baġdād li-s-Samʿānī, Zusammenfassung der Geschichte Bagdads nach as-Samʿānī († Januar 1167).
  • Muḫtaṣar Ǧāmiʿ al-Mufradāt, Zusammenfassung der Abhandlung über Heil- und Nahrungsmittel des al-Baiṭār.
  • Muḫtār al-aġānī fi-l-aḫbār wa-t-tahānī, eine Auswahl an Liedern; gedruckt 1927 in Kairo.
  • Niṯār al-azhār fī l-layl wa-l-nahār, eine kurze astronomische Abhandlung über Tag und Nacht sowie Sterne und Sternzeichen; gedruckt 1880 in Istanbul.
  • Taḏkirāt al-Labīb wa-nuzhat al-adīb (falls nach Fück identisch mit Muḥammad b. Mukarram), diente al-Qalqaschandi als Quelle.

Quellen

  • Carl Brockelmann: Geschichte der arabischen Literatur. Band II, Brill, Leiden ²1943, S. 21f. (online) sowie Supplement-Band II, Brill, Leiden 1938, S. 14f.
  • Johann W. Fück: Art. Ibn Manẓūr, in: ²Encyclopaedia of Islam III (1971), S. 864.
  • Jörg Krämer: Studien zur altarabischen Lexikographie: Nach Istanbuler und Berliner Handschriften, in: Oriens 6 (1953), S. 230f.
  • Fuat Sezgin: Geschichte des arabischen Schrifttums. Bände I - IX, Brill, Leiden 1964 - 1987.

Fußnoten

  1. Vgl. H.L. Gottschalk: Art. Dīwān ii. Egypt, in: ²Encyclopaedia of Islam II (1965), p.327-331, hier: 328.
  2. Vgl. zur Anordnung arabischer lexikographischer Werke J. Kraemer: Studien zur altarabischen Lexikographie, in: Oriens 6 (1953), S.201-238.
  3. Vgl. C. Brockelmann: Geschichte der arabischen Literatur. Band II, S. 21 u. Georg Jacob: Altarabisches Beduinenleben: Nach den Quellen geschildert. Mayer, Berlin ²1887, S. XXXV, die sich beziehen auf I. d'Ohsson: Allgemeine Schilderung des Othomanischen Reichs. Band I, S. 573.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ibn Manzûr — Abul Fadl Jamal ad Din Muhammad Ibn Manzur, encyclopédiste arabe, né en 1233, mort au Caire en 1311. En 1308, il achève un dictionnaire arabe en 12 volumes, le Lisàn al arab. Portail de l’édition …   Wikipédia en Français

  • Manzur — ist der Name oder ein Namensbestandteil folgender Personen: Ibn Manzur (1233–1311/1312), arabischer Lexikograph Julio Manzur (* 1981), paraguayischer Fußballspieler Siehe auch: Mansur, Mansour Die …   Deutsch Wikipedia

  • 'Abdu Llâh Ibn Muhammad Al Ma'âfirî — Surnom Abû Muhammad Décès 1100 Jérusalem Nationalité Andalouse Pays de résidence Al Andalus, Tunisie, Palestine, Syrie, Irak, Hijâz Profession Juriste, Théologien, Politicien Al Imâm Abdu Llâh Ibn Muhammad Al Ma âfirî Al Ishbîl …   Wikipédia en Français

  • Lisan — Le Lisàn al arab (arabe : لسان العرب) (littéralement la Langue des Arabes) est le dictionnaire encyclopédique de la langue arabe, qui englobe la lexicologie arabe depuis le IXe siècle. Ce lexique existe depuis le IXe siècle et sa rédaction… …   Wikipédia en Français

  • Lisàn al-'arab — Lisan Le Lisàn al arab (arabe : لسان العرب) (littéralement la Langue des Arabes) est le dictionnaire encyclopédique de la langue arabe, qui englobe la lexicologie arabe depuis le IXe siècle. Ce lexique existe depuis le IXe siècle et sa… …   Wikipédia en Français

  • Origin of the name Khuzestan — An Arabic map from the 9th century. Khuzestan is overlined in red. The name Persian Gulf is written in upper left …   Wikipedia

  • Mu'tazila — This article is part of the series …   Wikipedia

  • Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Luxenberg — est le pseudonyme d un philologue allemand analyste du Coran peut être inspiré de Georg Christoph Lichtenberg. Il est l auteur de Die Syro Aramäische Lesart des Koran: : Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache (en français :… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”